Kostenplanung: mit BKI Baukosten präzise und sicher ermitteln

Baukosten ermitteln für verschiedene Gebäudearten wie Einfamilienhäuser

Die Planung der Baukosten ist ein wesentlicher Bestandteil der Architektenleistung und nicht weniger wichtig als räumliche, gestalterische oder konstruktive Planungen. Besonders den Kostenermittlungen in den verschiedenen Planungsphasen kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Auf ihnen beruhen weitergehende Leistungen, wie Kostenvergleiche, Kostenkontrolle und Kostensteuerung.
Die Einschätzung der Baukosten ist gleichsam kritisch wie wichtig. Kritisch ist die Baukostenplanung bei fehlender Erfahrung – hier sind nicht nur Berufseinsteiger gemeint, die noch nicht über weitreichende eigene Referenzprojekte verfügen. Auch erfahrene Architekten sehen sich zeitweise mit neuen Gebäude- und Projektarten konfrontiert. Zudem ist es ein häufiges Problem, dass die Baukosten der eigenen Referenzprojekte nicht ausreichend verwertet wurden oder werden konnten. Wertvolle Erfahrungswerte liegen oft bereits in Form von abgerechneten Bauleistungen oder Kostenfeststellungen in den Architekturbüros vor. Es fehlt allerdings meist die Zeit, diese qualifiziert zu dokumentieren, um sie für Folgeprojekte zu nutzen oder für andere Architekt*innen nutzbar zu machen. Diese Dienstleistung erbringt BKI, das Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern, und unterstützt damit sowohl die Datenlieferanten als auch die Nutzer der BKI Datenbanken.

Die Relevanz der Kostenermittlung ist unbestritten – der Bauherr*in hat ein begrenztes Budget und muss zu Beginn des Projektes genauestens über die zu erwartenden Kosten informiert sein. Ungeplante Überschreitungen können das Bauvorhaben, den Projektverlauf und die Fertigstellung gefährden. Für die Bauherr*in ist eine durch den Architekt*in erstellte präzise und korrekte Baukostenermittlung äußerst wichtig. Kann er sich nicht auf die Baukostenermittlung verlassen, können im schlimmsten Fall rechtliche Schritte eingeleitet werden. Dementsprechend wichtig ist eine rechtssichere Baukostenermittlung und darauffolgende Kostenplanung.
Das Risiko, mit Konsequenzen einer fehlerhaften Kostenschätzung konfrontiert zu werden, ist minimierbar: durch die Nutzung verlässlicher und belastbarer Bezugsgrößen aus den Datenbanken von BKI mit Kostenkennwerten und der Auswertung fertiggestellter Gebäude.

Unsere Empfehlung

BKI Baukosten kompakt 2023 - Gesamtausgabe Neu- und Altbau

BKI Baupreise kompakt 2023 - Neubau + Altbau

2 Fachbücher
Statistische Baupreise für Positionen mit Kurztexten - geordnet nach 98 Leistungsbereichen
436 + 380 Seiten, ISBN 978-3-948683-39-9
BKI Kostenplaner 2023 - DVD-Cover

BKI Kostenplaner 2023 - Statistik plus

für Windows 8.1/10/11
Software und Handbuch auf DVD-ROM / USB-Stick / per Download – bitte bei Bestellung gewünschten Datenträger angeben. Hinweis: Beim Download entfallen die Versandkosten.

Sichere Baukostenermittlung von Neu-/Altbauten, Innenräumen und Freianlagen bis zur 3.Ebene nach DIN 276 + BKI-Ausführungsarten
BKI Kostenplaner 2023 - DVD-Cover

BKI Kostenplaner 2023 - Recherche

für Windows 8.1/10/11
Software und Handbuch auf DVD-ROM / USB-Stick / per Download – bitte bei Bestellung gewünschten Datenträger angeben. Hinweis: Beim Download entfallen die Versandkosten.

Sichere Baukostenrecherche von Neu-/Altbauten, Innenräumen und Freianlagen nach DIN 276
BKI Baukosten Gebäude + Bauelemente + Positionen Neubau 2023

BKI Baukosten Gebäude + Bauelemente + Positionen Neubau 2023

3 Fachbücher - Statistische Kostenkennwerte für Gebäude + Bauelemente + Positionen - Neubau (Teil 1+2+3)
1.052 + 614 + 978 Seiten, ISBN 978-3-948683-46-7
BKI Baukosten Gebäude + Positionen Altbau 2023

BKI Baukosten Gebäude + Positionen Altbau 2023

712 + 763 Seiten, ISBN 978-3-948683-52-8

Hotline

Wir sind gerne für Sie da! Unser Support bietet Ihnen kompetente und individuelle Unterstützung zu unseren Produkten und zum Themenbereich Kostenplanung. Per eMail oder Telefon gestellte Support-Anfragen werden von uns kostenfrei beantwortet. Für unsere Software ist bei Erfordernis Hilfestellung direkt am Bildschirm möglich. Gespräche unserer Hotline-Mitarbeiter werden ausgewertet. Die hieraus gewonnenen Erkenntnisse fließen direkt in unsere Produktentwicklungen ein.

Unsere Kundenbetreuer helfen Ihnen gerne bei Fragen zu unserer Software und unseren Print-Produkten weiter. Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 8:30 - 12:30 Uhr und von 13:30 - 16:30 Uhr, Freitag von 8:30 - 12:30 Uhr. Wir bemühen uns um zügige Problemlösung. Verbesserungsvorschläge und Anregungen nehmen wir gerne entgegen.

Baukostenplanung: schnelles, sicheres und verlässliches Kostenmanagement mit BKI

Kostenermittlungen sind meist nur so gut wie die angewendeten Daten und Methoden. Das Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammer, BKI, wurde 1996 von den Architektenkammern aller Bundesländer gegründet, um aktuelle Daten bereitzustellen und zielführende Methoden zu entwickeln und zu vermitteln.
BKI unterstützt Sie in Ihrer täglichen Arbeit mit einer einzigartigen Datensammlung. In dieser Datenbank erfasst BKI fertiggestellte Bauprojekte inklusive aller Kosten. Auch die Mengen und Kosten von Nachträgen werden erfasst: In den BKI-Datenbanken finden Sie Neubauten, Altbauten und Freianlagen. Altbauten werden gegliedert nach Erweiterungen, Umbauten, Modernisierungen und Instandsetzungen. Zu den dokumentierten Objekten finden Sie Kosten und Kostenkennwerte für die Kostengruppen nach DIN 276 und Prozentanteile der Kosten für Leistungsbereiche nach STLB-Bau. Auch die Flächen und Rauminhalte nach DIN 277 und die Mengen nach DIN 276 werden erfasst und ausgewertet. Zudem sind die Gebäudekosten in die Kostengruppen nach DIN 276 und DIN 277 oder die Kostenarten gegliedert.
Somit haben Sie dank fertiggestellter und abgerechneter Gebäude und Freianlagen verlässliche Daten zur Hand, auf welche Sie Ihre Kostenermittlung stützen können – auch bereits in sehr frühen Planungsphasen. Selbstverständlich ist in allen Leistungen von BKI im Bereich der Baukostenermittlung immer der aktuelle Baupreisindex berücksichtigt.

Sie haben mit BKI bei Kostenplanung sowie Ermittlung und Steuerung von Kosten eines Bauwerks einen kompetenten Partner an Ihrer Seite, der Sie mit der geballten Expertise von Architekt*innen im Hause unterstützt – durch gesammelte, ausgewertete sowie verständlich und nutzbar aufbereitete reale Daten.

Sie haben dabei die Wahl zwischen Software wie:

Darüber hinaus unterstützt Sie BKI mit:

Baukostenplanung mit BKI: objektiv, rechtssicher, neutral und regional

Ob Software, Fachbücher oder Seminare: Sie erhalten die Expertise von erfahrenen Architekt*innen und Ingenieur*innen bei BKI und Ihren Fachkolleg*innen, verständlich und praktisch. Damit haben Sie Zugriff auf das Gemeinschaftswissen.

Mit dieser objektiven, rechtssicheren, neutralen und regionalen Datenbasis geht die Kostenplanung deutlich schneller und leichter von der Hand!

Die BKI-Leistungen zur Baukostenermittlung sind nicht nur für Architekt*innen und Ingenieur*innen eine Erleichterung, sondern unterstützen auch all jene die regelmäßig mit Baukosten zu tun haben: Sei es im Ausschreibungsverfahren oder im Projektverlauf.
Sie können mithilfe der BKI-Daten anhand realistischer Gebäudekosten und den Kosten von Beispielprojekten eine schnelle, präzise und dank Gliederung nach Kostengruppen der DIN 276 auch eine detaillierte Kostenplanung vornehmen.