Preise inkl. MwSt.
Preise zzgl. MwSt.
BKI Baukosten Gebäude + Bauelemente Neubau 2025

BKI Baukosten Neubau 2025 (Sparpaket)

Statistische Kostenkennwerte für Gebäude + Bauelemente - Neubau (Teil 1+2)

Sichere Baukosten-Ermittlung für 87 Gebäudearten - Topaktuelle Kostenkennwerte für 25.000 Bauelemente

ab 176 €
ab 189 €
zzgl. 7% MwSt.
inkl. 7% MwSt.
Zeigt ein Badge mit dem Text "4 Wochen gratis Testen"

Die zuverlässige Grundlage für Kostenrahmen und Kostenschätzungen:

  • Alle statistischen Gebäude-Kostenkennwerte nach aktueller DIN 276
  • Anerkannte Kostensicherheit
  • 25.000 statistische Kostenkennwerte zu 87 Gebäudearten
  • Neue Gebäudeart: Fahrradparkhäuser
  • Bundesweite Kostensicherheit mit BKI BAUKOSTEN-REGIONALFAKTOREN 2025 für jeden Stadt-/Landkreis in Deutschland, sowie für die Bundesländer Österreichs und Länder des Europa-Raums
  • Teilung der Regionalfaktoren für die Inseln der Nord- und Ostsee
  • Mit Bauzeit-Angaben z. B. für die Terminplanung nach HOAI 2021
  • Mit BKI-Normalherstellungskosten (NHK) 2025 für Beleihungswertermittlung,
    z.B. für Gutachter, Sachverständige und Banken
  • Mit statistischen Von-, Mittel- und Bis-Werten für die Baunebenkosten (KG 700)
    - berücksichtigt die Honorare für Gebäude, Tragwerk, TGA und Freianlagen

Neue Baukosten-Durchschnittswerte 2025 bezogen auf:

  • Brutto-Rauminhalt (1.Ebene DIN 276)
  • Brutto-Grundfläche (1.Ebene DIN 276)
  • Nutzungsfläche (1.Ebene DIN 276)
  • Grobelemente (2.Ebene DIN 276)
  • Leistungsbereiche (Gewerke)
  • Nutzeinheit

Wertvolle Informationen für die einfache Anwendung:

  • Bewertungstabellen für die Zuordnung Ihres Projekts zu einer BKI-Gebäudeart nach:
    einfacher, mittlerer und hoher Standard
  • Statistische Kostenkennwerte zu 86 Gebäudearten sind mit den ausgewerteten Referenzobjekten inklusive Fotos nachgewiesen
  • Leichtere Lesbarkeit durch farbige Grafiken
  • Planungskennwerte zu allen Gebäudearten für die Projektentwicklung
  • Darstellung der dokumentierten Bauzeiten

Mit Fachartikeln

  • "Orientierungswerte und frühzeitige Ermittlung der Baunebenkosten ausgewählter Gebäudearten”, von Dr.-Ing. Sebastian Herke und Prof. Dr.-Ing. Wolfdietrich Kalusche
  • „Anteil der Wohnfläche an der Gesamtfläche von Mehrfamilienhäusern” von Prof. Dr.-Ing. Wolfdietrich Kalusche
  • "Die Kosten der Technischen Anlagen von Gebäuden im Wandel der Zeit" von Prof. Dr.-Ing. Wolfdietrich Kalusche

Sichere Kostenberechnung mit Kostenkennwerten der Bauelemente nach:

  • Gebäudearten
  • DIN 276
  • Elementarten
  • Leistungsbereichen

Wichtige Neuerungen im Überblick:

  • Alle Kostenkennwerte der Bauelemente nachaktueller DIN 276
  • Aktuelle Tabellen mit Gliederung nach Gebäudearten
  • Baukosten-Aktualisierung aller Bauelemente-Kosten durch Auswertungen zahlreicher neuer abgerechneter Objekte
  • Bundesweite Kostensicherheit mit BKI BAUKOSTEN-REGIONALFAKTOREN 2025 für jeden Stadt-/Landkreis in Deutschland, sowie für die Bundesländer Österreichs und Länder des Europa-Raums
  • Teilung der Regionalfaktoren für die Inseln der Nord- und Ostsee
  • Mit Lebensdauern von Bauteilen und Bauelementen für optimale Instandsetzungs-Planung
  • Kennwerte zu Grobelementen der 2. Ebene DIN 276 mit ausführlichem Fachartikel
  • Mit Fachartikel zu aktuellen Kosten und Basisinformationen zum Stahlbau - in Kooperation mit dem bauforumstahl e.V.

Flexibel in der Anwendung:

  • Neue Kostenkennwerte der 3. Ebene zu 85 Gebäudearten
  • Neue Gebäudearten: Fahrradparkhäuser, Tiefgaragen
  • Topaktuelle Baukosten für alle wichtigen Bauelement-Elementarten
  • Zusätzliche Aufteilung der Elementarten-Kosten auf LB nach STLB
  • Inkl. Fachartikel zu Lebensdauern von Bauteilen und Bauelementen

BKI liefert wichtige Kosten- und Planungsdaten für die Projektentwicklung – den Umgang erlernen meine Studierenden bereits in der Lehre durch Machbarkeitsstudien.

Prof. Dr.-Ing. Andreas Link, Hochschule Mainz

Aktuelle BKI-Kennwerte bieten eine gute Grundlage für die Projektentwicklungen unserer Studierenden im Real Estate Management Studiengang an unseren Standorten in Dortmund, Hamburg, München, Frankfurt am Main und Berlin.

Prof. Dr.-Ing. Natascha Schlömer, Program Director B. Sc. Real Estate Management, ISM International School of Management GmbH, Dortmund

Produktempfehlungen

Zu den Produkten
BKI Kostenplaner 2025

BKI Kostenplaner 2025

ab 599ab 712
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt.
BKI Baupreise kompakt Neu- und Altbau 2025

BKI Baupreise kompakt 2025 (Sparpaket)

ab 129ab 139
zzgl. 7% MwSt.
inkl. 7% MwSt.

BKI liefert für Gutachter*innen, Banken, Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken sachgerechte Herstellungskosten. Unsere LORA-Anwender*innen nutzen diese Daten erfolgreich für die sichere Beleihungswertermittlung.

Matthias Knabe, Geschäftsführer (CEO) on-geo GmbH, Erfurt

Für Kostenermittlung in Österreich bietet BKI optimale Praxiswerkzeuge.

Dipl.-Ing. Architektin Sabine Erber, Energieinstitut Vorarlberg, Dornbirn

Aktuelle Seminare

Alle Seminare
online-seminar

Sichere Kostenermittlung mit den Fachbüchern BKI Baukosten NEUBAU

Zuverlässige Kostenermittlung in allen Planungsphasen

online-seminar

Kostenermittlung in frühen Planungsphasen mit Software-Unterstützung

Sichere Kostenschätzung und -berechnung mit den Basisfunktionen des BKI Kostenplaner

online-seminar

Kostenplanung im Hochbau nach aktueller DIN 276

Praxisseminar mit Einführung in die BKI-Baukostendatenbank

Fach-Hotline zur Kostenplanung

Ihr(e) Ansprechpartner*innen:

Daniel Borutta-Adolphs, Dipl.-Ing. Architekt
Foroogh Hemmati, Architektin
Patrick Jeske
Martin Mösl, Dipl.-Ing. Dr.-techn. M.A. Architekt
Thomas Schmid, Dipl.-Ing. Landschaftsarchitektur
Tanja Vogt, Dipl.Ing. (FH) Architektur
Tabea Wessel, Bachelor of Arts