BKI Baukosten Altbau 2025 (Sparpaket)
Statistische Kostenkennwerte für Gebäude + Positionen - Altbau
Kostensicherheit 2025 zu 37 Altbau-Gebäudearten mit Referenzobjekten aus über 860 Objekten der BKI Datenbanken - Ausschreibungstexte mit Baupreisen 2025 für Bauen im Bestand
Optimal für die Kostenplanung von Baumaßnahmen zur Nachverdichtung in Städten, z.B.:
- Aufstockung von Gebäuden
- Dachausbau von Wohngebäuden
Neue Kostenkennwerte 2025 bezogen auf:
- Brutto-Rauminhalt
- Brutto-Grundfläche
- Nutzungsfläche (1. Ebene DIN 276)
- Grobelemente (2. Ebene DIN 276)
- Kostenkennwerte (3. Ebene DIN 276)
- Elementarten
- Leistungsbereiche (Gewerke)
- Nutzeinheit
- Objektnachweise mit Fotos zu jeder BKI-Gebäudeart und den statistischen Auswertungen
Baukosten für alle wichtigen Bauelement-Elementarten
- Zusätzliche Aufteilung der Elementarten-Kosten auf LB nach STLB
- Differenziert nach Kosten für Abbrechen, Wiederherstellen, Herstellen
Mit wichtigen Zusatzinformationen:
- Bundesweite Kostensicherheit mit BKI Baukosten-Regionalfaktoren 2025 für jeden Stadt-/Landkreis sowie für die Inseln der Nord- und Ostsee
- Regionalfaktoren für Österreich und den Europa-Raum
Über 2.400 VOB-konforme Ausschreibungstexte mit aktuellen Baupreisen, gegliedert nach Rohbau, Ausbau, Gebäudetechnik, Freianlagen und Instandsetzung/Abbrucharbeiten, in 51 Leistungsbereichen, mit Positionen für Mauerwerkstrockenlegung, Betoninstandsetzung, Holzschädlingsbekämpfung, sowie Abbruch und Entsorgung
- Aktuelle Baupreise als min-von-mittel-bis-max-Werte
- Kostengruppenzuordnung nach DIN 276 und Ausführungsdauern
- Mit aktuellem Baupreisindex und Regionalfaktoren
Ihr Praxis-Nutzen im Überblick:
- Von Fachverbänden geprüfte Positionstexte
- Neue Baupreise 2025 zu Altbau-Positionen
- Statistische Auswertungen aus abgerechneten Altbau-Projekten
- Mit Kostengruppen zur DIN 276 für die planungsorientierte Kostenermittlung
Mit wichtigen Zusatzinformationen:
- Mit Ausführungsdauern für jede Position für die kompetente Terminplanung
- Mit BKI Baukosten-Regionalfaktoren 2025 für jeden Stadt-/Landkreis sowie für die Inseln der Nord- und Ostsee
- Regionalfaktoren für Österreich und den Europa-Raum
Neuerungen im Überblick:
- Überarbeitung nach aktuellen technischen Regelwerken und aktueller VOB/C
- Neuer Fachverband für die fachliche Prüfung der Texte für den Leistungsbereich Natur-, Betonwerksteinarbeiten und Fliesen- und Plattenarbeiten
- Neue Positionen im Leistungsbereich Fliesen – Plattenarbeiten
- Erweiterung und Überarbeitung Leistungsbereich Abfallentsorgung, Verwertung Beseitigung
Technischen Gebäudeausrüstung
- Erweiterung Armaturen und Bauteile in der Wärmeversorgung
- Erweiterung in Bereich Abbruch, Demontage und Entsorgung in der TGA
- Erweiterung und neue Positionen für 058 Leuchten und Lampen
Bereich Freianlagen:
- Erweiterung der Positionen zu Dachbegrünungen, Retentionsdrossel
- Neue Positionen zur Demontage von Spielgeräten und Ausstattungsgegenstände
- Erweiterung stadtklimaresistenter Bäume
Weitere Aufzeichnungen zum Thema finden Sie hier!
Bei Baukosten und Bauzeiten im Neu- und Altbau vertraue ich auf die Daten vom BKI.
BKI liefert Baukosten für die sichere Kostenermittlung im Altbau.
Das BKI ist für meine HOAI-Seminare für Planende unentbehrlich – sowie beim Bauen im Bestand unverzichtbar für die überschlägige Ermittlung der „mitzuverarbeitenden Bausubstanz“!
BKI liefert auch für die österreichischen Architekt*innen und Ingenieur*innen zuverlässige Kostendaten für alle Planungs- und Ausschreibungsphasen.
BKI ermöglicht mit seinen Datenbanken gezielte und kompetente Überprüfungen der Wirtschaftlichkeit von Immobilien-Projekten.