Altbausanierung: Kosten-Tabellen in den BKI Handbüchern “Baukosten Altbau”
Ist der Umbau, die Erweiterung, der Abbruch oder die Modernisierung von Altbau-Objekten geplant, so müssen auch für diese Leistungen von den Architekt*innen und/oder Ingenieur*innen Kostenermittlungen erstellt werden. Damit diese glaubhaft und belastbar sind, benötigen Sie eine stichhaltige Grundlage – diese haben Sie mit den Handbüchern von BKI für die Altbaumaßnahmen mit Kosten und Tabellen. Hier finden Sie statistische Kostenkennwerte für Ihre Kostenberechnungen wie auch für Kostenrahmen und -schätzungen nach HOAI-Phasen 1 bis 5 oder Kostenvoranschläge und -anschläge nach HOAI-Phasen 5 bis 8.
Von Kostenrahmen und Kostenschätzung für HOAI-Phasen 1 und 2 bis zu Kostenberechnung und Kostenvoranschlag nach HOAI Phasen 3 bis 6 mit den BKI Baukosten Gebäude Altbau
Im Handbuch BKI Baukosten Gebäude Altbau finden Sie die statistischen Kostenkennwerte nach DIN 276 gegliedert. Sie erhalten eine Kostenbasis mit Baukosten zu 37 Gebäudearten der Kategorie BKI Altbau – mit einer statistischen Auswertung von über 700 Altbau-Immobilien. Dabei sind die statistischen Kennwerte in verschiedenen Ebenen nach DIN 276 gegliedert und werden – entsprechend Ihrem Planungsfortschritt – immer feingliedriger.
Die Handbücher sind hilfreich für die Kostenplanung von Baumaßnahmen zur Nachverdichtung in Städten, auch im Bereich Modernisierung von Altbau – beispielsweise bei der Aufstockung von Gebäuden oder dem Dachausbau von Wohngebäuden. Die Kostenkennwerte beziehen sich dabei auf:
- den Brutto-Rauminhalt,
- die Brutto-Grundfläche,
- die Nutzungsfläche,
- die Grobelemente (nach der 2. Ebene der DIN 276),
- Kostenkennwerte für Kostengruppen der 3. Ebene nach DIN 276,
- Prozentanteile der Kosten für Leistungsbereiche nach STLB,
- Die Objektnachweise mit Fotos zu BKI-Gebäudearten der Kategorie BKI-Altbau sind in jeder Gebäudeart enthalten.
Es sind unter anderem auch die Baukosten für alle relevanten Bauelement-Ausführungsarten vorhanden. Die jeweiligen Kostenangaben sind zusätzlich aufgeteilt in die Leistungsbereiche nach Standardleistungsbuch und differenziert ausgegeben nach Kosten für den Abbruch und die Wiederherstellung und die Herstellung.
Bei BKI erhalten Sie die bundesweite Kostensicherheit mit den BKI Baukosten Regionalfaktoren für jeden Stadt- und Landkreis sowie die Inseln der Nord- und Ostsee.
Mit dem Handbuch BKI Baukosten Gebäude Altbau können Sie sicher und stichhaltig über die Phasen 1 bis 6 der HOAI Kostenermittlungen erstellen!
Bepreiste Leistungsverzeichnisse und Kostenanschlag nach HOAI-Phasen 6 bis 8: BKI Baukosten Positionen Altbau
Mit der Datenbasis aus dem Baukostenbuch BKI Baukosten Positionen Altbau können Sie zu 50 Leistungsbereichen belastbare Ausschreibungen mithilfe von Muster-Positionen erstellen, Leistungsverzeichnisse bepreisen und eine sichere Vergabe gewährleisten.
Über 2.000 Positionen wurden seitens BKI aufgeführt, die Baupreise sind mit min-von-mittel-bis-max-Werten und ausführlichen Positionsbeschreibungen versehen – alle Positionen sind von Fachverbänden geprüft.
Die mehr als 2.000 Positionen zur Gebäudeart BKI Altbau sind übersichtlich nach den 50 Altbau-Leistungsbereichen sortiert. Wie bereits erwähnt sind die Positionstexte von Fachverbänden geprüft, da die Positionen und Baupreise ausschließlich altbauspezifisch sind – z. B. für Mauerwerkstrockenlegung und Betoninstandsetzung (sowohl Abbruch als auch Instandsetzung und Modernisierung von Altbau). Die statistischen Auswertungen, auf welche Sie zurückgreifen können, beruhen dabei auf abgerechneten Altbau-Objekten. Für
die planungsorientierte Kostenermittlung sind die Kostengruppen nach DIN 276 hinterlegt, auch finden Sie im Handbuch die Positionen und Baupreise für barrierefreies Bauen und Brandschutz. Zudem sind dort die neuen Leistungsbereiche des Standardleistungsbuchs für das Bauwesen (STLB) LB 317 Stahlbauarbeiten und LB 353 Niederspannungsanlagen wie Kabel und Verlegesysteme zu finden. Berücksichtigt wurden außerdem die neuen Normen für die fachgerechte Ausführung, wie die Anpassung der Abdichtungsarbeiten und die Dachabdichtungsarbeiten. Die Texte für die Abbrucharbeiten sind angepasst, sodass es Differenzierungen bei Schadstoffbelastungen gibt, sowie Angaben zur Gefährlichkeit und der Abfallschlüsselnummer. Für die verlässliche Terminplanung sind Ausführungsdauern pro Position angegeben.
In diesem Handbuch finden Sie Zusatzleistungen, die es nur bei BKI gibt: die Baukosten Regionalfaktoren für jeden Stadt-/Landkreis sowie für die Inseln der Nord- und Ostsee.
Die Vorteile des BKI Fachbuchs für die Altbausanierung mit Kosten-Tabellen
Insbesondere bei vorhandener Bausubstanz kann die Berechnung der bevorstehenden Kosten schwierig werden. Ein eventuell vorhandener Denkmalschutz kann deutlich in die Ausführung eingreifen. Oft treten bei Renovierungen auch überraschende Situationen ein, die zusätzlich berücksichtigt werden müssen. Gerade wenn sich die Ausgangslage schnell ändert, ist es umso besser, wenn für die geplanten Maßnahmen eine sichere Kostenermittlung vorgenommen werden kann.
Dabei helfen die BKI Fachbücher für den Altbau: Entsprechend des fortschreitenden Planungsvorgangs kann mit diesen immer präziser berechnet werden, welche Aufwände auf die Bauherren zukommen. Weiter noch, es können mithilfe der Daten Leistungsbeschreibungen verfasst werden – einfach und schnell.
Somit sind die BKI Fachbücher für die Altbausanierung mit Kosten-Tabellen eine Erleichterung im Alltag eines jeden Architekten oder Ingenieurs!