Preise inkl. MwSt.
Preise zzgl. MwSt.

Online-Seminar: Sichere Kostenermittlung mit den Fachbüchern BKI Baukosten ALTBAU

Zuverlässige Kostenermittlung in allen Planungsphasen (KP2 A)

Termine

Dienstag + Mittwoch16.09.2025 + 17.09.2025€ 269,- zzgl. MwSt.
Mittwoch + Donnerstag22.10.2025 + 23.10.2025€ 269,- zzgl. MwSt.
Mittwoch + Donnerstag03.12.2025 + 04.12.2025€ 269,- zzgl. MwSt.

Zur Anmeldung

Beginn der Videokonferenzen: 1.Tag:  9:00 Uhr bis 12:30 Uhr (inkl. 30 min Pause), 2.Tag:  9:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Teilnehmende: Die maximale Teilnehmenden-Zahl von 15 Personen sichert Ihnen eine optimale Referenten-Betreuung. 

Referent*innen: Dipl.-Ing. Hans-Peter Freund, Stuttgart, B.A. Tabea Wessel, BKI Stuttgart

Die Seminargebühr beinhaltet alle Seminarunterlagen.

Technische Voraussetzungen und weitere Hinweise

Seminarbeschreibung

Bauherr*innen verlassen sich bei Projekten in allen Planungsphasen auf die Kostenaussagen der von Ihnen beauftragten Architekt*innen und Planer*innen. Damit gesicherte Angaben bezüglich der Baukosten gemacht werden können, sind Vergleichsdaten unentbehrlich. Das Bauen im Bestand erfordert oft differenzierte Kostenermittlungen. Die BKI Objektdaten Altbau gestatten detaillierte Kostenbetrachtungen anhand von getrennten Kostenkennwerten zu Abbrechen, Herstellen und Wiederherstellen.

BKI bietet dazu speziell für den Altbau aus über 800 Vergleichsobjekten aus dem gesamten Bundesgebiet insgesamt 37 Gebäudearten. Diese ermöglichen mit statistischer Sicherheit genaue Kostenaussagen nach dem jeweiligen Planungsfortschritt zu unterschiedlichen Bezugsgrößen. In allen Altbau-Planungsphasen können mit über 2.400 Altbau-Positionen einfach und zuverlässig Plausibilitätsprüfungen durchgeführt werden. Dieses interaktive Online-Seminar richtet sich an Planer*innen, die in allen Planungsphasen ihre Kostenangaben schnell und plausibel mit Hilfe der BKI Fachbücher ermitteln möchten. Dieser Workshop geht im Übungsteil speziell auf die Besonderheiten beim Bauen im Bestand ein.

Zielgruppe: Das praxisnahe und interaktive Online-Seminar wendet sich primär an Architekt*innen, Projektentwickler*innen, Projektsteuerer*innen und Bauträger*innen die sich mit Kostenplanung nach neuer DIN 276 befassen.

Teilnahme-Voraussetzung: Grundkenntnisse der DIN 276 und DIN 277

Unsere bewährte Präsenzveranstaltung wurde für das neue, interaktive Online-Seminar didaktisch angepasst. Der Inhalt wird bei gleichbleibend hoher Qualität nun in Videokonferenzen (drei 90-Minuten-Einheiten) vermittelt. Dadurch erlernen Sie praxisnah das Arbeiten mit den Büchern.

T4-T5 2024 Seminare.png

Anerkannt bei allen Architektenkammern

Zur Übersichtstabelle

BKI liefert Baukosten für die sichere Kostenermittlung im Altbau.

Dipl.-Ing. Architekt Guido Höfert BDA, HHS PLANER + ARCHITEKTEN AG, Kassel

BKI bietet zu seinen bundesweiten Baukosten-Datenbanken einen optimalen Workshop-Service mit Seminaren und Webinaren – mit sehr fachkompetenten Referent*innen – so funktioniert die einfache Anwendung in der Praxis. Auch alle Fragen im Umfeld der Kostenplanung, z. B. zu DIN 276 und DIN 277 werden praxisnah erläutert!

Frieder Wurm, Architekt, Dipl.-Ing., wurm Gesamtplanung Architekt Ingenieur Sachverständiger PartG mbB, Ravensburg

Wenn es um Flächenberechnung nach DIN 277 geht, verlassen wir uns auf die kompetente Expertise der BKI-Fachleute.

Leander Haerter, Steuerung Corporate Protection / Real Estate Konzern, AUDI AG, Ingolstadt

Technische Voraussetzungen: Als Online-Konferenztechnik wird Go-To-Meeting verwendet. Für das interaktive Online-Seminar wird eine Web-Cam sowie ein Headset (oder Mikrofon und Lautsprecher) benötigt. Eine Videoübertragung ist u.a. wegen der Anerkennung als Fortbildung notwendig. Wir empfehlen einen zweiten Bildschirm. Die Seminarunterlagen werden online vorab zur Verfügung gestellt. Ausführliche technische Voraussetzungen finden Sie unter: www.bki.de/online-seminare-tv

Hinweise: BKI behält sich vor Schulungen abzusagen, sollten Gründe vorliegen, die BKI nicht zu vertreten hat. Gründe sind z.B. zu geringe Teilnehmendenzahlen, Krankheit des Referierenden, höhere Gewalt, etc.. Im Falle einer Absage werden Teilnehmende von BKI informiert. Gezahlte Schulungsgebühren werden zurückerstattet. Damit sind alle Ansprüche der Schulungsteilnehmenden in Verbindung mit der Schulungsdurchführung abgegolten.

Alle Schulungspreise sind zzgl. der gesetzlichen MwSt. ohne Abzug innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung zahlbar. Mit Eingang Ihrer Buchung erhalten Sie die Rechnung. Nur der beglichene Rechnungsbetrag berechtigt zur Schulungsteilnahme. Es gelten die AGBs der BKI GmbH.

Stornierungen sind bis 4 Wochen vor Seminarbeginn ohne Gebühr möglich. Bei Stornierung bis 2 Wochen vor Seminarbeginn wird eine Gebühr in Höhe von € 100,- erhoben. Bei späteren Absagen wird die volle Teilnahmegebühr fällig, wenn kein Ersatzteilnehmer genannt wird.

Ansprechpartner für Individual-Schulungen:

Sollten Ihnen die angebotenen Termine oder die Themenschwerpunkte nicht ausreichen, sind wir gerne bereit eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Individual- oder Büroschulung durchzuführen. Gerne unterbreiten wir Ihnen dazu ein unverbindliches Angebot.

Ihr(e) Ansprechpartner*in:

Tanja Vogt, Dipl.Ing. (FH) Architektur