Preise inkl. MwSt.
Preise zzgl. MwSt.

Anlagentechnik DIN V 18599 in Wohngebäuden

Korrekte Eingabe der Anlagentechnik - Vergleich und Bewertung (EP4)
online

Termin

Mittwoch04.02.2026€ 319,- zzgl. MwSt.
Mittwoch06.05.2026€ 319,- zzgl. MwSt.

Zur Anmeldung

Die Veranstaltung ist für die Verlängerung des Eintrags in die Energieeffizienz-Expertenliste anerkannt. Aufgrund der Umstellung auf ein Onlineformat konnten noch nicht für alle Schulungen die Anzahl der anerkannten Unterrichtseinheiten abschließend festgestellt werden. Daher können sich leichte Anpassungen zu den aufgeführten Unterrichtseinheiten ergeben. Dies wird in unserer detaillierten Auflistung jeweils nachgeführt: 
www.bki.de/anerkennung-workshops

 

Seminarzeiten: 
9:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Teilnehmende: 
Die maximale Teilnehmenden-Zahl von 15 Personen sichert Ihnen eine optimale Referentenbetreuung. 

Referierender: 
Dipl.-Ing. Architekt Uli Jungmann - ECONSULT Lambrecht Jungmann Partnerschaft www.solaroffice.de

Der Referent gehört zu den führenden Experten in der Energieplanung und Gebäudesimulation mit langjähriger Praxiserfahrung. Er berät das Bundesbauministerium. Die Schulung ist aus der praktischen Anwendung im Büroalltag heraus entstanden. Sie bietet allen, die bereits einen Lehrgang zum Gebäudeenergieberater absolviert haben, eine optimale fachliche Ergänzung.

Technische Voraussetzungen und weitere Hinweise

Seminarbeschreibung

Die Schulung ist aus der praktischen Anwendung im Büroalltag heraus entstanden. Sie bietet allen, die bereits einen Lehrgang zum Gebäudeenergieberater absolviert haben, eine optimale fachliche Ergänzung.

Neben der Baukonstruktion müssen für eine umfassende energetische Beratung im Alt- und Neubau auch verschiedene Haustechniken bewertet werden.

Lernen Sie Lüftungs-, Solar-, Biomasse-, Wärmepumpenanlagen sowie Kühlung korrekt zu berechnen. Ob alt oder neu, ob zentrale oder dezentrale Versorgung - mit dem richtigen Know-How lässt sich die Effizienz verschiedener Haustechnikvarianten mit geringem Aufwand vergleichen.

Welche Technik ist die Beste? Im Seminar diskutieren wir die Vor- und Nachteile verschiedener Haustechnik unter unterschiedlichen Rahmenbedingungen.

Anhand der beispielhaften Eingabe in den BKI Energieplaner erlernen Sie die korrekte Erfassung, Bewertung und Optimierung der Anlagentechnik von Wohngebäuden, sowie die Variantenberechnung mit unterschiedlicher Haustechnik.

Seminarinhalte im Überblick:

  • Erfassung und Bewertung von Anlagentechnik für Wohngebäude nach DIN V 18599
  • Gezielte Korrektur von Standardkennwerten zur energetischen Optimierung
  • Tipps und Tricks zur Bewertung der Haustechnik
  • und natürlich alle Fragen zur Anlagentechnik, die Sie schon immer einmal loswerden wollten
     

Zielgruppe: 
Energieberater*innen, Architekt*innen, Ingenieur*innen, Planer*innen und Handwerker*innen

Teilnahme-Voraussetzung: 
Grundkenntnisse in der energetischen Bewertung und Berechnung von Wohngebäuden zur Ausstellung energetischer Nachweise, von Energieausweisen oder Energieberatungen sowie der sichere Umgang mit dem BKI-Energieplaner entsprechend der „Grundlagenschulung GEG und Energieberatung (EP1)“.

BKI Energieplaner

Weitere BKI Fortbildungsangebote zur Energieplanung

Anerkannt Energieeffizienz‐Expertenliste

Zur Übersichtstabelle

Technische Voraussetzungen: Als Online-Konferenztechnik wird Zoom verwendet. Für das interaktive Online-Seminar wird ein funktionsfähiger Computer mit Windows Betriebssystem, einer Web-Cam sowie ein Headset (oder Mikrofon und Lautsprecher) benötigt. Zur Installation auf einem Macintosh Betriebssystem müssen Sie Windows booten können, z.B. mit Parallels. Eine Videoübertragung ist u.a. wegen der Anerkennung als Fortbildung notwendig. Wir empfehlen einen zweiten Bildschirm. Die Seminarunterlagen werden vorab als pdf-Datei oder in Papierform zur Verfügung gestellt. Die Seminargebühr beinhaltet die Testversion des BKI Energieplaner. Die BKI Energieplaner Testversion können Sie 4 Wochen ohne Einschränkung nutzen. Ausführliche technische Voraussetzungen finden Sie unter: www.bki.de/online-seminare-tv

Hinweise

Hinweise: BKI behält sich vor Schulungen abzusagen, sollten Gründe vorliegen, die BKI nicht zu vertreten hat. Gründe sind z.B. zu geringe Teilnehmendenzahlen, Krankheit des Referierenden, höhere Gewalt, etc.. Im Falle einer Absage werden Teilnehmende von BKI informiert. Gezahlte Schulungsgebühren werden zurückerstattet. Damit sind alle Ansprüche der Schulungsteilnehmenden in Verbindung mit der Schulungsdurchführung abgegolten.

Alle Schulungspreise sind zzgl. der gesetzlichen MwSt. ohne Abzug innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung zahlbar. Mit Eingang Ihrer Buchung erhalten Sie die Rechnung. Nur der beglichene Rechnungsbetrag berechtigt zur Schulungsteilnahme. Es gelten die AGBs der BKI GmbH.

Stornierungen sind bis 4 Wochen vor Seminarbeginn ohne Gebühr möglich. Bei Stornierung bis 2 Wochen vor Seminarbeginn wird eine Gebühr in Höhe von € 100,- erhoben. Bei späteren Absagen wird die volle Teilnahmegebühr fällig, wenn kein Ersatzteilnehmer genannt wird.

Ansprechpartner für Individual-Schulungen:

Sollten Ihnen die angebotenen Termine oder die Themenschwerpunkte nicht ausreichen, sind wir gerne bereit eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Individual- oder Büroschulung durchzuführen. Gerne unterbreiten wir Ihnen dazu ein unverbindliches Angebot.

Ihr(e) Ansprechpartner*in:

Annette Dyckmans, Dipl.-Ing. Architektin