BKI Kostenplaner Statistik: das Baukosten-Programm zur Kostenermittlung nach DIN 276

Die Baukostenschätzung ist elementar für die Realisierung des Bauvorhabens. Die Kostenschätzung nach DIN 276 ist die Grundlage, gemeinsam mit einem Finanzierungsplan, für den Bauherr*in, einen Kredit oder ein Darlehen zu erhalten. Ist die Kostenschätzung des Architekt*in korrekt, ist dies die Basis für eine wirtschaftliche erfolgreiche Realisierung des Bauvorhabens.

BKI Kostenplaner 2023 - DVD-Cover

BKI Kostenplaner 2023 - Statistik

für Windows 8.1/10/11
Software und Handbuch auf DVD-ROM / USB-Stick / per Download – bitte bei Bestellung gewünschten Datenträger angeben. Hinweis: Beim Download entfallen die Versandkosten.

Sichere Baukostenermittlung von Neu-/Altbauten, Innenräumen und Freianlagen bis zur 3.Ebene nach DIN 276 - mit fixer Vergleichsobjekt-Stichprobe
Art.-Nr. 7885
699,00 EUR zzgl. 19% MwSt.
BKI Kostenplaner 2023 - DVD-Cover

BKI Kostenplaner 2023 - Statistik plus

für Windows 8.1/10/11
Software und Handbuch auf DVD-ROM / USB-Stick / per Download – bitte bei Bestellung gewünschten Datenträger angeben. Hinweis: Beim Download entfallen die Versandkosten.

Sichere Baukostenermittlung von Neu-/Altbauten, Innenräumen und Freianlagen bis zur 3.Ebene nach DIN 276 + BKI-Ausführungsarten
Art.-Nr. 7887
1 299,00 EUR zzgl. 19% MwSt.
BKI Kostenplaner 2023 - DVD-Cover

BKI Kostenplaner 2023 - Statistik plus [Positionen]

für Windows 8.1/10/11
Software und Handbuch auf DVD-ROM / USB-Stick / per Download – bitte bei Bestellung gewünschten Datenträger angeben. Hinweis: Beim Download entfallen die Versandkosten.

Sichere Baukostenermittlung von Neu-/Altbauten, Innenräumen und Freianlagen bis zur 3.Ebene nach DIN 276 + BKI-Ausführungsarten, zusätzlich Positionen mit Baupreisen
Art.-Nr. 7889
1 699,00 EUR zzgl. 19% MwSt.
BKI Kostenplaner 2023 - DVD-Cover

BKI Kostenplaner 2023 - Statistik plus [Freianlagen]

für Windows 8.1/10/11
Software und Handbuch auf DVD-ROM / USB-Stick / per Download – bitte bei Bestellung gewünschten Datenträger angeben. Hinweis: Beim Download entfallen die Versandkosten.

Sichere Baukostenermittlung von Freianlagen bis zur 3.Ebene nach DIN 276 + BKI-Ausführungsarten, zusätzlich Positionen mit Baupreisen
Art.-Nr. 7891
499,00 EUR zzgl. 19% MwSt.
BKI Kostenplaner 2023 - DVD-Cover

BKI Kostenplaner 2023 - Recherche

für Windows 8.1/10/11
Software und Handbuch auf DVD-ROM / USB-Stick / per Download – bitte bei Bestellung gewünschten Datenträger angeben. Hinweis: Beim Download entfallen die Versandkosten.

Sichere Baukostenrecherche von Neu-/Altbauten, Innenräumen und Freianlagen nach DIN 276
Art.-Nr. 7893
599,00 EUR zzgl. 19% MwSt.
BKI Kostenplaner 2023 - DVD-Cover

BKI Kostenplaner 2023 - Testversion

für Windows 8.1/10/11
Software und Handbuch auf DVD-ROM / USB-Stick / per Download – bitte bei Bestellung gewünschten Datenträger angeben. Hinweis: Beim Download entfallen die Versandkosten.

Sichere Baukostenermittlung von Neu-/Altbauten, Innenräumen und Freianlagen bis zur 3.Ebene nach DIN 276 + BKI-Ausführungsarten, zusätzlich Positionen mit Baupreisen
Art.-Nr. 7884
29,00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Online-Seminare zum BKI Kostenplaner

Für die sichere Kostenermittlung bieten wir Ihnen 2023 wieder ein umfassendes Workshop-Angebot.

Weitere Informationen und Termine finden Sie Hier.

BKI Kostenplaner – die Baukosten-Software für alle Kostenermittlungsstufen nach DIN 276

Mit dem BKI Kostenplaner erledigen Sie neben der Baukostenschätzung auch die Baukostenberechnung schnell und präzise mit den BKI-Baukostendatenbanken, in welcher Daten für die verschiedenen Kategorien wie Neubau, Altbau, Innenräume und Freianlagen enthalten sind. Erstellen Sie mit dem Kostenplaner Ihre Kostenermittlung und haben Sie in allen Phasen der Ermittlung absolute Sicherheit.

Auch die Budgetierung nach Leistungsbereichen ist durch die angepasste Übernahme der Leistungsbereichskosten der Vergleichsobjekte unkompliziert möglich.

Es das Programm für die Kostenermittlung für Architekt*innen in verschiedenen Versionen. Die versionsübergreifenden Grund-Funktionen des Baukostenrechners sind dabei die folgenden:

Baukostendatenbanken mit aktuellen Kostenkennwerten und Regionalfaktoren

Für eine aussagekräftige und präzise Kostenermittlung sind in allen Versionen des Programms über 1.000.000 aktuelle Kostenkennwerte für 2023 enthalten. Die Baukosten 2023 richten sich dabei nach der aktuellen DIN 276 und den Leistungsbereichen. Für die sichere Ermittlung eines Terminplans finden Sie zudem die Angabe der Bauzeiten pro Objekt und der Gebäudeart. Zudem enthalten sind die BKI Regionalfaktoren für die Baukosten – für alle Stadt- und Landkreise sowie die Nord- und Ostsee-Inseln. In den Regionalfaktoren finden sich zurzeit deutliche Spreizungen zwischen ländlichen Räumen und Ballungsgebieten – mit dem BKI Kostenplaner sind diese in der Baukostenermittlung direkt zu berücksichtigen.

Einfache Bedienung und Transparenz der Planungs- und Kostenänderungen

Dank der Navigationsleiste können Sie sich einfach Schritt für Schritt durch die Kostenermittlungen nach DIN 276 arbeiten, sehen Ihren Fortschritt und können auch jederzeit Änderungen in der Baukostenermittlung vornehmen. Zudem sind im Programm komfortable Rechenblätter, zum Beispiel für die Mengen nach DIN 277, mit möglichem Excel-Export vorhanden. Mit der Protokollfunktion und der einhergehenden Nachvollziehbarkeit der Planungs- und Kostenänderung haben Sie die absolute Kostentransparenz über den gesamten Planungsprozess.

Flexible Ausgabemöglichkeiten für Ihre Kostenermittlungen

In dieser Baukosten-Software, dem BKI Kostenplaner, ist auch ein Formulareditor enthalten. Damit können Sie die Druckformulare an Ihr Bürolayout anpassen sowie benutzerdefinierte Drucklisten zusammenstellen.

Zusätzliche Funktionen mit der Plus-Version des BKI Kostenplaners

Mit dem BKI Kostenplaner 2023 Statistik plus wurde die Statistikversion erweitert. Sie haben hier die Möglichkeit, die Stichprobe der Gebäudeart individuell zu ändern bzw. zusammenzustellen. Die Plus-Version bietet Ihnen zudem ein präziseres Kosten-Controlling dank prozentualen und absoluten Analysen von Kostendifferenzen. Zudem sind neue CAD-Schnittstellen implementiert, zu Revit, Archicad, Vectorworks und Elitecad für die Übernahme wichtiger Kosten-Bezugsgrößen aus den CAD-Modellen wie BGF, BRI, NUF, WFL, BGI, GRF, AWF, IWF, DEF, DAF (Erläuterungen dazu finden Sie in unserem Verzeichnis der Abkürzungen der Architektur). Das Einlesen von IFC-Dateien ist einfach und unkompliziert mit dem IFC-Reader möglich. Über die Kontrollanzeige von Kostengruppen nach Bauteilen behalten Sie stets den Überblick ob die Zuordnungen plausibel sind. Mit der ebenfalls implementierten GAEB-Schnittstelle (GAEB DA XML 3.3 X51) können Sie jede erstellte Kostenermittlungsstufe direkt in ihr AVA-Programm übergeben.

Bitte beachten Sie die Hinweise zu den 2023-Versionen des BKI Kostenplaners. Haben Sie eine Version des BKI Kostenplaners aus dem Vorjahr? Dann müssen Sie keine neue Baukosten-Software kaufen – BKI bietet natürlich auch Upgrades für ältere Versionen des Kostenplaners.

Vorteile der Baukostenermittlung mit dem BKI Kostenplaner

Mit einer Software für Baukosten arbeiten Sie einfach und schnell durch direkte Übernahme von Daten und Berechnungsgrundlagen. Sie müssen die Kostenermittlung nach DIN 276 nach Gewerken nicht mehr händisch aufschlüsseln, auch das übernimmt der BKI Kostenplaner für Sie. So haben Sie für jede Art von Bauvorhaben eine Vorlage nach Kostenermittlungsstufe, die Sie hier ganz einfach anpassen und ausfüllen. Die Baukostenermittlung ist mit einer Software schneller und Änderungen sind leicht vorzunehmen.
Sie können den BKI Kostenplaner zudem mit weiteren Modulen verbinden, wie dem HOAI-Honorarrechner, dem BKI Honorarermittler. So haben Sie auch die Kalkulation des Architektenhonorars nach HOAI zur Hand.

Spezielle Kostenermittlungen für Architekt*innen mit dem BKI Kostenplaner – für jedes Vorhaben das passende Baukosten-Programm

Mit den Sonderversionen für Freianlagen, Positionen und Recherche finden Sie bei BKI die passende Version für die Baukostenermittlung für jedes denkbare Bauvorhaben. So ist Ihre Kostenaufstellung und die Kostengliederung nach den Kostengruppen nach DIN 276 stichhaltig und korrekt.

Über 28.000 Baupreise 2023 in 98 Leistungsbereichen: Statistik plus Positionen

Der BKI Kostenplaner 2023 Statistik plus [Positionen] ist eine Version der Baukosten-Software, in welcher Sie zusätzlich Positionen mit Baupreisen 2023 erhalten – eine umfangreiche Sammlung dokumentierter Baupreise (Positionen ausgeführter Leistungen mit Mustertexten und Preisen).
Auch mit der Version Kostenplaner 2023 Statistik plus [Positionen] ist es möglich, Objekte individuell auszuwählen und die DIN 276 weiter zu untergliedern. Innerhalb der Baukostendatenbanken von BKI ist eine erweiterte Suche enthalten. So erstellen Sie professionelle Baukostenermittlungen nach DIN 276 oder BKI-Ausführungsarten für Neubau, Altbau, Innenräume und Freianlagen. Zudem ist auch hier die BIM-Funktionalität gegeben – es gibt IFC-, CAD-, AVA-, und GAEB-Schnittstellen. So können Sie Daten im Format GAEB DA XML X82 (Leistungsverzeichnis) mit 3 Preisen (Von-/ Mittel-/ Bis-Wert) und zusätzlich im Format GAEB DA XML X80 (Leistungskatalog) in alle gängigen AVA-Programme exportieren.

Sie benötigen nur die Baukostenermittlung für Freianlagen?

Der BKI Kostenplaner 2023 Statistik plus [Freianlagen] ist eine schlanke Version der Statistik plus Version – ausschließlich für die Außenanlagen über alle Ebenen der DIN 276 zuzüglich Ausführungsarten nach BKI. Für die Detailplanungen sind hier auch die BKI Positionen für Freianlagen enthalten. Sie erhalten so fachgeprüfte Ausschreibungstexte mit 2.400 Baupreisen für 10 Freianlagen-Gewerke nach aktueller Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) für Ihr AVA-Programm. Der BKI Kostenplaner 2023 Statistik plus Freianlagen hat Schnittstellen für diverse AVA-Programme verschiedener Anbieter, sodass Sie auch hier abgedeckt für einen Datenaustausch mit GAEB sind.

Die Recherche-Version: für die frühe Entwurfsplanung und Prüfungen vorliegender Kostenermittlungen

BKI sorgt für mehr Transparenz und Kostenkontrolle als Planungsgrundlage – nicht nur unter Architekt*innen und Ingenieur*innen, sondern auch für die Vorplanung, Kostenfeststellung und -prüfung der Bauherr*in, Auftraggeber*in und Behörden. Der BKI Kostenplaner 2023 Recherche enthält die umfassenden Baukostendatenbanken mit über 1.000.000 Kostenkennwerten. In dieser Version ist das Suchen nach BKI-Gebäudearten oder BKI Referenzobjekten möglich. So können Sie für Neubau, Altbau, Innenräume und Freianlagen Vergleichskosten abgleichen. Sie finden hier die Baukosten zu über 3.700 aktuellen Gebäuden. Auch enthalten sind die Bauzeiten sowie die Regionalfaktoren. Sie können schnell und einfach Objekte suchen, in frühen Leistungsphasen für den Entwurf recherchieren sowie, beispielsweise als Behörde, vorliegende Kostenermittlungen für den Bau prüfen.