BKI Kostenplaner 2026 - Recherche
Sichere Baukostenrecherche von Neu-/Altbauten, Innenräumen und Freianlagen nach DIN 276
Mit der Version Kostenplaner 2026 - Recherche durchsuchen Sie die BKI Baukostendatenbank nach BKI Gebäudearten oder BKI Referenzobjekten und ermitteln daraus Ihre Vergleichskosten für Neubau, Altbau, Innenräume und Freianlagen. Diese Kostenplaner-Version eignet sich für eine schnelle, einfache Suche nach Objekten, frühe Planungsüberlegungen von Bauherren sowie Kostenprüfungen von Behörden.
Ihr Praxisnutzen im Überblick:
- Über 500.000 aktuelle Kostenkennwerte 2026
- Baukosten aus über 4.450 Objekten der BKI Baukostendatenbanken (Neubau, Altbau, Innenräume, Freianlagen)
- Aktuelle Baukosten 2026 im Bild nach aktueller DIN 276
- Angabe der Bauzeiten pro Objekt und Gebäudeart für die sichere Terminplanung
- Baukosten-Regionalfaktoren 2026 für alle Stadt- und Landkreise, sowie für die Nord- und Ostsee-Inseln – aktuell mit deutlichen Spreizungen zwischen ländlichen Räumen und Ballungsgebieten
- Baukosten zu über 4.450 aktuellen Objekten (Neubau, Altbau, Innenräume, Freianlagen) nach aktueller DIN 276
- Neue Regionalfaktoren 2026 für alle Stadt-/Landkreise – aktuell mit deutlichen Spreizungen zwischen ländlichen Räumen und Ballungsgebieten
- Mit neuen Baukosten-Regionalfaktoren für Österreich
- Über 30 neue Baukosten-Regionalfaktoren 2026 für den Europa-Raum
- Über 200 neue Objekte (Neubau, Altbau, Innenräume, Freianlagen)
- Trennung von Neubau und Neugestaltung von Außenanlagen
Kompatibel zu AVA-Programmen folgender Softwarehäuser (für die Versionen Statistik plus, Statistik plus [Positionen] und Statistik plus [Freianlagen]):
Zur Übersicht der AVA-Kooperations-Partner
Kompatibel zu folgenden CAD-Programmen (für die Versionen Statistik plus, Statistik plus [Positionen] und Statistik plus [Freianlagen]):
Einzelplatz und Netzwerkversion Arbeitsplatz
- Windows 10 64bit Version ab 22H2
- Windows 10 64bit Enterprise Edition LTSC, die am 1.11.2025 im Microsoft Support sind
- Windows 11 ab 23H2 und die Versionen, die am 01.11.2025 im Microsoft Support sind
- .Net Framework 4.8 (bei aktuellen Windows Updates enthalten)
- Microsoft Visual C++ Redistributable 2015-2022 x64 (wird automatisch installiert)
Hardware
- Intel Core i-Serie (i3, i5, i7, i9) ab 6000 (6. Generation) oder schnellerer Prozessor
- Intel Core Ultra ab Serie 1 oder schnellerer Prozessor
- AMD ab Ryzen 3, 5, 7 oder 9 ab der 1. Generation
- AMD Ryzen AI 300-Serie oder schnellerer Prozessor
- mind. 512 MB freier Hauptspeicher
- USB Typ A bei USB-Stick Bestellung, Installationsmedium auch per Download verfügbar
- Festplatte 50 GB freier Speicher (SSD empfohlen)
- Farbmonitor (Auflösung mind. 1.366 x 768, empfohlen 1.920 x 1.080 FullHD)
- Drucker für Papierberichte
Netzwerkversion
- Netzwerkverbindung zwischen Arbeitsplatz-PC und Server mit mind. 1 Gbit
Server
- Windows PC siehe oben oder Windows Server ab 2016 (64bit)
- SQL Server 2019 oder neuer
- mind. 512 MB freier Hauptspeicher
- Festplatte 50 GB freier Speicher (SSD nachdrücklich empfohlen)
Das manuelle Einspielen der Datenbank ist unter einem 32 Bit Betriebssystem möglich.
Der Kostenplaner wird zusätzlich als Netzwerk-Version angeboten. Weitere Hinweise finden Sie hier.
Bitte beachten Sie, dass für Zweit-Lizenzen(-Freischaltungen) 30% des Listenpreises der jeweiligen Version in Rechnung gestellt werden.
Hinweise zur (De-)Installation als Netzwerkversion
Weitere Aufzeichnungen zum Thema finden Sie hier!
Fundierte Kostenplanung für Projekte jeder Größe gelingt mit BKI.
So funktioniert optimale Kostenplanung mit BIM – automatische Mengenübergabe von Archicad in den BKI Kostenplaner.
Für Kostenplanung, Ausschreibung und Bepreisung von Leistungsverzeichnissen liefert BKI effiziente und rechtssichere Praxishilfen – und bei Fragen zu DIN 276, DIN 277 und BKI-Daten bin ich mit der kostenlosen BKI-Fachhotline per Telefon und E-Mail sehr zufrieden.
BKI ermöglicht mit seinen Datenbanken gezielte und kompetente Überprüfungen der Wirtschaftlichkeit von Immobilien-Projekten.