Preise inkl. MwSt.
Preise zzgl. MwSt.

BKI Baupreise kompakt Neubau 2026

Statistische Baupreise für Positionen mit Kurztexten - geordnet nach 49 Leistungsbereichen

Kompakt im Jackentaschenformat für die Baustelle

73,83 €
79,00 €
zzgl. 7% MwSt.
inkl. 7% MwSt.
zzgl. Versand
11/2025
Zeigt ein Badge mit dem Text "4 Wochen gratis Testen"
Umfang:
463 Seiten
ISBN:
978-3-948683-88-7
Erscheinungsjahr:
2025
Artikel-Nummer:
2916

Das Fachbuch eignet sich aufgrund seiner kompakten Abmessungen besonders für die schnelle und mobile Baupreisrecherche. Auch für die Bepreisung von Leistungsverzeichnissen, einer wichtigen Grundleistung nach HOAI 2013, ist es ein wertvolles Werkzeug.

Der Anwender findet nach 49 Leistungsbereichen geordnet:
Statistische Baupreise zu Positionen mit Minimal-, Von-, Mittel-, Bis- und Maximalpreisen sowie erläuternde Stichworttexte und die zugehörigen Mengeneinheiten mit Angaben zur Kostengruppe nach aktueller DIN 276.

Die Ausgabe Neubau beinhaltet über 14.000 Baupreise aus 49 Leistungsbereichen. Damit gehen Sie bei Baumaßnahmen vom Rohbau, Ausbau bis zur Gebäudetechnik auf Nummer sicher.

Ihr Praxisnutzen im Überblick:

  • Einzigartig: Abgerechnete Baupreise auf dem neuesten Stand 2025/2026
  • Sichere Prüfung von Bieterpreisen und Regiearbeiten
  • Regionale Kostensicherheit mit BKI Regionalfaktoren 2026 für jeden Stadt- und Landkreis in Deutschland
  • Teilung der Landkreise an Nord- und Ostsee in einen Insel- und einen Festlandanteil
  • Mit neuen Baukosten-Regionalfaktoren für Österreich
  • Über 30 neue Baukosten-Regionalfaktoren 2026 für den Europa-Raum
  • Über 14.000 Baupreise 2026 zu allen wichtigen Positionen
  • Selektierte Positionen für Barrierefreies Bauen, Brandschutz und Innenräume

Neu in Ausgabe 2026:

  • LB 013 Betonarbeiten: Neue Positionen Stahlbeton T- und L-Stützen und Fertigteilstützen
  • LB 016 Zimmer- und Holzbauarbeiten: Neue Positionen für Holzdächer und Hohlkastenelemente
  • LB 024 Fliesenarbeiten: Neue Positionen für größere Plattenformate
  • LB 026 Fenster, Außentüren: Neue Positionen für wasserfeste Kellerfenster

Technische Gebäudeausrüstung (TGA)

  • Neuer Leitungsbereich LB 046 Gas-, Wasser- und Entwässerungsanlagen - Betriebseinrichtungen
  • LB 053 Niederspannungsanlagen - Kabel/Leitungen: Erweiterung Positionen für Photovoltaikanlagen - jetzt noch detaillierter nach kWp
  • LB 054 Niederspannungsanlagen – Verteilersysteme: Neue Positionen Ladestationen Elektroautos (Wallbox)

Freianlagen

  • LB 003 Landschaftsbauarbeiten
    • Neue Positionen zur Regenrückhaltung und Bewässerungssystemen von Grünflächen und Baumpflanzung (Bewässerungssack, Baumrigolen)
    • Erweiterung Positionen für Dachbegrünung um Retentionselemente und Dränschichten
    • Neue Position für Rankhilfen zur Fassadenbegrünung
  • LB 004 Landschaftsbauarbeiten – Pflanzen: Erweiterung der Positionen klimaresistente Bäume aus der Forschung der FFL
  • LB 080 Straßen, Wege, Plätze: Neue Positionen für Polygonalplatten

Bei Baukosten und Bauzeiten im Neu- und Altbau vertraue ich auf die Daten vom BKI.

Prof. Dr.-Ing. Architekt Bernd Dahlgrün, HafenCity Universität Hamburg - Fachbereich Architektur

Produktempfehlungen

Zu den Produkten
BKI Baukosten Positionen Neubau 2025

BKI Baukosten Positionen Neubau 2025

ab 92ab 99
zzgl. 7% MwSt.
inkl. 7% MwSt.
BKI Baupreise kompakt Neu- und Altbau 2025

BKI Baupreise kompakt 2025 (Sparpaket)

ab 129ab 139
zzgl. 7% MwSt.
inkl. 7% MwSt.
BKI Kostenplaner

BKI Kostenplaner 2026 - Statistik plus [Positionen]

1.899,002.259,81
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt.
BKI Positionen

BKI Positionen 13 - Neu- und Altbau

999,001.188,81
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt.

Aktuelle Seminare

Alle Fortbildungen
online-seminar

Kostenermittlung in frühen Planungsphasen mit Software-Unterstützung

Sichere Kostenschätzung und -berechnung mit den Basisfunktionen des BKI Kostenplaner

online-seminar

Differenzierte Kostenermittlung mit Software-Unterstützung

Sichere Kostenberechnung und -anschlag für Neu- und Altbauten mit dem BKI Kostenplaner

Fach-Hotline zu Ausschreibung / Baupreise

Ihr(e) Ansprechpartner*innen:

Patrick Jeske
Virginia Lammet, Dipl.-Ing. (FH) Architektin
Thomas Schmid, Dipl.-Ing. Landschaftsarchitektur