BKI Kostenplaner 2026 - Statistik plus [Freianlagen]
Sichere Baukostenermittlung von Freianlagen bis zur 3.Ebene nach DIN 276 + BKI-Elementarten, zusätzlich Positionen mit Baupreisen

Mit der Version Kostenplaner 2026 - Statistik plus [Freianlagen] erhalten Sie die BKI Baukostendatenbank für Freianlagen über alle Ebenen der DIN 276 zuzüglich Elementarten nach BKI. Für die Detailplanung stehen auch die Positionen zur Verfügung.
Neue Baukosten-Sicherheit 2026:
- Über 50.000 aktuelle Kostenkennwerte 2026
- Aktuelle Baukosten 2026 im Bild nach aktueller DIN 276 und Leistungsbereichen
- Angabe der Bauzeiten pro Objekt und Gebäudeart für die sichere Terminplanung
- Baukosten-Regionalfaktoren 2026 für alle Stadt- und Landkreise, sowie für die Nord- und Ostsee-Inseln – aktuell mit deutlichen Spreizungen zwischen ländlichen Räumen und Ballungsgebieten
Einfache Einarbeitung und absolute Kosten-Transparenz:
- Mit Navigationsleiste: Schritt für Schritt sicher durch die Kostenermittlung
- Komfortables Rechenblatt: z.B. mit Rechenblättern für die Mengen DIN 277, mit Excel-Export
- Zuschlagsfunktion für Leistungsbereiche erlaubt schnelle Reaktion auf aktuelle Preisschwankungen
Flexible Ausgabe:
- Formulareditor: Druckformulare einfach anpassen an Ihr Bürolayout
- Benutzerdefinierte Drucklisten zusammenstellen
- Fachgeprüfte Ausschreibungstexte mit 2.400 Baupreisen für 10 Gewerke nach aktueller VOB für Ihr AVA-Programm
- Aktuelle Baukosten 2026 im Bild nach DIN 276 und nach Leistungsbereichen
- Neue Regionalfaktoren 2026 für alle Stadt-/Landkreise – aktuell mit deutlichen Spreizungen zwischen ländlichen Räumen und Ballungsgebieten
- Mit neuen Baukosten-Regionalfaktoren für Österreich
- Über 30 neue Baukosten-Regionalfaktoren 2026 für den Europa-Raum
- Rechenblätter einfach kopieren – für schnelleres Arbeiten
- Ausweisung bzw. Ausgabe der förderfähigen Kosten
- Formularexport nach Word mit verbesserter Formatierungsoption
- Trennung von Neubau und Neugestaltung von Außenanlagen
Mit den BKI Positionen und Baupreisen bin ich auf der sicheren Seite. Diese Ausschreibungstexte sind VOB/C konform und die Preisangaben bilden das marktübliche Preisniveau ab. Damit arbeite ich rechtssicher und zeitsparend bei Ausschreibung und Kostenplanung.
BKI stellt für Garten- und Landschaftsarchitekten hochwertige Fachinformationen zur Verfügung. Die BKI Baukosten für Freianlagen sind für die Praxis ein wichtiges Werkzeug zur sicheren Kostenplanung und Ausschreibung.
Kompatibel zu AVA-Programmen folgender Softwarehäuser (für die Versionen Statistik plus, Statistik plus [Positionen] und Statistik plus [Freianlagen]):
Zur Übersicht der AVA-Kooperations-Partner
Kompatibel zu folgenden CAD-Programmen (für die Versionen Statistik plus, Statistik plus [Positionen] und Statistik plus [Freianlagen]):
Systemvoraussetzungen - Kostenplaner - Einzelplatz
- Windows 10 64bit Version ab 20H2
- Windows 10 64bit Enterprise Edition LTSC, die am 1.11.2024 im Microsoft Support sind.
- Windows 11 ab 22H2 und die Versionen, die am 01.11.2024 im Microsoft Support sind
- .Net Framework 4.8 (bei aktuellen Windows Updates enthalten)
- Microsoft Visual C++ Redistributable 2015-2022 x64 (wird automatisch installiert)
Hardware
- Intel Core i-Serie (i3, i5, i7, i9) ab 6000 (6. Generation) oder schnellerer Prozessor
- Intel Core Ultra ab Serie 1 oder schnellerer Prozessor
- AMD ab Ryzen 3, 5, 7 oder 9 ab der 1. Generation
- AMD Ryzen AI 300-Serie oder schnellerer Prozessor
- mind. 512 MB freier Hauptspeicher
- USB Typ A bei USB-Stick Bestellung, Installationsmedium auch per Download verfügbar
- Festplatte 50 GB freier Speicher (SSD empfohlen)
- Farbmonitor (Auflösung mind. 1.366 x 768, empfohlen 1.920 x 1.080 FullHD)
- Drucker für Papierberichte
Der Kostenplaner wird zusätzlich als Netzwerk-Version angeboten. Weitere Hinweise finden Sie hier.
Bitte beachten Sie, dass für Zweit-Lizenzen(-Freischaltungen) 30% des Listenpreises der jeweiligen Version in Rechnung gestellt werden.
Hinweise zur (De-)Installation als Netzwerkversion
Weitere Aufzeichnungen zum Thema finden Sie hier!
Fundierte Kostenplanung für Projekte jeder Größe gelingt mit BKI.
So funktioniert optimale Kostenplanung mit BIM – automatische Mengenübergabe von Archicad in den BKI Kostenplaner.
Für Kostenplanung, Ausschreibung und Bepreisung von Leistungsverzeichnissen liefert BKI effiziente und rechtssichere Praxishilfen – und bei Fragen zu DIN 276, DIN 277 und BKI-Daten bin ich mit der kostenlosen BKI-Fachhotline per Telefon und E-Mail sehr zufrieden.
BKI ermöglicht mit seinen Datenbanken gezielte und kompetente Überprüfungen der Wirtschaftlichkeit von Immobilien-Projekten.