Funktionale Abweichungen zwischen den Versionen des BKI Wärmebrückenplaner 5
Allgemeiner Funktionsumfang
| Basisversion | Komplettversion |
| FEM Software zur 2D Berechnung von Wärmebrücken nach DIN EN ISO 10211 | ● | ● |
| Ψ-Wert für EnEV / GEG | ● | ● |
| f-Wert Berechnung (DIN 4108-2) |
| ● |
| RTF-Ausgabe | ● | ● |
| docx-kompatibles Format | ● | ● |
| DXF- / DWG-Import |
| ● |
| Verknüpfung zum Wärmebrückenportal | ● | ● |
| Baustoffdatenbank | ● | ● |
| Konstruktionsdatenbank |
| ● |
| Import / Export von Psi-Werten von / zu ECAD 5 | ● | ● |
Berechnung
| Basisversion | Komplettversion |
| Ψ-Wert-Berechnung (zur Ermittlung des Wärmebrücken-Korrekturwertes für GEG-Bilanzierung) nach Vorgaben der DIN EN ISO 10211 mit dem geforderten Nachweis der Rechengenauigkeit | ● | ● |
| Leitwert-Berechnung | ● | ● |
| U-Wert-Berechnung (homogen) nach DIN EN ISO 6946 | ● | ● |
| Berechnung von Objekten mit mehreren Temperaturrandbedingungen | ● | ● |
| Isothermen einzeln oder im Verlauf darstellen | ● | ● |
| f-Wert-Berechnung (zur Prüfung der Mindestanforderungen nach DIN 4108-2 |
| ● |
| Darstellung Temperaturpunkte |
| ● |
| Berechnung Ψ-Wert Zuschlag Ersatzsystem | ● | ● |
| Zuordnung Referenz. Beiblattdaten zum Detail |
| ● |
| Berechnung f-Wert Zuschlag Ersatzsystem |
| ● |
| Darstellung korrigierte Temperaturpunkte |
| ● |
| Fenster-Referenzprofile mit erweitertem Rechenmodus |
| ● |
| Wärmeflussdarstellung |
| ● |
Wärmebrückenmodellierung
| Basisversion | Komplettversion |
| Benutzerdefinierbare Gittereinstellungen | ● | ● |
| Benutzerdefinierbare Konvergenzeinstellungen | ● | ● |
| Benutzerdefinierbare Randbedingungen | ● | ● |
| Adaptive Netzverfeinerung | ● | |
| Wärmestromeinspeisung (z.B. Fußbodenheizung) | ● |
Vorlagen
| Basisversion | Komplettversion |
| Image-Format (bmp, jpg, gif, tif, png, tga) Import | ● | ● |
| Drawing-Format (vdf, vdi, vdp, dwg, dxf, dgn) Import |
| ● |
Zeichenfunktion
| Basisversion | Komplettversion |
| Polygonelemente | ● | ● |
| Hilfslinien | ● | ● |
| Markierungs- und Fangfunktionen | ● |
|
| Bemaßungsfunktion | ● | ● |
| Beschriftung von Elementen (Positionsnummern) | ● | ● |
Details und Beispiele
| Basisversion | Komplettversion |
| Kommentierte Beispiele zur Selbst-Schulung | ● | ● |
| Details aus Beiblatt 2 DIN 4108 (2006) | ● | |
| Details aus Beiblatt 2 DIN 4108 (2019) | ● | |
| Referenzbauteile (Fensterprofile etc.) aus Beiblatt 2 DIN 4108 (2019) | ● | |
| Referenzdetails aus DIN EN ISO 10211 | ● | |
| Details aus DIN EN ISO 14683 | ● | |
| Wärmebrücken im Bestand | ● |
Ausgaben
| Basisversion | Komplettversion |
| Druckvorschau am Bildschirm | ● | ● |
| docX-kompatibles Format | ● | ● |
| Reportvorlagedateien können individuell angepasst werden | ● | ● |
| Formularvorlagen für GEG und KfW | ● | ● |
| Formularvorlagen Erweitertes Gleichwertigkeitsverfahren GEG / BEG | ● |
Zurück zum Wärmebrückenplaner