Preise inkl. MwSt.
Preise zzgl. MwSt.
BKI Handbuch HOAI 2013

BKI Handbuch HOAI 2013

Der Praxisleitfaden zur sicheren Anwendung der Honorarordnung für Architekt*innen und Ingenieur*innen.

Inklusive Gegenüberstellung (Synopse) neue HOAI 2021 / alte HOAI 2013

    ab 73 €
    ab 79 €
    zzgl. 7% MwSt.
    inkl. 7% MwSt.
    Zeigt ein Badge mit dem Text "4 Wochen gratis Testen"

    Am 17. Juli 2013 ist die 7. Änderungsverordnung der Honorarordnung für Architekt*innen und Ingenieur*innen (HOAI) in Kraft getreten. Sie unterscheidet sich von der bisher gültigen HOAI 2009 in vielen Punkten, was sowohl für die Auftragnehmer*innen und gleichermaßen für die Auftraggeber*innen von Architekten- und Ingenieurleistungen von Bedeutung ist.

    Das vorliegende BKI Handbuch HOAI 2013 liegt nun bereits wenige Wochen nach dem Erscheinen der neuen HOAI vor. Es richtet sich in erster Linie an Architekt*innen, wobei es aber auch für Bauherr*innen wichtige Informationen bereitstellt.
    Das BKI Handbuch HOAI 2013 richtet sich in erster Linie an Architekt*innen, wobei es aber auch für Bauherr*innen wichtige Informationen bereitstellt

    Die Autoren des Handbuchs sind seit Langem mit der HOAI befasst, sei es als Sachverständige für die Honorare der Architekt*innen, Innenarchitekt*innen, Landschaftsarchitekt*innen oder Stadtplaner*innen, als Fachanwält*innen für das Bau- und Architektenrecht oder als Wissenschaftler. Mehrere der hier vertretenen Autoren waren maßgeblich an der Erstellung der Gutachten beteiligt, die entscheidend für die Entstehung der 7. Änderungsverordnung der HOAI gewesen sind.

    Die HOAI 2013 ist eine wesentliche Grundlage für die Sicherung von Erträgen im Planungsbüro. Daher werden in diesem Handbuch nicht nur die Grundlagen der Honorarermittlung bei unterschiedlichen Objekten, sondern auch die Grundzüge des Architektenvertrages, der Haftung und der Kalkulation im Planungsbüro vermittelt. Es werden ferner die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Architektenarbeit berücksichtigt und Einblicke in die Arbeit der Gutachter gegeben. Die Zusammenarbeit mehrerer Architekten bei komplexen Bauprojekten und damit die Abgrenzung von Leistungsbildern sowie das Bauen im Bestand sind dabei von besonderer Bedeutung.

    Das BKI-Fachbuch gibt Planern einen schnellen Überblick über alle wichtigen Neuerungen zur HOAI 2013. Kommentare, Erläuterungen und Praxisbeispiele erläutern die sichere Anwendung.

    Der Herausgeber dieses Handbuches Prof. Dr.-Ing. Kalusche hat im Jahr 2012 am Gutachten „Aktualisierungsbedarf zur HOAI-Honorarstruktur” mitgearbeitet, seine Mitautoren sind anerkannte HOAI-Experten der Architektenkammern und -verbände.

    Inhalte des HOAI-Handbuches, z.B.:

    • Die HOAI 2013 – mit wichtigen Kommentierungen und Beispielen von Expert*innen, z.B. für Objektplanung Gebäude, Innenräume, Freianlagen, Bauen im Bestand
    • Überblick zur 7. Änderungsnovelle HOAI 2013 (Erwartungen, Ergebnisse)
    • Wichtige Aspekte zur Stundenkalkulation im Architekturbüro
    • Der Architektenvertrag als Werkvertrag
    • Erläuterungen zu Kostenvereinbarungen im Architektenvertrag
    • Die Kostenfalle – Haftung und Versicherungsschutz des Objektplaners

    Produktempfehlungen

    Zu den Produkten
    slide 5 to 8 of 3

    BKI bietet effiziente und verlässliche Werkzeuge für das Gebäude- und Büromanagement. Diese geben eine einmalige Hilfestellung zur Ermittlung von Nutzungskosten von Immobilien und bieten einen sicheren Umgang mit der HOAI.

    Prof. Dr. sc. Christian Schmidle, Dekan der Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen, Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

    Aktuelle Seminare

    Alle Seminare
    slide 1 of 1
    Fach-Hotline zur HOAI

    Ihr(e) Ansprechpartner*innen:

    Daniel Borutta-Adolphs, Dipl.-Ing. Architekt
    Patrick Jeske
    Martin Mösl, Dipl.-Ing. Dr.-techn. M.A. Architekt
    Thomas Schmid, Dipl.-Ing. Landschaftsarchitektur
    Tanja Vogt, Dipl.Ing. (FH) Architektur
    Tabea Wessel, Bachelor of Arts