Energiekonzept: Planung nach DIN 18599 | BKI

BKI Energieplaner 2024 - Basisversion

Basisversion für Windows 10, 11
Wohngebäude

Inklusive Service-Update zum kommenden GEG 2024

• Software für Energieausweise (Bedarfs- und Verbrauchsausweise)
• Software für GEG- und BEG-Berechnung
• Software für Energieberatung und Energieeffizienz-Experten

Software und Handbuch auf DVD-ROM / USB-Stick / per Download – bitte bei Bestellung gewünschten Datenträger angeben. Hinweis: Beim Download entfallen die Versandkosten.

Die bewährte Software mit allen Nachweisen und Energieausweisen für Wohngebäude im Neu- und Altbau

- Berechnungen und Nachweise für GEG
- DIN-konform
- Anwenderfreundlich
- Schnittstelle zu Ökobilanzierung und dynamischer Gebäudesimulation

Art.-Nr. 7289
499,00 EUR
zzgl. 19% MwSt.
Gratis testen - 4 Wochen Rückgaberecht
Kurzvideo

Die Software für Energieberater, Architekten und Ingenieure

BKI Energieplaner berücksichtigt alle erforderlichen Berechnungen und Nachweise für GEG:

  • Gebäudeenergiegesetz (GEG) mit Nachweis
  • Bauteilnachweis GEG
  • automatisierte Registriernummernvergabe für Energieausweise mit DIBt-Datenexport für gesetzlich vorgeschriebene Stichproben-Kontrollen von Energieausweisen

Effizienzgebäudenachweise:

  • BEG Wohngebäude
  • BEG-Einzelmaßnahmen

BAFA-Berichte:

  • Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)
  • Vor-Ort-Beratung

Sonstiges:

  • Wärmebrückenzuschläge nach GEG und BEG
  • Sommerlicher Wärmeschutz nach DIN 4108-2:2013-02
  • Lüftungskonzept nach DIN 1946-6
  • Mindestwärmeschutz
  • Dampfdiffusion nach DIN 4108-3 und DIN EN ISO 13788:2001-11
  • Wirtschaftlichkeitsberechnungen

Export:

  • KfW-Onlinebestätigung
  • Druck-Tool zum individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP 2.4)
  • GeDaTrans-Export

  • Export zum Programm BKI Dynamische Heizlastberechnung
  • Export zur dynamischen Gebäudesimulation von DK-Integral
  • Export nach eLCA

Zusatzmodule:

  • Ökobilanzierung nach QNG (kostenpflichtig)
    Das Modul Ökobilanzierung nach QNG ermöglicht die Berechnung der Treibhausemissionen (GWP, Global Warming Potential) und des nichterneuerbaren Primärenergiebedarfs (PERNT) der Bauteile und technischen Anlagen nach den Berechnungsvorschriften des Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG).

Das Programm ermöglicht die einfache Ausgabe von:

  • Bedarfs- und Verbrauchsausweise für Vermietung und Verkauf
  • Öffentlich-rechtliche Energieausweise
  • BEG-Förderkriterien für die Beantragung von zinsgünstigen Darlehen
  • Individuellen Beratungsberichten und Gutachten
  • Energiesparberatungen als „Vor-Ort-Beratung“

Service:

Programm-Schulungen/Seminare zum BKI Energieplaner:

  • BKI Programmschulungen zur Energieplanung mit DENA-Anerkennung im Sinne der Nachweispflicht für Architekten und Ingenieure
  • Einsteiger-Schulungen zum Softwarekauf auf Anfrage
  • Kostenlose Online-Kurz-Seminare zu den Grundlagen und den Neuerungen zum BKI Energieplaner 2024 - Weitere Informationen und zur Anmeldung

Die Version 2024 wird mit den folgenden wichtigen Neuerungen bereitgestellt:

  • Inklusive Service-Update zum kommenden GEG 2024
  • Automatische Anzeige BEG-Nachweis
  • Neue Baustoffdatenbank mit über 1.000 aktualisierten Baustoffdaten und neuen herstellerneutralen Kennwerten (Stand 10/2023)
  • Diverse Verbesserungen und Ergänzungen
  • Aktualisierung der BKI Baukostendatenbanken - BKI Ausführungsarten Altbau 2023, zur Unterstützung bei der Ermittlung der Investitionskosten in der Energieberatung
  • Inklusive BKI-Baukosten-Regionalfaktoren 2024 für alle Stadt- und Landkreise in Deutschland
  • Verbesserungen am Zusatzmodul „Ökobilanzierung nach QNG“
  • Entfall der veralteten Normen DIN 4108-6 und DIN 4701-10

Die aktuelle Version wird über Service-Updates stets auf den neusten Stand gehalten!

Kompatibel zu folgenden BKI-Programmen:

files/content-bki/produkte/energieplanung/software/wp.png files/content-bki/produkte/energieplanung/software/ec.png files/content-bki/produkte/energieplanung/software/fa.png files/content-bki/produkte/energieplanung/software/hl.png

 

Kompatibel zu folgenden externen Programmen:

Systemvoraussetzungen - Energieplaner

Hardware Minimalanforderungen:
IBM-kompatibler Computer, 2 GHz
2 GB RAM
DVD-Laufwerk
ca. 300 MB bis 500 MB freiem Plattenplatz
(abhängig von zu installierenden Komponenten)
Farbmonitor, Auflösung 1280x1024

Hardware empfohlen:
IBM-kompatibler Computer
4 GB RAM oder mehr
DVD-Laufwerk
500 MB oder mehr freier Plattenplatz
Farbmonitor, Auflösung 1920x1080 (FullHD)

Betriebssystem:
Microsoft Windows 10, 11
mit jeweils aktuellem Servicepack

 

Auf dem Computer müssen folgende Komponenten für die
Berechnungen nach DIN V 18599 installiert sein:
• Microsoft .NET Framework 4.6
(.NET 4.6 ist standardmäßig bei Windows 11 bereits installiert.)

 

Zur Berichterstellung ist die Installation von LibreOffice in der
aktuellen Version auf Ihrem Rechner optional möglich.

Dynamische Heizlastberechnung nach VDI 6020

für Windows 10 / 11
Software auf DVD-ROM / USB-Stick / per Download – bitte bei Bestellung gewünschten Datenträger angeben. Hinweis: Beim Download entfallen die Versandkosten.
Art.-Nr. 7246
699,00 EUR
zzgl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten
BKI

Mit dem Download willige ich ein, dass mich das Baukosteninformationszentrum deutscher Architektenkammern (BKI GmbH) zu Produkten, Dienstleistungen, Neuheiten sowie zu Veranstaltungen kontaktiert. Ich habe das Recht, jederzeit meine Einwilligung zu widerrufen. Der Widerruf kann an info@bki.de mitgeteilt werden. Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen.

Damit ist gewährleistet, dass Sie das Programm 30 Tage effizient testen können.

Zurück