BKI Objektdaten Sonderband S7 - Serielles und modulares Bauen
Aktuelle Kostenkennwerte 2025 abgerechneter Baumaßnahmen für serielles und modulares Bauen
Hinweis: Beim der Auswahl Buch+eBook als Download erhalten Sie das Buch per Paketdienst und das eBook als Downloadlink!

Aktuelle Kostenkennwerte 2025 abgerechneter Baumaßnahmen für serielles und modulares Bauen – ausführlich mit Fotos, Zeichnungen und Baubeschreibungen dokumentiert.
Inhalte und Praxis-Nutzen:
- Aktuelle Kostenkennwerte von 43 Referenzobjekten
- Kostenkennwerte nach DIN 276 und Leistungsbereichen
- Energetische Kennwerte und Schichtaufbauten
- Teil 1: Objekte in Modulbauweise: Stahl-, Holz-, Stahlbeton- und Ziegel-Raumzellen
- Teil 2: Objekte mit hohem Vorfertigungsgrad: Holzrahmen-, Holztafel-, Stahl-, Massivholzbau, Stahlbeton-Fertigteilbau und Mischbauweise
- Tabellarische Gegenüberstellung der Bauzeiten modularer Bauten vs. konventioneller Bauten
- Bundesweite Kostensicherheit mit BKI Baukosten-Regionalfaktoren 2025 für jeden Stadt-/Landkreis sowie für die Inseln der Nord- und Ostsee
- Mit Regionalfaktoren für Österreich und den Europa-Raum
Mit zwei Fachartikeln:
- „Serielles, modulares und systemisches Bauen und der Runde Tisch: Maßnahmen zum Abbau von Hemmnissen und zur Förderung dieser Bauweisen“ von Prof. Dr. Guido Spars und Dipl.-Ökonom Michael Neitzel
- „Serielles, modulares und systemisches Bauen (SMSB) ist anders“ von Dipl.-Ing. (FH) Architekt David Meuer
- Serielles, modulares und systemisches Bauen - politische Entwicklungen und Rahmenbedingungen
Termin: Mittwoch 22.10.2025 - 14:00 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie hier! - Modulares und serielles Bauen – Praxiserfahrungen in der Planung aus dem Architekturbüro
Termin: Mittwoch 12.11.2025 - 14:00 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie hier! - Modulares und serielles Bauen – Baukosten, Bauzeiten, Trends
Termin: Mittwoch 26.11.2025 14:00 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie hier!
BKI ermöglicht Kostentransparenz im seriellen und modularen Bauen.
BKI bietet eine vielfältige Auswahl realisierter Projekte in städtischen und ländlichen Regionen.
Unsere langjährige Erfahrung zeigt, dass die für unsere Kunden mit BKI ermittelten Baukosten sicher und belastbar sind und zuverlässig fortgeschrieben werden können. BKI korrespondiert mit dem kommunalen Haushaltsrecht, aufgrund der Verknüpfungen mit kommunalen Fördermittelprogrammen. Dies macht BKI praxisnah und zu einem wertvollen und von unseren Kunden anerkannten Kostenplanungsinstrument.