BKI Kostenplaner 2026 - Statistik plus [Positionen] + BKI IFC-Mengenermittler 2025
Sichere Baukostenermittlung von Neu-/Altbauten, Innenräumen und Freianlagen bis zur 3.Ebene nach DIN 276 + BKI-Elementarten, zusätzlich Positionen mit Baupreisen und Effiziente Mengenermittlung aus IFC 4.0 zur normkonformen Kostenplanung – mit Übergabe zum BKI Kostenplaner

Mit der Version Kostenplaner 2026 - Statistikplus [Positionen] erstellen sie professionelle Kostenpläne nach DIN 276 oder BKI-Elementsarten für Neubau, Altbau, Innenräume und Freianlagen. Diese Kostenplaner-Version ermöglicht ergänzend zur Version Kostenplaner - Statistik die individuelle Auswahl von Objekten, die Untergliederung der DIN 276 und erweiterte Funktionen hinsichtlich BIM-Funktionalität (IFC-, CAD-, AVA-, GAEB-Schnittstellen). Eine erweiterte Suche innerhalb der BKI-Baukostendatenbank ist in dieser Version enthalten.
Diese Version enthält zusätzlich Positionen mit Baupreisen 2026. Sie erhalten die umfangreiche Sammlung dokumentierter Baupreise (Positionen ausgeführter Leistungen mit Mustertexten und Preisen). Mit der integrierten AVA-Schnittstelle exportieren Anwender die Daten im Format GAEBDA XML X82 (Leistungsverzeichnis) mit 3 Preisen (Von-/ Mittel-/ Bis-Wert) und zusätzlich im Format GAEB DA XML X80 (Leistungskatalog) in alle marktgängigen AVA-Programme.
Neue Baukosten-Sicherheit 2026:
- Über 1.000.000 aktuelle Kostenkennwerte 2026
- Baukosten aus über 4.450 Objekten der BKI Baukostendatenbanken (Neubau, Altbau, Innenräume, Freianlagen)
- Aktuelle Baukosten 2026 im Bild nach aktueller DIN 276 und Leistungsbereichen
- Angabe der Bauzeiten pro Objekt und Gebäudeart für die sichere Terminplanung
- Baukosten-Regionalfaktoren 2026 für alle Stadt- und Landkreise, sowie für die Nord- und Ostsee-Inseln – aktuell mit deutlichen Spreizungen zwischen ländlichen Räumen und Ballungsgebieten
Einfache Einarbeitung und absolute Kosten-Transparenz:
- Mit Navigationsleiste: Schritt für Schritt sicher durch die Kostenermittlung
- Flexiblere Objektsuche mit über 90 Attributen aus den 8 Kategorien
- Komfortables Rechenblatt: z.B. mit Rechenblättern für die Mengen DIN 277, mit Excel-Export
- Kosten-Controlling mit prozentualen und absoluten Analysen von Kostendifferenzen
- Protokollfunktion für nachvollziehbare Planungs- und resultierende Kosten-Änderungen
- Zuschlagsfunktion für Leistungsbereiche erlaubt schnelle Reaktion auf aktuelle Preisschwankungen
Flexible Ausgabe und BIM-Schnittstellen:
- Formulareditor: Druckformulare einfach anpassen an Ihr Bürolayout
- Benutzerdefinierte Drucklisten zusammenstellen
- Import der Mengen aus CAD-Modellen mit farblichen Abgrenzungen importierter und simulierter Werte – Archicad (GRAPHISOFT), AUTODESK REVIT (mit BIM-Booster), VECTORWORKS, ELITECAD
- Übergabe der Kostenpläne in AVA-Programme mit neuer GAEB-Schnittstelle (GAEB DA XML 3.3 X51)
- Über 30.000 Baupreise 2026 für 100 Leistungsbereiche
- Baukosten zu über 4.450 aktuellen Objekten (Neubau, Altbau, Innenräume und Freianlagen) nach aktueller DIN 276
- Neue Regionalfaktoren 2026 für alle Stadt-/Landkreise – aktuell mit deutlichen Spreizungen zwischen ländlichen Räumen und Ballungsgebieten
- Mit neuen Baukosten-Regionalfaktoren für Österreich
- Über 30 neue Baukosten-Regionalfaktoren 2026 für den Europa-Raum
- Erweiterte Elementarten 2026 – mit Positionen und Ökobilanzwerten für die CO2 bewusste Kostenplanung
- Über 200 neue Objekte (Neubau, Altbau, Innenräume, Freianlagen)
- Über 30.000 Baupreise 2026 für 100 Leistungsbereiche
- Neues intelligente Tool für den Wohnungsbau – für die schnelle und einfache Erstellung eines präziseren Kostenrahmens. Durch die Eingabe weniger Kostenbezugsgröße und Attributen wählt das Programm bereits automatisch zu jeder Kostengruppe die optimalen Vergleichsobjekte aus.
- Trennung von Neubau und Neugestaltung von Außenanlagen
- Rechenblätter einfach kopieren – für schnelleres Arbeiten
- Formularexport nach Word mit verbesserter Formatierungsoption
- Verbesserter Umgang mit Untergruppen
- Ausweisung bzw. Ausgabe der förderfähigen Kosten
Ihr Praxisnutzen im Überblick
- Vordefinierte IFC 4.0 Mengen-Export Konfiguration für GRAPHISOFT® ArchiCAD®, Autodesk® Revit® und NEMETSCHEK Allplan®
- Anleitungsvideos zur Einbindung der Konfiguration finden Sie unter Videos
- Schnittstelle für alle IFC-Modelle aus CAD-Programmen mit integriertem IFC 4.0 Export, z.B. VECTORWORKS®
- Mengen- und Kostengruppen-Zuordnungen bleiben für nicht geänderte Elemente bei neuen Revisionen erhalten - kein komplettes Ermitteln der Mengen bei jeder neuen Revision
- Ergänzung der IFC 4-Datei mit vorberechneten Mengen und automatischer Kostengruppen-Zuordnung
- Schnelle visuelle Plausibilitätsprüfungen der berechneten Mengen und Kostengruppen
- Flexibilität durch integrierte Nachbearbeitung der Mengenzuordnungen nach Kostengruppen der DIN 276
- Zeitsparende visuelle Plausibilitätsprüfungen der Kostengruppen-Zuordnungen
- Anpassung der Regeln für automatische Kostengruppen-Zuordnungen an den Bürostandard und das aktuelle Projekt möglich
- manuelle Kostengruppen-Zuordnungen als Ersatz für automatische Zuordnungen möglich
- Integrierter BKI Bildkommentar DIN 276 / DIN 277 für normkonforme Berechnungen
- Effiziente Ermittlung aller DIN 276 bezogenen Bezugsgrößen
- Übergabe von DIN 276 / DIN 277 Mengen an den BKI Kostenplaner 2025
- Automatische farbliche Hervorhebung und Markierung gleichartiger Mengen im IFC-Modell
- Übersichtliche Auswertungen der DIN 276-Kostenbezugsgrößen in Voransichten und Ausdrucken
Systemvoraussetzungen - Kostenplaner - Einzelplatz
- Windows 10 64bit Version ab 20H2
- Windows 10 64bit Enterprise Edition LTSC, die am 1.11.2024 im Microsoft Support sind.
- Windows 11 ab 22H2 und die Versionen, die am 01.11.2024 im Microsoft Support sind
- .Net Framework 4.8 (bei aktuellen Windows Updates enthalten)
- Microsoft Visual C++ Redistributable 2015-2022 x64 (wird automatisch installiert)
Hardware
- Intel Core i-Serie (i3, i5, i7, i9) ab 6000 (6. Generation) oder schnellerer Prozessor
- Intel Core Ultra ab Serie 1 oder schnellerer Prozessor
- AMD ab Ryzen 3, 5, 7 oder 9 ab der 1. Generation
- AMD Ryzen AI 300-Serie oder schnellerer Prozessor
- mind. 512 MB freier Hauptspeicher
- USB Typ A bei USB-Stick Bestellung, Installationsmedium auch per Download verfügbar
- Festplatte 50 GB freier Speicher (SSD empfohlen)
- Farbmonitor (Auflösung mind. 1.366 x 768, empfohlen 1.920 x 1.080 FullHD)
- Drucker für Papierberichte
Der Kostenplaner wird zusätzlich als Netzwerk-Version angeboten. Weitere Hinweise finden Sie hier.
Bitte beachten Sie, dass für Zweit-Lizenzen(-Freischaltungen) 30% des Listenpreises der jeweiligen Version in Rechnung gestellt werden.
Betriebssystem
- Microsoft® Windows 10 (64-Bit) oder höher
CPU
- Intel® Core™ i5 oder i7 oder vergleichbare AMD CPU mit SSE2-Technologie
Arbeitsspeicher
- 8 GB RAM oder höher
Monitor
- Auflösung 1.680×1.050px oder höher mit True-Color (32-bit Farbtiefe)
Grafikkarte
- DirectX 11 oder höher
Empfohlen: Direct3D 11 feature 10_0
Mindestanforderung: Direct3D 11 feature level 9_3
512 MB Video-RAM oder mehr wird empfohlen, folgende Grafikkarten werden
nicht empfohlen: AMD FireGL Modelle, NVIDIA Quadro Modelle und integrierte
On-Board Grafikkarten (z. B. Intel HD Graphics)
Festplatte
- 10 GB freie Festplattenkapazität
Maus
- 3-Tasten-Maus mit Mausrad
Der IFC-Mengenermittler wird zusätzlich als Netzwerk-Version angeboten. Weitere Hinweise finden Sie hier.
Kompatibel zu AVA-Programmen folgender Softwarehäuser (für die Versionen Statistik plus, Statistik plus [Positionen] und Statistik plus [Freianlagen]):
Zur Übersicht der AVA-Kooperations-Partner
Kompatibel zu folgenden CAD-Programmen (für die Versionen Statistik plus, Statistik plus [Positionen] und Statistik plus [Freianlagen]):
Fundierte Kostenplanung für Projekte jeder Größe gelingt mit BKI.
Der BKI IFC-Mengenermittler bietet eine effiziente, modellbasierte Möglichkeit zur Überprüfung und Aktualisierung der Mengen eines IFC-Modells für die Kostenplanung.