Preise inkl. MwSt.
Preise zzgl. MwSt.

Webinar: Sichere Kostenplanung im Altbau mit BKI Baukosten Altbau 2025

Aktuelle Kostendaten 2025 – die anerkannte Basis für Kostensicherheit beim Bauen im Bestand 

Expert*innen und Autor*innen geben Ihnen in diesem Webinar wertvolle Praxistipps zur sicheren Kostenplanung im Altbau. Für die erfolgreiche Anwendung der BKI Baukosten Altbau 2025 – bei Umbauten, Erweiterungen, Instandsetzungen und Modernisierungen. 

Dabei erfahren Sie, wie Sie BKI-Kostenkennwerte in Ihrem Büroalltag sicher anwenden, mit allen wichtigen Neuerungen, Änderungen und weiteren Praxistipps:

Teil 1:
Für Altbau-Kostensicherheit in frühen Planungsphasen – Kostenkennwerte 2025 für 37 Gebäudearten, in Bezug auf:

  • Nutzungsfläche (1. Ebene DIN 276)
  • Grobelemente (2. Ebene DIN 276)
  • Leistungsbereiche (Gewerke)
  • Nutzeinheit
  • Objektnachweise mit Fotos zu jeder BKI-Gebäudeart und den statistischen Auswertungen
  • Differenziert nach Kosten für Abbrechen, Wiederherstellen, Herstellen
  • Neue und aktualisierte Elementarten 

Teil 2:

Für Kostengenauigkeit im Altbau bei Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung, sowie Sicherheit bei bepreisten LVs nach HOAI:

BKI-Positionen Altbau mit Baupreisen 2025 für 51 Leistungsbereiche aus:

  • Rohbau
  • Ausbau
  • Gebäudetechnik
  • Freianlagen
  • Abbruch und Instandsetzung
  • Barrierefreies Bauen und Brandschutz

Ihr Praxisnutzen im Überblick:

  • Anwendertipps für kostensicheres Planen und Bauen bei Instandsetzung, Modernisierung, Umbau u. Erweiterung
  • Altbau-Kostensicherheit von frühen Planungsphasen bis hin zum bepreisten LV nach HOAI
  • Gerüstbauarbeiten: Muster-Positionen nach neuer VOB-Teil C für getrennt für Erstellen, Gebrauchsüberlassung und Abbau
  • Anerkannte Experten geben Praxistipps und Antworten zu Ihren Fragen im Livestream


Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
 

Termin

Mittwoch03.09.202510:00 Uhr

Zur Anmeldung

Dauer: ca. 60 min

Referent*innen: Frau Tabea Wessel und Herr Wolfgang Mandl, vom BKI Stuttgart werden Sie gemeinsam durch das Webinar führen.

Die erforderlichen Systemvoraussetzungen erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung!

Ansprechpartner*in für Webinare:

Ihr(e) Ansprechpartner*in:

Tanja Vogt, Dipl.Ing. (FH) Architektur