Neuigkeiten
Neue Gratis-Webinare zur Honorarermittlung
Sichere Anwendung der neuen HOAI 2021 mit dem neuen BKI Honorarermittler für angemessene Honorare
Der Bundesrat hat am 06.11.2020 dem von der Bundesregierung vorgelegten Entwurf der Ersten Verordnung zur Änderung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure – HOAI – zugestimmt. Im letzten Jahr hatte der Europäische Gerichtshof die verbindlichen Mindest- und Höchsthonorarsätze der HOAI für unvereinbar mit der Dienstleistungsrichtline erklärt.
Die HOAI musste daher angepasst werden. Die Änderung der HOAI tritt damit zum 1. Januar 2021 in Kraft.
Mit dem BKI-Webinar zum neuen BKI Honorarermittler erhalten Sie einen Überblick zu den Auswirkungen für eine sichere Honorarermittlung und -abrechnung.
Themen im Praxis-Webinar:
- HOAI 2021 im Überblick
- Neue HOAI 2021 in der Praxis mit dem BKI Honorarermittler
- Honorarermittlungen
- Rechnungen
- Schlussrechnungen
- Abschlagszahlungsverwaltung
- Synopse alte / neue HOAI
Termine:
16. März 2021 um 15:00 Uhr
Hier kostenlos anmelden!
27. April 2021 um 15:00 Uhr
Hier kostenlos anmelden!
Dauer 30 min
Weitere Termine finden Sie hier!
BKI Online-Seminare - noch freie Plätze
KP1: Kostenplanung im Hochbau nach DIN 276
Praxisseminar mit Einführung in die BKI-Baukostendatenbank
Donnerstag den 25.03.2021
KP3: Kostenermittlung in frühen Planungsphasen mit Software-Unterstützung
Sichere Kostenschätzung und -berechnung mit den Basisfunktionen des BKI Kostenplaner
Dienstag + Mittwoch den 16.03.2021 + 17.03.2021
alternativ
Dienstag + Mittwoch den 30.03.2021 + 31.03.2021
KP4: Differenzierte Kostenermittlung mit Software-Unterstützung
Sichere Kostenberechnung und -anschlag für Neu- und Altbauten mit dem BKI Kostenplaner
Donnerstag + Freitag den 18.03.2021 + 19.03.2021
Neuerscheinung BKI-IFC Bildkommentar nach DIN 276
Über 300 TeilnehmerInnen bei Online-Autorenlesung
Autorenlesung: Schnelle und unkomplizierte Recherche nach IFC-Begriffen
IFC Bildkommentar nach DIN 276 – Wesentliche IFC 4 Begriffe für die tägliche BIM-Planungsarbeit
Die Autoren gaben in der Lesung wertvolle Hinweise zum Einsatzzweck des Nachschlagewerks auf Basis der vertrauten Gliederung der DIN 276.
Dabei erhielten Sie einen Einblick in die Struktur des IFC 4 Formats und Hinweise zur praktischen Anwendung des Fachbuchs und der IFC-Begriffe.