
Mit der aktuellen Komplettversion des BKI Wärmebrückenplaner weisen Sie neben 2D-Wärmebrücken im Rahmen von EnEV-Nachweisen auch Bauteiltemperaturen an beliebigen Konstruktionsdetails für Feuchteanalysen zu Tauwasseranfall und Schimmelbildung für gutachterliche Untersuchungen nach.
Bei der Berechnung der psi- und f-Werte werden Wärmeverluste und Bauteiltemperaturen simuliert und bewertet. Ergebnisse können direkt für die EnEV-Berechnung verwendet werden. Bei der f-Wertberechnung sind alle vom Mindestwärmeschutz und DIN 4108 Beiblatt 2 abweichenden Konstruktionen nach f-Wert an der ungünstigsten Stelle der Wärmebrücke zu überprüfen

Die aktuelle Version 3 bietet folgendes:
Programmfunktionen:
Zusätzliche Programmfunktionen in der Komplettversion:
CAD-Zeichenfunktionen:
Unterscheidung der Basisversion und Komplettversion auf einen Blick
Datenbanken und Kataloge:
Ausgabemöglichkeiten:
Die wichtigsten Neuerungen im BKI Wärmebrückenplaner 3 berücksichtigen:
- Neue, noch übersichtlichere Wärmebrückenverwaltung für KfW und EnEV
- Jetzt mit hinterlegbaren EnEV- und KfW-Anforderungen
- Neue Adaptive Netzverfeinerung
- Automatische Verfeinerung des FEM-Gitters
- Automatische Erkennung problematischer Stellen
- Neuer Report-Designer mit zahlreichen Report-Vorlagen und vielen interaktiver Änderungs- und Anpassungsmöglichkeiten
- Das neue Tool beinhaltet alle erforderlichen Report-Vorlagen wie z.B. der Formblätter A-C der KfW
- Bestehende Vorlagen können geändert und gespeichert werden
- Eigene Reportvorlagen können einfach erstellt und jederzeit wiederverwendet werden
- Inhaltsverzeichnisse helfen Ihre Projekte besser zu strukturieren
- Ihr eigenes Firmenlogo und Briefkopf machen den Report ohne Nachbearbeitung versendbar
Serviceangebot zum BKI Wärmebrückenplaner
- kostenloser Fach- und Programm-Support
- kostenlose Internet-Updates
Programm-Schulungen zum BKI Wärmebrückenplaner mit DENA-Anerkennung
Kompatibel zu folgenden BKI-Programmen:
Systemvoraussetzungen - Wärmebrückenplaner
Hardware Minimalanforderungen:
IBM-kompatibler Computer, 1 GHz
256 MB RAM
CD-Laufwerk
ca. 90 MB bis 360 MB freier Plattenplatz
(abhängig von zu installierenden Komponenten)
Farbmonitor, Auflösung 1024x768
Hardware empfohlen:
IBM-kompatibler Computer, 2 GHz oder höher
4 GB RAM oder mehr
CD-Laufwerk
4GB oder mehr freier Plattenplatz
Farbmonitor, Auflösung 1280x1024 oder höher
Drucker
Betriebssystem:
Microsoft Windows 7, 8 und 10
mit jeweils aktuellem Servicepack