BKI Bildkommentar DIN 276 / DIN 277
Erläuterungen zu allen Überarbeitungen und Ergänzungen
Inhalte und Praxis-Nutzen:
- Originaltexte der aktuellen DIN 276:2018-12 Kosten im Bauwesen und der neuen DIN 277:2021-08 Grundflächen und Rauminhalte im Hochbau
- Umfassende Kommentierung aller Begriffe, Definitionen und Anwendungsregeln
- Hinweise zu allen Änderungen gegenüber der Vorgänger-Norm DIN 277-1:2016-01
- Umfangreich überarbeitete Erläuterungen und Hinweise zu normgerechter Zuordnung der Kosten und Mengenermittlung für alle Kostengruppen
- Messregeln für Grobelemente (2.Ebene DIN 276 Kosten im Bauwesen)
- Foto-Praxisbeispiele und grafische Erläuterungen zur Ermittlung von Grundflächen und Rauminhalten nach DIN 277
Herausgeber und Autor:
Hans-Ulrich Ruf, Mitglied in den Ausschüssen DIN 276 und DIN 277
BKI Handbuch Terminplanung für Architekten
Für die Terminplanung sind Methoden, Daten und Werkzeuge erforderlich. Im neuen BKI Fachbuch beschreiben erfahrene Autoren die Methoden und Verfahren und geben Praxiserfahrungen weiter. BKI liefert statistische Bauzeiten zu BKI Gebäudearten.
Inhalte im Überlick:
- Teil A - Bauzeiten aus der Praxis:
Statistische Bauzeiten 2020 für 57 BKI-Gebäudearten
- Teil B - Grundlagen und Verfahren der Terminplanung:
1 Grundlagen und Gegenstand der Terminplanung des Architekten
2 Terminplanung im Planungs- und Bauprozess
3 Darstellungsformen der Terminplanung
4 Besondere Anforderungen an die Terminplanung beim Planen und Bauen im Bestand
5 Die Terminplanung des Bauherrn
6 Terminplanung des Nutzers
7 Risiken und Komplexität von Bauprojekten
8 Chancen und Risiken der Witterungsbedingungen im Winterbau
9 Gestörter Planungs- und Bauablauf - Ursachen und Vermeidungsvorschläge
10 Kapazitätsplanung und Stundenkalkulation
11 Rechtliche Aspekte der Terminplanung
Herausgeber und Autor:
Prof. Dr.-Ing. Wolfdietrich Kalusche mit anerkannten Experten aus Architektenkammern, Hochschulen und aus der Berufspraxis