Baukosten: Planung und Daten für Architekten | BKI

BKI Bildkommentar DIN 276 / DIN 277 + BKI Handbuch Terminplanung für Architekten + BKI Handbuch Kostenplanung im Hochbau

4 Fachbücher
314+540 + 711 Seiten + 422 Seiten

Bildkommentar mit aktueller DIN 276 und neuer DIN 277 + Grundlagen, praktische Hinweise und statistische Zeitangaben für Bauzeitenpläne für BKI Gebäudearten + Verfahren, Definitionen und Begriffe nach neuer DIN 277

Art.-Nr. 1998
232,71 EUR
zzgl. 7% MwSt.
Gratis testen - 4 Wochen Rückgaberecht

BKI Bildkommentare DIN 276 / DIN 277

Erläuterungen zu allen Überarbeitungen und Ergänzungen

Inhalte und Praxis-Nutzen:

  • Originaltexte der aktuellen DIN 276:2018-12 Kosten im Bauwesen und der neuen DIN 277:2021-08 Grundflächen und Rauminhalte im Hochbau
  • Umfassende Kommentierung aller Begriffe, Definitionen und Anwendungsregeln
  • Hinweise zu allen Änderungen gegenüber der Vorgänger-Norm DIN 277-1:2016-01
  • Umfangreich überarbeitete Erläuterungen und Hinweise zu normgerechter Zuordnung der Kosten und Mengenermittlung für alle Kostengruppen
  • Messregeln für Grobelemente (2.Ebene DIN 276 Kosten im Bauwesen)
  • Foto-Praxisbeispiele und grafische Erläuterungen zur Ermittlung von Grundflächen und Rauminhalten nach DIN 277

Herausgeber und Autor:
Hans-Ulrich Ruf, Mitglied in den Ausschüssen DIN 276 und DIN 277

 

BKI Handbuch Terminplanung für Architekten

Für die Terminplanung sind Methoden, Daten und Werkzeuge erforderlich. Im neuen BKI Fachbuch beschreiben erfahrene Autoren die Methoden und Verfahren und geben Praxiserfahrungen weiter. BKI liefert statistische Bauzeiten zu BKI Gebäudearten.

Inhalte im Überlick:

  • Teil A - Bauzeiten aus der Praxis:
    Statistische Bauzeiten 2020 für 57 BKI-Gebäudearten

  • Teil B - Grundlagen und Verfahren der Terminplanung:
    1 Grundlagen und Gegenstand der Terminplanung des Architekten

    2 Terminplanung im Planungs- und Bauprozess

    3 Darstellungsformen der Terminplanung

    4 Besondere Anforderungen an die Terminplanung beim Planen und Bauen im Bestand

    5 Die Terminplanung des Bauherrn

    6 Terminplanung des Nutzers

    7 Risiken und Komplexität von Bauprojekten

    8 Chancen und Risiken der Witterungsbedingungen im Winterbau

    9 Gestörter Planungs- und Bauablauf - Ursachen und Vermeidungsvorschläge

    10 Kapazitätsplanung und Stundenkalkulation

    11 Rechtliche Aspekte der Terminplanung

Herausgeber und Autor: Prof. Dr.-Ing. Wolfdietrich Kalusche mit anerkannten Expert*innen aus Architektenkammern, Hochschulen und aus der Berufspraxis

 

BKI Handbuch Kostenplanung im Hochbau

Damit haben Sie alle Verfahren, Definitionen und Begriffe nach DIN 276 und neuer DIN 277 im Griff

Die 4. überarbeitete Auflage des Handbuchs berücksichtigt neue Gesetze, Urteile, Normen und aktuelle Verordnungen.

Unter Berücksichtigung der aktuellen Änderungen bei kostenrelevanten Normen und bei der Honorarermittlung:

  • Nach neuer DIN 277:2021-8
  • Nutzungskosten im Hochbau nach neuer DIN 18960:2020-11
  • Anwendungsbeispiel zur Kostenplanung mit aktueller Stichprobe und aktualisiertem Baupreisindex
  • Nach HOAI 2021

Inhalte im Überblick:

  • Aufgaben der am Projekt Beteiligten bei der Kostenplanung nach DIN 276
  • Rechtsvorschriften und technische Regeln in Bezug zur Kostenplanung
  • Erläuterungen der DIN 276 aktuelle Fassung
  • Gegenüberstellung und Erläuterung der DIN 277 alte und neue Fassung
  • Verfahren der Kostenermittlung im Allgemeinen beim Neubau
  • Verfahren der Kostenermittlung im Besonderen beim  Bauen im Bestand
  • Kostenkontrolle und Kostensteuerung, Umgang mit  Planungsänderungen
  • Rechtsgrundlagen zur Kostenplanung, Empfehlungen zum  Leistungsbild
  • Durchgängiges Praxisbeispiel zur Kostenplanung nach neuer DIN 276 - Für alle Kostenermittlungsstufen

Herausgeber und Autoren: Prof. Dr.-Ing. Wolfdietrich Kalusche mit anerkannten Expert*innen aus Architektenkammern, Praxis, Hochschulen und DIN-Ausschüsse

Zurzeit sind in dieser Kategorie keine Produkte vorhanden.

Zurück