Das BKI Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern liefert mit seiner neuen Energieausweis-Navigation einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung aller am Bau Beteiligten.
Jede Planerin, bzw. jeder Planer hat für einen Neubau und für Änderungen, Erweiterungen oder Ausbauten eines Altbaus GEG-Anforderungen zu erfüllen.
Dazu gehört neben den Anforderungen an die Gebäudehülle und die Anforderungen an den Jahres-Primärenergiebedarf unter Umständen auch der Nachweis des sommerlichen Wärmeschutzes.
Die Flussdiagramme geben die entsprechenden Hinweise zur:
GEG-Navigation - die praxistaugliche GEG-Arbeitshilfe mit Darstellung der
- Anforderungen an Wärmedämmung
- Anforderungen Jahres-Primärenergiebedarf
- Anforderungen an den Anteil erneuerbare Energien
- Anforderungen sommerlicher Wärmeschutz
- Nachweisverfahren
- Energieausweis nach §80 GEG
Mit der GEG-Praxishilfe, als einfach verständlichem Leitfaden, sorgt das Baukosteninformationszentrum vor allem für diejenigen am Bau beteiligten für mehr Planungssicherheit, die nur unregelmäßig mit der Nachweisführung für einen öffentlich-rechtlichen Nachweis nach §80 betraut sind.
Abschließend gibt das Flussdiagramm die Info zur Erstellung eines Energieausweises.
Anforderungen nach §10 GEG bei Neubau von Wohngebäuden

Anforderungen nach §§46-51 GEG bei Änderungen, Erweiterungen und Ausbau von für bestehende Wohngebäude

Quelle: GEG Navigator - Praxisleitfaden zur Erstellung von Energieausweisen für Wohnbauten
Autoren: Uli Jungmann und Klaus Lambrecht