BKI Formulare DIN 276
Die neuen Musterformulare zur neuen DIN 276 unterstützen Sie bei der normgerechten Darstellung und Präsentation Ihrer Kostenermittlung.
- Über 300 Kostengruppen-Änderungen (neue Kostengruppen, Umbenennungen, fachliche Anpassungen, neue Kostengruppen-Zuordnungen)
- Für alle drei Kostengruppen-Ebenen
- Inkl. Tabellenblatt mit Leistungsbereichen
- Mit Bezugsgrößen der Einheiten nach neuer DIN 276 – Tabelle 2 bis Tabelle 4
- Jetzt mit acht Hauptkostengruppen, neue KG 800 Finanzierung
- Berücksichtigt neue Anforderungen an die Kostengliederungstiefen
- Gegenüberstellung (Synopse) der neuen DIN 276 (Kostengruppen) zur bisherigen DIN 276
BKI Handbuch Kostenplanung im Hochbau
Damit haben Sie alle Verfahren, Definitionen und Begriffe nach neuer DIN 276 im Griff.
Inhalte im Überblick:
- Aufgaben der am Projekt Beteiligten bei der Kostenplanung nach DIN 276
– Berücksichtigung der HOAI 2013 i. V. m. DIN 276 alter und neuer Fassung
- Rechtsvorschriften und technische Regeln in Bezug zur Kostenplanung
– BGB, BauGB/LBO, DIN 277 (Überblick), WoFlV, VOB, STLB-Bau/GAEB
- Gegenüberstellung und Erläuterung der DIN 276 alter und neuer Fassung
– Grundsätze, Begriffe, Kostengliederung, Einbindung der Ingenieurbauwerke
- Gegenüberstellung und Erläuterung der DIN 277 alter und neuer Fassung
– Grundsätze, Begriffe, Bezugseinheiten der Kostenplanung und Kennwerte
- Verfahren der Kostenermittlung im Allgemeinen beim Neubau
– Berücksichtigung geänderter Anforderungen an die Kostenermittlung
- Verfahren der Kostenermittlung im Besonderen beim Bauen im Bestand
– Besonderheiten der Voraussetzungen und des Planungsablaufs
- Kostenkontrolle und Kostensteuerung, Umgang mit Planungsänderungen
– Strukturen, Änderungsmanagement, Soll-Ist-Vergleich, Bewertung, Prognose
- Rechtsgrundlagen zur Kostenplanung, Empfehlungen zum Leistungsbild
– Beschaffenheitsvereinbarung, Haftung, Märchen von den Kostentoleranzen
- Durchgängiges Praxisbeispiel zur Kostenplanung nach neuer DIN 276
- Für alle Kostenermittlungsstufen
Herausgeber und Autoren:
Prof. Dr.-Ing. Wolfdietrich Kalusche mit anerkannten Experten aus Architektenkammern, Hochschulen und DIN-Ausschüssen
Systemvoraussetzungen - Formulare DIN 276
IBM-kompatibler Computer
CD-Laufwerk
ca. 50 MB freier Plattenplatz
Farbmonitor, Auflösung 1024x768
Drucker
Microsoft Excel:
Microsoft Excel ab Version 2007