Komplettversion
Zusätzliche Verwendungsmöglichkeiten in der Komplettversion (Nichtwohngebäude):
- Nichtwohngebäude-Berechnung nach DIN V 18599 als Mehrzonenberechnung
- Energetische Bewertung für Sanierungsfahrpläne, Energieaudits EDL-G und Energieberatung Mittelstand
- Energieberatung für Nichtwohngebäude / Energieberatung als „Freie Berechnung Mehrzonenmodell“
- EnEV-Datenexport Kostengruppe 300 und 400 für Nachhaltigkeitsbewertung und Ökobilanzierung
- Klimaregionen nach DIN V 18599
- Energieausweise als öffentlich-rechtlicher Nachweis (1-Zonen-Model oder Mehrzonen-Modell)
- Energieausweise als öffentlich-rechtlicher Nachweis (vereinfachtes Verfahren 1-Zonen-Modell)
- Berechnung Zwischenergebnisse
- Eingabe von Raumstrukturen für Flächen- und Volumenermittlung zur Beleuchtungsberechnung
- KfW-Effizienzhausförderung für Nichtwohngebäude
- KfW-ERP Umwelt- und Energieeffizienzprogramm-Nachweise für die Beantragung von KfW-Darlehen
- Berechnung der tageslichtversorgten Fläche für Beleuchtung
- Ermittlung der spezifische Bewertungsleistung (Fachplanung oder Bestand)
- Datenimport komplexer Nichtwohngebäude aus E-CAD
- GeDaTrans für Nichtwohngebäude - Erweiterung auf DIN V 18599 NWG
Überblick der Verwendungsmöglichkeiten in der Basis- und Komplettversion (Wohn- und Nichtwohngebäude):
- Nachweise nach EnEV 2014/2017
- Sanierungsfahrpläne BW und iSFP
- Nachweis KfW-Effizienzhaus für Wohngebäude, mit KfW-Referenzgebäude gemäß Liste der Technischen FAQ der KfW
- Nachweis KfW-Effizienzhaus für Nichtwohngebäude
- Datenübermittlung für die KfW-Förderung mit Onlinebestätigung
- Wohngebäude-Berechnung nach DIN V 18599 oder DIN 4108/4701-10
- Lüftungskonzept nach DIN 1946-6
- Nichtwohngebäude-Berechnung nach DIN V 18599
- Ausgabe Berechnungen zum Referenzgebäude
- Energieausweis öffentlich-rechtlich Neubau/Bestandsgebäude
- erweiterter EnEV-Nachweis für Anbauten an Bestandsgebäude
- Energieausweise mit Dena-Gütesiegel
- Vor-Ort-Energieberatung (inkl. Berichtsvorlage und Beispielprojekt)
- Freie Berechnung (Parameter-Anpassung zum Monatsbilanzverfahren)
- Bedarfs-/Verbrauchsorientierte Energieausweise (Vermietung/Verkauf) für Wohn- und Nichtwohngebäude
- Berechnung Bauteile U-Wert nach DIN EN ISO 6946
- Berechnung Dampfdiffusion nach DIN 4108-3 mit Glaserdiagramm
- Berechnung Dampfdiffusion nach DIN EN ISO 13788:2001-11
- Berechnungen Erdreich nach DIN EN ISO 13370 (nur DIN V 18599)
- Berechnungen Fenster U-Wert nach DIN EN ISO 10077-1
- Berechnung Gebäudeheizlast nach DIN EN 12831 Bbl. 2
- Berechnung PV
- Erträge nach DIN V 18599-9:2011
- Berechnung Zinsvorteil KfW-Darlehen
- Berechnung Uw Standard-Fenster
- Berechnung CO2 Schadstoffwerte
- Berechnung der Wirtschaftlichkeit
- Bauteilaufbauten von realisierten KfW- und Passivhäusern
- Kostenkennwerte energiesparender Konstruktionen für die Betrachtung der Wirtschaftlichkeit von Modernisierungsvarianten der Gebäudehülle
- Nachweis EEWärmeG
- Nachweis des sommerlichen Wärmeschutzes nach DIN 4108-2 (2003-07 bzw. neu 2013-02)
- Wärmebrückenkatalog DIN 4108 Bbl.2
- Detaillierte Berechnung von Wärmebrücken-Verlusten
- Nachweis Mindestwärmeschutz nach DIN 4108-2
- Übernahme monatlich ermittelter PV-Erträge gemäß EnEV §5 zur Verbesserung der EnEV-Ergebnisse
- Datenimport aus BKI Wärmebrückenplaner, E-CAD, Fotoaufmaß, aus Glaser -isb cad- (CAD für den konstruktiven Ingenieurbau)
- DIN-Eingabefelder durch Fachplanungs- oder Herstellerwerte ersetzen
- Eingabe COP-Werte von Wärmepumpen
- Berechnung gtot der Verglasung einschl. Sonnenschutz nach E DIN EN 13363-1
Mit Datenbanken die Bearbeitung optimieren und rationalisieren:
- Sondernachweise inkl. KfW-Effizienzhaus Denkmal
- Baustoffe
- Bauteile (neue Aufbauten)
- Fenster
- Anlagendaten DIN 4701-10
- Wärmebrücken (DIN 4108 Beiblatt 2:2006-03 und Betonkonstruktionsdetails)
- aktuelle Energietarife
- Textbausteine
- Grafiken
- Tabellen
- Nutzungsprofile DIN V 18599
- BKI Kostenkennwerte für energiesparende Konstruktionen
- Archiv Energieausweise
Assistenten unterstützen bei der Eingabe:
- Assistent für Berechnungsparameter und Projekteinstellungen
- Assistent für Geometrie
- Assistent für Fenstereingabe
- Assistent für Anlagentechnik DIN V 4701/DIN V 18599
- Assistent für Anlagentechnik DIN V 18599 mit Erstellung der Referenztechnik
Flexibel bei Ausgabe und Berichterstellung:
- Frei gestaltbarer Bericht im RTF-Format oder als PDF-Ausgabe
- BAFA-Berichtausgabe mit vorformulierten Textbausteinen, Tabellen und Grafiken
- Berichtausgabe zur PV-Simulation
- Nachweis zum Bauteilverfahren
- Energieausweiserstellung mit DENA-Gütesiegel