Das Modul Ökobilanzierung nach QNG ermöglicht die Berechnung der Treibhausemissionen (GWP, Global Warming Potential) und des nichterneuerbaren Primärenergiebedarfs (PERNT) der Bauteile und technischen Anlagen nach den Berechnungsvorschriften des Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG).
Inhalte und Praxis-Nutzen
- Zuordnung der Baustoffe sowie der technischen Anlagen zu den Datensätzen der ÖKOBAUDAT bzw. der QNG-Tabelle Ökobilanzierung Rechenwerte 2023
- Ermittlung der Treibhausemissionen (GWP) sowie des Primärenergiebedarfs (PENRT) nach DIN EN 15978 und den Berechnungsregeln den QNG
- QNG-Nachweise der Ökobilanz für die BEG-Förderung Klimafreundlicher Neubau (KFN) und NH-Klassen für Wohngebäude und Nichtwohngebäude
- Überblick über die Ergebnisse der Ökobilanz tabellarisch und grafisch, absolut und flächenbezogen
- Ausführlicher Ergebnisbericht