Bestseller

BKI Kostenplaner 2023 - Statistik plus

für Windows 8.1/10/11
Software und Handbuch auf DVD-ROM / USB-Stick / per Download – bitte bei Bestellung gewünschten Datenträger angeben. Hinweis: Beim Download entfallen die Versandkosten.

Sichere Baukostenermittlung von Neu-/Altbauten, Innenräumen und Freianlagen bis zur 3.Ebene nach DIN 276 + BKI-Ausführungsarten

Das Baukosten-Programm mit über 1.000.000 statistischen Kostenkennwerten 2023 zu über 130 Gebäudearten

Art.-Nr. 7887
1 299,00 EUR
zzgl. 19% MwSt.
Gratis testen - 4 Wochen Rückgaberecht
Kurzvideo

Mit der Version Kostenplaner 2023 - Statistik plus erstellen sie professionelle Kostenpläne nach DIN 276 oder BKI-Ausführungsarten für Neubau, Altbau, Innenräume und Freianlagen. Diese Kostenplaner-Version ermöglicht ergänzend zur Version Kostenplaner - Statistik die individuelle Auswahl von Objekten, die Untergliederung der DIN 276 und erweiterte Funktionen hinsichtlich BIM-Funktionalität (IFC-, CAD-, AVA-, GAEB-Schnittstellen). Eine erweiterte Suche innerhalb der BKI-Baukostendatenbank ist in dieser Version enthalten.

Ihr Praxisnutzen im Überblick:

Neue Baukosten-Sicherheit 2023:

  • Über 1.000.000 aktuelle Kostenkennwerte 2023
  • Baukosten aus über 3.700 Objekten der BKI Baukostendatenbanken (Neubau, Altbau, Innenräume, Freianlagen)
  • Aktuelle Baukosten 2023 im Bild nach aktueller DIN 276 und Leistungsbereichen
  • Angabe der Bauzeiten pro Objekt und Gebäudeart für die sichere Terminplanung
  • Baukosten-Regionalfaktoren 2023 für alle Stadt- und Landkreise, sowie für die Nord- und Ostsee-Inseln – aktuell mit deutlichen Spreizungen zwischen ländlichen Räumen und Ballungsgebieten

Einfache Einarbeitung und absolute Kosten-Transparenz:

  • Mit Navigationsleiste: Schritt für Schritt sicher durch die Kostenermittlung
  • Flexiblere Objektsuche mit über 90 neuen Attributen aus den 8 Kategorien
  • Komfortables Rechenblatt: z.B. mit Rechenblättern für die Mengen DIN 277, mit Excel-Export
  • Kosten-Controlling mit prozentualen und absoluten Analysen von Kostendifferenzen
  • Protokollfunktion für nachvollziehbare Planungs- und resultierende Kosten-Änderungen
  • Zuschlagsfunktion für Leistungsbereiche erlaubt schnelle Reaktion auf aktuelle Preisschwankungen

Flexible Ausgabe und neue BIM-Schnittstellen:

  • Formulareditor: Druckformulare einfach anpassen an Ihr Bürolayout
  • Benutzerdefinierte Drucklisten zusammenstellen
  • Import der Mengen aus CAD-Modellen mit farblichen Abgrenzungen importierter und simulierter Werte – Archicad (GRAPHISOFT), AUTODESK REVIT (mit BIM-Booster), VECTORWORKS, ELITECAD
  • Übergabe der Kostenpläne in AVA-Programme mit neuer GAEB-Schnittstelle (GAEB DA XML 3.3 X51)

Weitere Hinweise zu Funktionen und den neuen Kostenplaner-Versionen erhalten Sie hier.

Der Kostenplaner wird zusätzlich als Netzwerk-Version angeboten. 
Weitere Hinweise finden Sie hier.

Bitte beachten Sie, dass für Zweit-Lizenzen (-Freischaltungen) 30% des Listenpreises der jeweiligen Version in Rechnung gestellt werden.

  • Baukosten zu über 3.700 aktuellen Objekten (Neubau, Altbau, Innenräume und Freianlagen) nach aktueller DIN 276:2018-12
  • Neue Regionalfaktoren 2023 für alle Stadt-/Landkreise – aktuell mit deutlichen Spreizungen zwischen ländlichen Räumen und Ballungsgebieten
  • Import der Mengen aus CAD-Modellen mit farblichen Abgrenzungen importierter und simulierter Werte – Archicad (GRAPHISOFT), AUTODESK REVIT (mit BIM-Booster), VECTORWORKS, ELITECAD
  • Neue Ausführungsarten 2022 für die bauteilbezogene Kostenberechnung
  • Farbliche Markierung simulierter und importierter Werte für eine bessere Übersicht im Kostenplan
  • Zuschlagsfunktion für Leistungsbereiche erlaubt schnelle Reaktion auf aktuelle Preisschwankungen
  • Verbesserte Übersicht mit neuer Darstellung von Kostengruppen ohne Leistungsbereichszuordnung
  • Vereinfachtes Arbeiten mit Druckformaten durch automatische Speicherung der Ausgabereihenfolge
  • Korrekte Mengen und Kostengruppenzuordnung mit neuem integrierten BKI Bildkommentar DIN 276/DIN 277
  • Verbesserte CAD-Schnittstelle ermöglicht jetzt auch Import von Mengen Kostengruppe 500 mit CAD-Modellen aus Vectorworks
  • Verschiedene Rechenblätter können über globale Variablen gleichzeitig angesteuert werden - die globalen Variablen können als Faktor oder für feste, sich wiederholende Werte in den Rechenblättern verwendet werden

Kompatibel zu AVA-Programmen folgender Softwarehäuser:

Systemvoraussetzungen - Kostenplaner - Einzelplatz

  • Windows 8.1 64bit (nicht RT) mit aktuellen Windows Updates
  • Windows 10 64bit Version ab 20H2, die am 1.11.2021 im Microsoft Support sind.
  • Windows 10 64bit Enterprise Edition LTSC, die am 1.11.2021 im Microsoft Support sind.
  • Windows 11
  • .Net Framework 4.8 (bei aktuellen Windows Updates enthalten)
  • Microsoft Visual C++ Redistributable 2012 Update 4 x64 (wird automatisch installiert)
  • Microsoft Visual C++ Redistributable 2015-2022 x86 (wird automatisch installiert)
  • Microsoft Visual C++ Redistributable 2015-2022 x64 (wird automatisch installiert)

Hardware

  • Intel Core i3 oder schnellerer Prozessor auch von anderem Hersteller (64 Bit)
  • mind. 512 MB freier Hauptspeicher
  • DVD-Laufwerk oder USB-Port
  • Festplatte 30 GB freier Speicher (SSD empfohlen)
  • Farbmonitor (Auflösung mind. 1.366 x 768, empfohlen 1.920 x 1.080 FullHD)
  • Drucker

Der Kostenplaner wird zusätzlich als Netzwerk-Version angeboten. 
Weitere Hinweise finden Sie hier

Zurzeit sind in dieser Kategorie keine Produkte vorhanden.

BKI

Mit dem Download willige ich ein, dass mich das Baukosteninformationszentrum deutscher Architektenkammern (BKI GmbH) zu Produkten, Dienstleistungen, Neuheiten sowie zu Veranstaltungen kontaktiert. Ich habe das Recht, jederzeit meine Einwilligung zu widerrufen. Der Widerruf kann an info@bki.de mitgeteilt werden. Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen.

Damit ist gewährleistet, dass Sie das Programm 30 Tage effizient testen können.

Zurück