Ergänzungen zum Bildkommentar
Arbeitshilfen für die Kostengruppenzuordnung
Inhaltsverzeichnis
300 Bauwerk - Baukonstruktion
- KG 300 Bauwerk - Baukonstruktionen
- KG 310 Baugrube / Erdbau
- KG 311 Herstellung
- KG 312 Umschließung
- KG 313 Wasserhaltung
- KG 320 Gründung, Unterbau
- KG 321 Baugrundverbesserung
- KG 322 Flachgründungen und Bodenplatten
- KG 323 Tiefgründungen
- KG 324 Gründungsbeläge
- KG 325 Abdichtungen und Bekleidungen
- KG 326 Dränagen
- KG 331 Tragende Außenwände
- KG 332 Nichttragende Außenwände
- KG 333 Außenstützen
- KG 334 Außenwandöffnungen
- KG 335 Außenwandbekleidungen, außen
- KG 336 Außenwandbekleidungen, innen
- KG 337 Elementierte Außenwandkonstruktionen
- KG 338 Lichtschutz zur KG 330
- KG 339 Sonstiges zur KG 330
- KG 341 Tragende Innenwände
- KG 342 Nichttragende Innenwände
- KG 343 Innenstützen
- KG 344 Innenwandöffnungen
- KG 345 Innenwandbekleidungen
- KG 346 Elementierte Innenwandkonstruktionen
- KG 351 Deckenkonstruktionen
- KG 352 Deckenöffnungen
- KG 354 Deckenbekleidungen
- KG 355 Elementierte Deckenkonstruktionen
- KG 359 Sonstiges zur KG 350
- KG 361 Dachkonstruktionen
- KG 362 Dachöffnungen
- KG 363 Dachbeläge
- KG 364 Dachbekleidungen
- KG 365 Elementierte Dachkonstruktionen
- KG 381 Allgemeine Einbauten
- KG 382 Besondere Einbauten
- KG 383 Landschaftsgestalterische Einbauten
- KG 386 Orientierungs- und Informationssysteme
- KG 387 Schutzeinbauten
- KG 389 Sonstiges zur KG 380
- KG 391 Baustelleneinrichtung
- KG 393 Sicherungsmaßnahmen
- KG 394 Abbruchmaßnahmen
- KG 395 Instandsetzungen
- KG 397 Zusätzliche Maßnahmen
- KG 398 Provisorische Baukonstruktionen
- KG 399 Sonstiges zur KG 390
400 Bauwerk - Technische Anlagen
- KG 411 Abwasseranlagen
- KG 412 Wasseranlagen
- KG 413 Gasanlagen
- KG 419 Sonstiges zur KG 410
- KG 421 Wärmeerzeugungsanlagen
- KG 422 Wärmeverteilnetze
- KG 423 Raumheizflächen
- KG 424 Verkehrsheizflächen
- KG 429 Sonstiges zur KG 420
- KG 431 Lüftungsanlagen
- KG 432 Teilklimaanlagen
- KG 433 Klimaanlagen
- KG 434 Kälteanlagen
- KG 439 Sonstiges zur KG 430
- KG 441 Hoch- und Mittelspannungsanlagen
- KG 442 Eigenstromversorgungsanlagen
- KG 443 Niederspannungsschaltanlagen
- KG 444 Niederspannungsinstallationsanlagen
- KG 445 Beleuchtungsanlagen
- KG 446 Blitzschutz- und Erdungsanlagen
- KG 447 Fahrleitungssysteme
- KG 449 Sonstiges zur KG 440
- KG 451 Telekommunikationsanlagen
- KG 452 Such- und Signalanlagen
- KG 453 Zeitdienstanlagen
- KG 454 Elektroakustische Anlagen
- KG 455 Audiovisuelle Medien- und Antennenanlagen
- KG 456 Gefahrenmelde- und Alarmanlagen
- KG 457 Datenübertragungsnetze
- KG 458 Verkehrsbeeinflussungsanlagen
- KG 459 Sonstiges zur KG 450
- KG 461 Aufzugsanlagen
- KG 462 Fahrtreppen, Fahrsteige
- KG 463 Befahranlagen
- KG 464 Transportanlagen
- KG 465 Krananlagen
- KG 466 Hydraulikanlagen
- KG 469 Sonstiges zur KG 460
- KG 471 Küchentechnische Anlagen
- KG 472 Wäscherei-, Reinigungs- und badetechnische Anlagen
- KG 473 Medienversorgungsanlagen, Medizin- und labortechnische Anlagen
- KG 474 Feuerlöschanlagen
- KG 475 Prozesswärme-, kälte- und -luftanlagen
- KG 476 Weitere nutzungsspezifische Anlagen
- KG 477 Verfahrenstechnische Anlagen, Wasser, Abwasser und Gase
- KG 478 Verfahrenstechnische Anlagen, Feststoffe, Wertstoffe und Abfälle
- KG 479 Sonstiges zur KG 470
- KG 481 Automationseinrichtungen
- KG 482 Schaltschränke, Automationsschwerpunkte
- KG 483 Automationsmanagement
- KG 484 Kabel, Leitungen und Verlegesysteme
- KG 485 Datenübertragungsnetze
- KG 489 Sonstiges zur KG 480
500 Außenanlagen und Freiflächen
- KG 500 Außenanlagen und Freiflächen
- KG 510 Erdbau
- KG 511 Herstellung
- KG 512 Umschließung
- KG 513 Wasserhaltung
- KG 520 Gründung, Unterbau
- KG 521 Baugrundverbesserung
- KG 522 Gründungen und Bodenplatten
- KG 524 Abdichtungen und Bekleidungen
- KG 525 Dränagen
- KG 529 Sonstiges zur KG 520
- KG 530 Oberbau, Deckschichten
- KG 531 Wege
- KG 532 Straßen
- KG 533 Plätze, Höfe, Terrassen
- KG 534 Stellplätze
- KG 535 Sportplatzflächen
- KG 536 Spielplatzflächen
- KG 537 Gleisanlagen
- KG 538 Flugplatzflächen
- KG 539 Sonstiges zur KG 530
- KG 543 Wandkonstruktionen
- KG 544 Rampen, Treppen, Tribünen
- KG 545 Überdachungen
- KG 547 Kanal- und Schachtkonstruktionen
- KG 548 Wasserbecken
- KG 551 Abwasseranlagen
- KG 552 Wasseranlagen
- KG 553 Anlagen für Gase und Flüssigkeiten
- KG 554 Wärmeversorgungsanlagen
- KG 555 Raumlufttechnische Anlagen
- KG 556 Elektrische Anlagen
- KG 557 Kommunikations-, sicherheits- und informationstechnische Anlagen, Automation
- KG 558 Nutzungsspezifische Anlagen
- KG 559 Sonstiges zur KG 550
- KG 561 Allgemeine Einbauten
- KG 562 Besondere Einbauten
- KG 563 Orientierungs- und Informationssysteme
- KG 569 Sonstiges zur KG 560
- KG 572 Sicherungsbauweisen
- KG 574 Rasen- und Saatflächen
- KG 579 Sonstiges zur KG 570
- KG 591 Baustelleneinrichtung
- KG 593 Sicherungsmaßnahmen
- KG 597 Zusätzliche Maßnahmen
- KG 598 Provisorische Außenanlagen und Freiflächen
- KG 599 Sonstiges zur KG 590
Kostengruppen
Erläuterungen
- Werden Eigenleistungen erbracht, so sind dafür die Kosten einzusetzen, die für die entsprechenden Auftragnehmerleistungen entstehen würden
In dieser Kostengruppe enthalten
- Rohr- und Kabelgrabenaushub unterhalb der Gründungsfläche des Bauwerks
In anderen Kostengruppen enthalten
- Roden von Bewuchs, Oberbodenabtrag, Oberbodensicherung als Vorbereitung der Bebaubarkeit des Baugrundstücks ⟶ KG 214
- Aushub für Fundamente und Bodenplatten ⟶ KG 322
- Aushub für Tiefgründungen ⟶ KG 323
- Rohr- und Kabelgrabenaushub außerhalb der Gründungsfläche des Bauwerks ⟶ KG 511
Erläuterungen
- Der Baugrubeninhalt (BGI) wird nach der ungelockerten Aushubmenge ohne Hinterfüllung gemessen.
In dieser Kostengruppe enthalten
- Rohr- und Kabelgrabenaushub unterhalb der Gründungsfläche des Bauwerks
In anderen Kostengruppen enthalten
- Sichern von Bewuchs und Vegetationsschichten ⟶ KG 211
- Roden von Bewuchs, Oberbodenabtrag als Vorbereitung der Bebaubarkeit des Baugrundstücks ⟶ KG 214
- Oberboden in Mieten zwischenlagern, Mieten aufbereiten, begrünen, pflegen ⟶ KG 214
- Beseitigen und Sanieren von belasteten und kontaminierten Böden (z. B. Bodenabtrag, Zwischenlagern von wieder zu verwendendem Boden, Abtransport und Entsorgungsgebühren, Bodenauftrag) ⟶ KG 213
- Kampfmittelbeseitigung (z. B. Auffinden von Kampfmitteln durch Sondieren der Grundstücksfläche) ⟶ KG 215
- Erdarbeiten für Fundamente, Bodenplatten, Tiefgründungen, Dränagen des Bauwerks ⟶ KG 320
- Erdarbeiten für Baustraßen ⟶ KG 391
- Rohr- und Kabelgrabenaushub außerhalb der Gründungsfläche des Bauwerks ⟶ KG 511
- Oberbodenabtrag in Außenanlagen und Freiflächen ⟶ KG 511
- Oberbodenauftrag ⟶ KG 571
Erläuterungen
- Der Baugrubeninhalt (BGI) wird nach der ungelockerten Aushubmenge ohne Hinterfüllung gemessen.
In dieser Kostengruppe enthalten
- Verbau von Rohrgräben unterhalb der Gründungsebene des Bauwerks
In anderen Kostengruppen enthalten
- Verbau von Rohrgräben außerhalb der Gründungsebene des Bauwerks ⟶ KG 512
- Pfahlgründungen ⟶ KG 323
In anderen Kostengruppen enthalten
- Baugrubensicherung für eine Wasserhaltung ⟶ KG 312
- Wasserhaltung in Außenanlagen und Freiflächen ⟶ KG 513
- Brunnenanlage zur Wassergewinnung ⟶ KG 552
Erläuterungen
- Hierzu gehören die Kosten für zeitlich begrenzte Maßnahmen während der Bauzeit, die durch Schichten- und Grundwasser im Baugrund verursacht werden
In anderen Kostengruppen enthalten
- Maschinenfundamente der technische Anlagen ⟶ KG 400
- Kanal- und Schachtkonstruktionen in Außenanlagen ⟶ KG 547
In anderen Kostengruppen enthalten
- Auffüllungen unter Sohl-, Boden- und Fundamentplatten ⟶ KG 325
- Geotextilien zur Erosionssicherung in Außenanlagen und Freiflächen ⟶ KG 572
Erläuterungen
- Hierzu gehören die Kosten für das Erstellen eines tragfähigen Bodens bzw. des Gründungshorizonts unter dem Bauwerk
In dieser Kostengruppe enthalten
- Horizontale Unterböden und Bodenplatten auf Beton- oder Bitumenbasis
- Wände und Bodenplatten von örtlich gefertigten Schächten in Verbindung mit anschließenden Fundament-, Sohl- und Bodenplatten
- Vergütung der Fundament-, Sohl- und Bodenplatten (z. B. nutzbare Oberfläche durch flügelglätten, Wasserdichtheit )
- Fugenbänder, Einbauteile
- Nicht aufnehmbare Abdeckungen und Decken über Kriechkellern, Schächten und Kanälen, die keinen Zugang haben, nicht begehbar, bzw. nicht nutzbar sind
- Gründung von Terrassen, die dem Bauwerk zuzurechnen sind
In anderen Kostengruppen enthalten
- Baugrubenaushub außerhalb des Fundamentbereichs ⟶ KG 311
- Fundamentroste auf Pfahlgründungen ⟶ KG 323
- Aufnehmbare Abdeckungen für Schächte und Kanäle ⟶ KG 329
- Maschinenfundamente der technischen Anlagen ⟶ KG 400
- Gründungen von Terrassen, die den Außenanlagen zuzurechnen sind ⟶ KG 522
- Fundamente für Kunstobjekte ⟶ KG 641
Erläuterungen
- Fundament-, Sohl- und Bodenplatten sind die auf dem Baugrund, auf Bauwerksabdichtungen oder auf Kanälen, Schächten, Hohlräumen liegenden Konstruktionen im untersten Geschoss, für die nach DIN 277 BGF anzusetzen ist.
In dieser Kostengruppe enthalten
- Freilegen der Pfahl- und Wandköpfe
In anderen Kostengruppen enthalten
- Bohrpfahlwand als Baugrubenverbau ⟶ KG 312
- Tragkonstruktionen, die als Teil von Bohrpfählen, Bohrpfahlwänden, Rammpfählen, Schlitzwänden ausgeführt werden (Außenwände, Außenstützen usw.) ⟶ KG 331
- Bohrpfahlwand als Baugrubenverbau in Außenanlagen und Freiflächen ⟶ KG 512
In anderen Kostengruppen enthalten
- Oberbau und Deckschichten von Terrassen, die den Außenanlagen zuzurechnen sind ⟶ KG 533
In dieser Kostengruppe enthalten
- Verdichten des anstehenden Bodens als nutzbarer Boden (z.B. Kriechkeller, Weinkeller, Scheunen, einfachen Bauten)
In anderen Kostengruppen enthalten
- Auffüllungen bis zum Gründungshorizont ⟶ KG 311
- Vertikale Abdichtungen und Bekleidungen an Außenwänden ab Oberkante der Gründung ⟶ KG 335
- Vertikale Abdichtungen und Bekleidungen an der Innenseite von Außenwänden ⟶ KG 336
Erläuterungen
- Die vertikalen Abdichtungen und Bekleidungen werden bis zur Oberkante der Gründung gemessen
In anderen Kostengruppen enthalten
- Brunnenanlage zur Wassergewinnung ⟶ KG 552
Erläuterungen
- Kosten für ständige Einrichtungen, die durch Schichten- und Grundwasser im Baugrund verursacht werden
In dieser Kostengruppe enthalten
- Holzrahmenwände mit füllenden Teilen, z.B. Dämmung
- Tragende Fachwerkwände mit Ausfachungen
- Statisch beanspruchte Ortbetonwände d>12cm
- Statisch beanspruchte Betonfertigteilwände d>8cm
- Einbau-Brandschutzschotts
- horizontale Abdichtungen unter tragenden Wänden
Erläuterungen
- Außenwände sind dem Außenklima ausgesetzt oder gegenüber diesem durch Bekleidungen, vorgehängte Fassadenelemente, Erdreich u. ä. getrennt.
- Bei wirtschaftlich und rechtlich getrennten Bauwerken mit getrennter Kostenermittlung gelten Haustrennwände als tragende Außenwände (z.B. einzelne Reihenhäuser, Doppelhaushälfte, Schließen einer Baulücke)
In dieser Kostengruppe enthalten
- Ortbetonwände d<12cm, oder statisch nicht beansprucht
- Betonfertigteilwände d<8cm, oder statisch nicht beansprucht
- Einbau-Brandschutzschotts
- Horizontale Abdichtungen unter nichttragenden Wänden
- Holzständerwände
- Nichttragende Fachwerkwände mit Ausfachungen
In anderen Kostengruppen enthalten
- Lichtschächte an Außenwänden ⟶ KG 339
- Balkontrennwände, Sicht- und Windschutzblenden in Leichtbauweise ⟶ KG 339
- Tragende Fachwerkwände mit Ausfachungen ⟶ KG 331
- Brüstungen in Leichtbauweise, z.B. Geländer, Ganzglaskonstruktion, Seilkonstruktion ⟶ KG 359
In anderen Kostengruppen enthalten
- Aussteifende Stützen in tragenden Außenwänden, Vor- und Rücksprünge, Lisenen und dergleichen an tragenden Außenwänden ⟶ KG 331
Erläuterungen
- Es wird die lichte Länge der Außenstützen gemessen
In dieser Kostengruppe enthalten
- Verglaste Pfosten-Riegel-Konstruktionen (z.B. Stahl-, Alu-, Holz) in Außenwandöffnungen
- Industrieverglasungen in Außenwandöffnungen
- Schließeinrichtungen, wenn sie eindeutig zugeordnet werden können
In anderen Kostengruppen enthalten
- Pfosten-Riegel-Fassaden als Wandkonstruktionen ⟶ KG 337
- Industrieverglasungen als Wandkonstruktionen ⟶ KG 337
- Außenwandbekleidung mit Glasmaterialien ⟶ KG 335
- Schließanlagen, die nicht eindeutig einer einzelnen Kostengruppe zugeordnet werden können sondern mehrere Kostengruppen betreffen (z.B. für Außentüren und Innentüren) ⟶ KG 399
- Schließanlagen mit elektronischer Steuerung für z.B. Zutrittskontrolle, Berechtigungen oder Alarmierung ⟶ KG 456
In dieser Kostengruppe enthalten
- Abdichtungen, Dämmungen, Noppenbahn, ab Oberkante der Gründung
- Malermäßig aufgebrachte Hausnummern und Beschriftungen
- Dämmung in Gebäudetrennfugen (bei Gebäudetrennwänden, die Außenwände sind, siehe KG 331)
- Separate Außenwandbekleidungen auf elementierten Außenwänden
- In die Fassade integrierte Briefkästen
In anderen Kostengruppen enthalten
- Vertikale Abdichtungen und Bekleidungen der Gründung, z.B. Dämm-, Filter-, Trenn- und Schutzschichten bis zur Oberkante der Gründung ⟶ KG 325
- Fensterbänke, Tür- und Fensterumrahmungen, innen und außen ⟶ KG 334
- In Fenster und Türen integrierte Bauteile (z.B. Briefkästen) ⟶ KG 337
- Oberflächenbehandlung auf Handläufen und Schutzelementen an Außenwänden ⟶ KG 339
- In die Außenwand integrierte Briefkästen ⟶ KG 339
- Dämmung in Gebäudetrennfugen (bei Gebäudetrennwänden, die Innenwände sind, siehe KG 341) ⟶ KG 345
- Traufstreifen einschl. dem Schutz der Gebäudeaußenwand z.B. durch eine Noppenbahn, bei eigenständiger Freianlage ⟶ KG 539
- Hausnummern, Werbeschilder, technisch einfacher Art und Befestigung ⟶ KG 690
Erläuterungen
- Außenwandbekleidungen außen, werden ab Oberkante der Gründung gemessen
In anderen Kostengruppen enthalten
- Fensterbänke, Tür- und Fensterumrahmungen, innen und außen ⟶ KG 334
Erläuterungen
- Innere Bekleidungen an Außenwänden sind alle Bekleidungen, ein- oder mehrschichtig ohne statische Funktionen, an der dem Außenklima nicht ausgesetzten Seite von tragenden Außenwänden KG 331, nichttragenden Außenwänden KG 332 und Außenstützen KG 333
In dieser Kostengruppe enthalten
- Pfosten-Riegel-Fassaden
- Industrieverglasungen als Wandkonstruktionen
- Schließeinrichtungen wenn sie eindeutig zugeordnet werden können
In anderen Kostengruppen enthalten
- Pfosten-Riegel-Konstruktionen in Außenwandöffnungen ⟶ KG 334
- Separate Außenwandbekleidungen auf elementierten Außenwänden ⟶ KG 335
- Industrieverglasungen in Außenwandöffnungen ⟶ KG 334
- Schließanlagen, die nicht eindeutig einer einzelnen Kostengruppe zugeordnet werden können sondern mehrere Kostengruppen betreffen (z.B. für Außentüren und Innentüren) ⟶ KG 399
- Schließanlagen mit elektronischer Steuerung für z.B. Zutrittskontrolle, Berechtigungen oder Alarmierung ⟶ KG 456
Erläuterungen
- Elementierte Außenwandkonstruktionen sind Konstruktionen, welche mindesten zwei Kostengruppen enthalten, die kostenmäßig nicht trennbar sind (z.B. Pfosten-Riegel-Fassaden mit integrierten Türen)
In anderen Kostengruppen enthalten
- Rollläden, Jalousien, Markisen an Innentüren und Innenfenstern ⟶ KG 347
- Jalousien für Dachflächenfenster ⟶ KG 366
- Pergola ⟶ KG 545
In dieser Kostengruppe enthalten
- Untergeordnete, nicht zur BGF zählende Schächte (z.B. Lichtschächte), örtlich gefertigt oder als Fertigteil, einschließlich Boden und Abdeckung
- Französischer Balkon
- Untergeordnete, nicht zur BGF zählende Wartungsbalkone mit Geländern, innen und außen an Außenwänden
- In die Außenwand integrierte Briefkästen
In anderen Kostengruppen enthalten
- Fensterbänke, Tür- und Fensterumrahmungen, innen und außen ⟶ KG 334
- Fassaden- und Wandbegrünungsysteme an Außenwänden ⟶ KG 335
- Tragende Konstruktionen für Balkone, Treppen und Podesten die zur Deckenfläche zählen ⟶ KG 351
- Berührungsschutz an Decken befestigt (z.B. bei elektrischen Anlagen des Schienenverkehrs, Schutz vor Stromschlag) ⟶ KG 359
- Große Vordächer, Dachkonstruktionen ⟶ KG 361
- Dachrinnen und Regenfallrohe ⟶ KG 363
- Absturzsicherungen an Dachflächen ⟶ KG 369
- Briefkästen für Wohnungen, Behörden oder Apotheken, soweit nicht in die Fassade oder Außenwand integriert ⟶ KG 389
- Leuchten an Außenwänden ⟶ KG 445
- Blitzschutzleitungen und -anlagen ⟶ KG 446
- Werbeanlagen an Außenwänden komplexerer Art, die Planungsleistungen erfordern (z.B. beleuchtete Werbe-, Orientierungstafeln mit Unterkonstruktion) ⟶ KG 386
- Hausnummerntafeln, Werbeschilder, technisch einfacher Art und Befestigung ⟶ KG 690
Erläuterungen
- In Sonstiges zur KG 330, sind die Kosten von untergeordneten Bauelementen, fest oder beweglich, die an Außenwänden angebracht sind bzw. auf Außenwänden stehen, zugeordnet
In dieser Kostengruppe enthalten
- Statisch beanspruchte Ortbetonwände d>12cm
- Statisch beanspruchte Betonfertigteilwände d>8cm
- Holzrahmenwände mit füllenden Teilen
- Tragende Fachwerkwände mit Ausfachungen
- Tragende Wände, die zwar mit dem Außenklima in Berührung kommen, jedoch gegenüber der Gebäudeaußenflucht wettergeschützt zurückgesetzt sind (z. B. Innenwände eines belüfteten Parkhauses)
- Einbau-Brandschutzschotts
In anderen Kostengruppen enthalten
- Falt- und Schiebewände, Hub- und Versenkwände ⟶ KG 346
- Sanitärtrennwände ⟶ KG 346
- Innenwandbekleidungen, Vorsatzschalen ⟶ KG 345
Erläuterungen
- Bei wirtschaftlich und rechtlich nicht getrennten Bauwerken mit einheitlicher Kostenermittlung gelten Haustrennwände als tragende Innenwände (z.B. Reihenhausanlage, Doppelhaus)
In dieser Kostengruppe enthalten
- Statisch nicht beanspruchte Ortbetonwände d<12cm
- Statisch nicht beanspruchte Betonfertigteilwände d<8cm
- Brüstungen, Treppenbrüstungen d<8cm
- Freistehende Installationswände
- Holzständerwände
- Abmauerungen unter Badewannen
In anderen Kostengruppen enthalten
- Falt- und Schiebewände, Sanitärtrennwände ⟶ KG 346
- Brüstungen in Leichtbauweise, z.B. Geländer, Ganzglaskonstruktion, Seilkonstruktion ⟶ KG 359
- GK-Vorsatzschalen ⟶ KG 345
- Elementierte Systemtrennwände aus verschiedenen Materialien wie Holzwerkstoff, Kunststoff, Metall, Glas ⟶ KG 346
- Balkontrennwände, Sicht- und Windschutzblenden in Leichtbauweise ⟶ KG 339
- Mobile Stell- und Trennwände, z.B. Akustiktrennwände, Sichtschutzwände in Büros ⟶ KG 610
In anderen Kostengruppen enthalten
- Aussteifende Stützen in tragenden Innenwänden, Vor- und Rücksprünge, Lisenen und dergleichen an tragenden Innenwänden ⟶ KG 341
Erläuterungen
- Es wird die lichte Länge der Innenstützen gemessen
In dieser Kostengruppe enthalten
- In Fenster und Türen integrierte Jalousien (z.B. im Scheibenzwischenraum)
- Schließeinrichtungen wenn sie eindeutig zugeordnet werden können
In anderen Kostengruppen enthalten
- Glasbausteinwände ⟶ KG 332
- Elementierte Systemtrennwände aus verschiedenen Materialien wie Holzwerkstoff, Kunststoff, Metall, Glas ⟶ KG 346
- Schließanlagen, die nicht eindeutig einer einzelnen Kostengruppe zugeordnet werden können sondern mehrere Kostengruppen betreffen (z.B. für Außentüren und Innentüren) ⟶ KG 399
- Schließanlagen mit elektronischer Steuerung für z.B. Zutrittskontrolle, Berechtigungen oder Alarmierung ⟶ KG 456
In dieser Kostengruppe enthalten
- GK-Vorsatzschalen
- Dämmung in Gebäudetrennfugen (bei Gebäudetrennwänden, die Innenwände sind, siehe KG 341)
- Separate Innenwandbekleidungen auf elementierten Innenwänden
In anderen Kostengruppen enthalten
- Freistehende GK-Installationswände ⟶ KG 342
- Dämmung in Gebäudetrennfugen (bei Gebäudetrennwänden, die Außenwände sind, siehe KG 331) ⟶ KG 335
In dieser Kostengruppe enthalten
- Schließeinrichtungen, wenn sie eindeutig zugeordnet werden können
In anderen Kostengruppen enthalten
- Örtlich gefertigte nichttragende Innenwände (z. B. aus Mauerwerk verschiedener Materialien, Beton, Leichtbeton, Gipsdielen) ⟶ KG 342
- Örtlich gefertigte Trockenbau-Leichtwände (z. B. aus Gipskarton, Holz und Holzwerkstoff, Faserzement, Mineralfaser). ⟶ KG 342
- Separate Innenwandbekleidungen an elementierten Innenwandkonstruktionen ⟶ KG 345
- Einbauschränke ⟶ KG 381
- Schließanlagen, die nicht eindeutig einer einzelnen Kostengruppe zugeordnet werden können sondern mehrere Kostengruppen betreffen (z.B. für Außentüren und Innentüren) ⟶ KG 399
- Schließanlagen mit elektronischer Steuerung für z.B. Zutrittskontrolle, Berechtigungen oder Alarmierung ⟶ KG 456
Erläuterungen
- Elementierte Innenwandkonstruktionen sind Konstruktionen, welche mindestens zwei Kostengruppen enthalten, die kostenmäßig nicht trennbar sind (z.B. Glaswände mit integrierten Türen)
In dieser Kostengruppe enthalten
- Auskragende Decken, Balken oder Träger, z.B. für Balkone, Laderampen
- Deckenschalung auf Holzbalkendecken (aussteifend, statisch wirksam)
- Dämmung in der Konstruktionsebene von z. B. Holzbalkendecken
- Deckenauf- und Abkantungen sowie Differenzstufen
- Decken innerhalb der Dachkonstruktionen sofern für diese Flächen BGF anzusetzen ist (ausgebautes Dachgeschoss)
- Einbau-Brandschutzschotts
In anderen Kostengruppen enthalten
- Bodenplatten für Außentreppen, -rampen, -terrassen der untersten Grundrissebene sowie diese dem Bauwerk und nicht den Außenanlagen zuzurechnen sind ⟶ KG 322
- Komplettbalkone (z.B. Stahlkonstruktionen einschließlich Geländern und Stützen) ⟶ KG 355
- Treppen und Rampen in Dachkonstruktionen ⟶ KG 361
In dieser Kostengruppe enthalten
In dieser Kostengruppe enthalten
- Separate Deckenbekleidungen an elementierten Deckenkonstruktionen
In dieser Kostengruppe enthalten
- Komplettbalkone (z.B. Stahlkonstruktionen einschließlich Geländern und Stützen)
In anderen Kostengruppen enthalten
- Einschubtreppen ⟶ KG 352
- Separate Deckenbekleidungen an elementierten Deckenkonstruktionen ⟶ KG 354
Erläuterungen
- Elementierte Deckenkonstruktionen sind Konstruktionen, welche mindestens zwei Kostengruppen enthalten, die kostenmäßig nicht trennbar sind (z.B. Spindeltreppe mit Geländer)
In anderen Kostengruppen enthalten
- An Außenwänden befestigte Stoßabweiser, Geländer, Brüstungen, Handläufe, Leitern ⟶ KG 339
- An Innenwänden befestigte Stoßabweiser, Geländer, Brüstungen, Handläufe, Leitern ⟶ KG 349
- Auf Dächern befestigte Laufstege, Geländer, Brüstungen, Handläufe, Dachleitern ⟶ KG 369
- Untergeordnete, nicht zur BGF zählende Wartungsbalkone mit Geländern, innen und außen an Außenwänden ⟶ KG 339
- Gitterroste auf Lichtschächten ⟶ KG 339
In dieser Kostengruppe enthalten
- Dachschalung (aussteifend, statisch wirksam)
- Zwischensparrendämmung
- Einbau-Brandschutzschotts
In anderen Kostengruppen enthalten
- Untergeordnete Eingangsüberdachungen, kleinere Vordächer in Leichtbauweise ⟶ KG 339
- Deckenkonstruktion für Balkone ⟶ KG 351
- Decken innerhalb der Dachkonstruktionen sofern für diese Flächen BGF anzusetzen ist (ausgebautes Dachgeschoss) ⟶ KG 351
- Schutz von Personen und Sachen durch Überdachungen während der Bauzeit ⟶ KG 397
- Überdachungen (z. B. Unterstände, Wetterschutzkonstruktionen und Pergolen) in Außenanlagen und Freiflächen ⟶ KG 545
In dieser Kostengruppe enthalten
- Natürliche Rauch- und Wärmeabzugsanlagen ohne Ventilator, der die Thermik beeinflusst
In anderen Kostengruppen enthalten
- Maschinelle Rauch- und Wärmeabzugsanlagen mit Ventilator, der die Thermik beeinflusst ⟶ KG 431
In dieser Kostengruppe enthalten
- Dachabläufe für außenliegende Entwässerung (z.B. Entwässerung Flachdach, Ablauf zu außenliegendem Fallrohr)
- Folien und Abdichtungen auf Bauwerken bei Freiflächen, die in Verbindung mit dem Bauwerk erstellt werden (z.B. Flachdachabdichtung einer Tiefgarage, die durch eine Freianlage überbaut wird)
- Folien und Abdichtungen auf Bestandsbauwerken, die durch eine eigenständige Freianlage überbaut werden (z.B. Abdichtung auf bestehender Tiefgarage bei Freiflächen, die selbstständig und unabhängig der Bauwerke sind)
In anderen Kostengruppen enthalten
- Dachabläufe für innenliegende Entwässerung (z.B. Entwässerung Flachdach, Ablauf zu innenliegendem Fallrohr) ⟶ KG 411
In dieser Kostengruppe enthalten
- Separate Dachbekleidungen an elementierten Dachkonstruktionen
In anderen Kostengruppen enthalten
- Separate Dachbekleidungen an elementierten Dachkonstruktionen ⟶ KG 364
Erläuterungen
- Elementierte Dachkonstruktionen sind Konstruktionen, welche mindestens zwei Kostengruppen enthalten, die kostenmäßig nicht trennbar sind (Dachelement mit Dachflächenfenster)
In anderen Kostengruppen enthalten
- Sitz- und Liegemöbel, Schränke, Regale, Stellwände, beweglich oder ohne besondere Maßnahmen zu befestigen ⟶ KG 610
In dieser Kostengruppe enthalten
- Ballfangnetze
- Pfeilschutznetze
In anderen Kostengruppen enthalten
- Ausstattung mit losen Sportgeräten (Turngeräte, Bälle, Matten, Leinen, Rettungsringe), mit Spielsachen, mit wissenschaftlichen und medizinischen Geräten ⟶ KG 620
In anderen Kostengruppen enthalten
- Bewegliche Pflanzkübel ⟶ KG 610
In dieser Kostengruppe enthalten
- Fluchtwegpläne, Fluchtwegschilder
- Litfaßsäulen in Bauwerken (z.B. in öffentlichen Gebäuden)
In anderen Kostengruppen enthalten
- Malermäßig aufgebrachte Hausnummern und Beschriftungen ⟶ KG 335
- Rettungszeichenleuchten ⟶ KG 445
- Hausnummern, Werbeschilder, technisch einfacher Art und Befestigung ⟶ KG 690
- Litfaßsäulen in Außenanlagen ⟶ KG 563
In anderen Kostengruppen enthalten
In dieser Kostengruppe enthalten
- Stallboxen, -abteilungen, Tierkäfige für Groß-, Klein- und Federvieh
- Aquarien, Terrarien, Volieren
- Tränke- und Futtereinrichtungen
- Schlachteinrichtungen, Hängevorrichtungen
- Briefkästen für Wohnungen, Behörden oder Apotheken, soweit nicht in die Fassade oder Außenwand integriert
- Baukonstruktiver Anteil von vorgefertigte Sanitärzellen einschließlich der raumumschließenden Baukonstruktionen, sofern diese nicht getrennt den Bauelementen der KG 300 zugeordnet werden können.
In anderen Kostengruppen enthalten
- Sitz- und Liegemöbel, Schränke, Regale, Stellwände, beweglich oder ohne besondere Maßnahmen zu befestigen ⟶ KG 610
- Spielgeräte, Sportgeräte, medizinische Geräte i.A. beweglich oder ohne besondere Maßnahmen zu befestigen ⟶ KG 620
- Künstlerische Ausstattung, z.B. Skulpturen, Reliefs, Mosaiken ⟶ KG 640
- Briefkästen als Einbauten in Außenanlagen und Freiflächen ⟶ KG 561
- Briefkästen als Einbauten in Fenster und Türen ⟶ KG 334
- Briefkästen als Einbauten in elementierten Außenwandkonstruktionen ⟶ KG 337
- Technischer Anteil von vorgefertigte Sanitärzellen, sofern diese nicht getrennt den Bauelementen der KG 400 zugeordnet werden können. ⟶ KG 419
In anderen Kostengruppen enthalten
- Wasserhaltung während der Bauzeit ⟶ KG 313
- Schlechtwetter- und Winterbauschutz, z.B. Bauzelt, Bauheizung ⟶ KG 397
- Grundsteinlegung, Richtfest ⟶ KG 769
In dieser Kostengruppe enthalten
- Unterfangung durch Injektion
- Notwendige Erd-, Bohr- und Rammarbeiten
- Für Unterfangung notwendige Abbruch- und Gebäudesicherungsarbeiten
Erläuterungen
- Hierzu gehören die Kosten für Unterfangungen und Abstützungen von bestehenden Bauwerken oder Abstützungen des Baugeländes für Arbeiten an Baukonstruktionen.
In dieser Kostengruppe enthalten
- Abbrechen von Tragkonstruktionen, ganz oder teilweise (Wände, Stützen, Decken, Dächer)
- Abbrechen oder Ausbauen von nichttragenden Konstruktionen, ganz oder teilweise (Türen, Fenster, Wandbekleidungen, Fertigelemente, Schutzelemente, Trennwände, Bodenbeläge, Decken-, Dachkleidungen, Dachbeläge)
Erläuterungen
- Hierzu gehören die Kosten des Abbruchs von Baukonstruktionen bei Umbauten und Ausbauten, sofern sie nicht den einzelnen
Kostengruppen 310 bis 380 zugeordnet werden können
Erläuterungen
- Hierzu gehören die Kosten von Instandsetzungsmaßnahmen bei Umbauten und Ausbauten, sofern sie nicht den einzelnen Kostengruppen 310 bis 380 zugeordnet werden können.
In dieser Kostengruppe enthalten
- Kosten für Erstellen und Abbrechen von verworfenen Bauteilen während der Bauzeit
- Schutzmaßnahmen wegen beengtem Bauraum an benachbarten Bauwerken, Grundstücken, Verkehrsflächen
Erläuterungen
- Hierzu gehören die Kosten, die durch besondere Maßnahmen bei der Herstellung der Baukonstruktionen verursacht werden, die deren Wert jedoch nicht erhöhen, z.B. Schutz vor Witterungseinflüssen
Erläuterungen
- Hierzu gehören alle anfallenden Kosten für provisorische Baukonstruktionen bis zur Inbetriebnahme der endgültigen Baukonstruktionen, soweit sie für den Betrieb der baulichen Anlage erforderlich sind.
In dieser Kostengruppe enthalten
- Schließanlagen, die nicht eindeutig einer einzelnen Kostengruppe zugeordnet werden können sondern mehrere Kostengruppen betreffen (z.B. für Außentüren und Innentüren)
- Schornsteine und Schächte, die nicht eindeutig einer einzelnen Kostengruppe zugeordnet werden können sondern mehrere Kostengruppen betreffen
In anderen Kostengruppen enthalten
- Baukonstruktiver Anteil von vorgefertigte Sanitärzellen einschließlich der raumumschließenden Baukonstruktionen, sofern diese nicht getrennt den Bauelementen der KG 300 zugeordnet werden können. ⟶ KG 389
- Technischer Anteil von vorgefertigte Sanitärzellen, sofern diese nicht getrennt den Bauelementen der KG 400 zugeordnet werden können. ⟶ KG 419
- Schornsteine ⟶ KG 429
- Schließanlagen mit elektronischer Steuerung für z.B. Zutrittskontrolle, Berechtigungen oder Alarmierung ⟶ KG 456
In dieser Kostengruppe enthalten
411. 1) Abwasserleitungen
EinheitmBezeichnungAbwasserleitungErmittlungLänge der Abwasserleitungen- Wärmedämmung der Abwasserleitungen
411. 2) Grundleitungen/ Abläufe
EinheitmBezeichnungGrundleitungErmittlungLänge der Grundleitungen- Sandbett für die Rohrverlegung
411. 3) Sammel- und Behandlungsanlagen
EinheitSt.BezeichnungSammel- und BehandlungsanlageErmittlungAnzahl der Sammel- und Behandlungsanlagen 411. 4) Abscheider
EinheitSt.BezeichnungAbscheiderErmittlungAnzahl der Abscheider 411. 5) Hebeanlagen
EinheitSt.BezeichnungHebeanlageErmittlungAnzahl der Hebeanlagen In anderen Kostengruppen enthalten
- Außenliegende Fallrohre und Regenrinnen (auch an Balkonen) ⟶ KG 363
- Aushub und Verfüllung von Rohrgräben unterhalb der Gründungsebene des Bauwerks ⟶ KG 311
- Dachabläufe für außenliegende Entwässerung (z.B. Entwässerung Flachdach, Ablauf zu außenliegendem Fallrohr) ⟶ KG 363
In dieser Kostengruppe enthalten
412. 1) Gewinnungsanlagen
EinheitSt.BezeichnungGewinnungsanlageErmittlungAnzahl der Gewinnungsanlagen 412. 2) Aufbereitungsanlagen
EinheitSt.BezeichnungAufbereitungsanlageErmittlungAnzahl der Aufbereitungsanlagen 412. 3) Druckerhöhungsanlagen
EinheitSt.BezeichnungDruckerhöhungsanlageErmittlungAnzahl der Druckerhöhungsanlagen 412. 4) Wasserleitungen
EinheitmBezeichnungWasserleitungErmittlungLänge der Wasserleitungen- Sandbett für die Rohrverlegung
- Wärmedämmung der Wasserleitungen
412. 5) Dezentrale Wassererwärmer
EinheitSt.BezeichnungDezentrale WassererwärmerErmittlungAnzahl der dezentralen Wassererwärmer 412. 6) Sanitärobjekte
EinheitSt.BezeichnungSanitärobjektErmittlungAnzahl der Sanitärobjekte 412. 7) Wasserspeicher
EinheitSt.BezeichnungWasserspeicherErmittlungAnzahl der Wasserspeicher- Zisternen unterhalb der Gründungsfläche des Bauwerks
In anderen Kostengruppen enthalten
- Aushub und Verfüllung von Rohrgräben unterhalb der Gründungsebene des Bauwerks ⟶ KG 311
- Zisternen außerhalb der Gründungsfläche des Bauwerks ⟶ KG 552
In dieser Kostengruppe enthalten
413. 1) Lagerungs- und Erzeugungsanlagen
EinheitSt.BezeichnungLagerungs- und ErzeugungsanlageErmittlungAnzahl der Lagerungs- und Erzeugungsanlagen 413. 2) Übergabestationen
EinheitSt.BezeichnungÜbergabestationErmittlungAnzahl der Übergabestationen 413. 3) Druckregelanlagen
EinheitSt.BezeichnungDruckregelanlageErmittlungAnzahl der Druckregelanlagen 413. 4) Gasleitungen
EinheitmBezeichnungGasleitungErmittlungLänge der Gasleitungen- Sandbett für die Rohrverlegung
- Wärmedämmung der Gasleitungen
In anderen Kostengruppen enthalten
- Aushub und Verfüllung von Rohrgräben unterhalb der Gründungsebene des Bauwerks ⟶ KG 311
In dieser Kostengruppe enthalten
419. 1) Installationsblock
EinheitSt.BezeichnungInstallationsblockErmittlungAnzahl der Installationsblöcke 419. 2) Sanitärzellen
EinheitSt.BezeichnungSanitärzelleErmittlungAnzahl der Sanitärzellen In anderen Kostengruppen enthalten
- Baukonstruktiver Anteil von vorgefertigte Sanitärzellen einschließlich der raumumschließenden Baukonstruktionen, sofern diese nicht getrennt den Bauelementen der KG 300 zugeordnet werden können. ⟶ KG 389
In dieser Kostengruppe enthalten
421. 1) Brennstoffversorgungsanlagen
EinheitSt.BezeichnungBrennstoffversorgungsanlageErmittlungAnzahl der Brennstoffversorgungsanlagen 421. 2) Wärmeübergabestationen
EinheitkWBezeichnungHeizleistung WärmeübergabeErmittlungHeizleistung der Wärmeübergabestationen 421. 3) Heizkesselanlagen
EinheitkWBezeichnungKesselleistungErmittlungKesselleistung der Heizkesselanlagen 421. 4) Wärmepumpenanlagen
EinheitkWBezeichnungHeizleistung WärmepumpeErmittlungHeizleistung der Wärmepumpenanlagen 421. 5) Thermosolaranlagen
EinheitkWBezeichnungHeizleistung ThermosolarErmittlungHeizleistung der Thermosolaranlagen 421. 6) Wassererwärmungsanlagen
EinheitSt.BezeichnungWassererwärmungsanlageErmittlungAnzahl der Wassererwärmungsanlagen 421. 7) Mess-, Steuer- und Regelanlagen
EinheitSt.BezeichnungHeizgruppeErmittlungAnzahl der Heizgruppen In dieser Kostengruppe enthalten
422. 1) Verteilungen
EinheitSt.BezeichnungHeizgruppeErmittlungAnzahl der Heizgruppen 422. 2) Rohrleitungen
EinheitmBezeichnungRohrleitung WärmeverteilnetzErmittlungLänge der Rohrleitungen- Wärmedämmung der Rohrleitungen
- Beschichtungen von Heizungsrohren
In dieser Kostengruppe enthalten
423. 1) Heizkörper
EinheitSt.BezeichnungHeizkörperErmittlungAnzahl der Heizkörper- Beschichtungen von Heizkörpern
423. 2) Flächenheizsysteme
Einheitm2BezeichnungHeizsystemflächeErmittlungAnteilige Netto-Raumfläche nach DIN 277-1 In dieser Kostengruppe enthalten
424. 1) Fahrbahn- und Flugfeldbeheizung
Einheitm2BezeichnungHeizsystemflächeErmittlungAnteilige Nettofläche 424. 2) Weichenheizung
EinheitSt.BezeichnungWeichenheizungErmittlungAnzahl der Weichen In dieser Kostengruppe enthalten
429. 1) Schornsteinanlagen
EinheitSt.BezeichnungSchornsteinanlageErmittlungAnzahl der Schornsteinanlagen- Bekleidungen an Schornsteinköpfen
In anderen Kostengruppen enthalten
- Öffentliche Erschließung, Fernwärmeversorgung ⟶ KG 224
- Nichtöffentliche Erschließung, Fernwärmeversorgung ⟶ KG 234
In dieser Kostengruppe enthalten
431. 1) Zuluftanlagen
Einheitm3/hBezeichnungZuluftvolumenstrom LüftungErmittlungVolumenstrom der Ventilatoren 431. 2) Abluftanlagen
Einheitm3/hBezeichnungAbluftvolumenstrom LüftungErmittlungVolumenstrom der Ventilatoren 431. 3) Wärmerückgewinnungsanlagen
EinheitkWBezeichnungWärmerückgewinnung LüftungErmittlungLeistung der Wärmerückgewinnungsanlagen 431. 4) Zuluftleitungen
Einheitm2BezeichnungZuluftleitungsfläche LüftungErmittlungAbwicklungsfläche der Luftleitungen 431. 5) Abluftleitungen
Einheitm2BezeichnungAbluftleitungsfläche LüftungErmittlungAbwicklungsfläche der Luftleitungen 431. 6) Einzelraumlüfter
EinheitSt.BezeichnungEinzelraumlüfterErmittlungAnzahl der Einzelraumlüfter 431. 7) Einrohrlüfter
EinheitSt.BezeichnungEinrohrlüfterErmittlungAnzahl der Einrohrlüfter 431. 8) Mess-, Steuer-, Regelanlagen
EinheitSt.BezeichnungRegelkreis LüftungErmittlungAnzahl der Regelkreise In anderen Kostengruppen enthalten
- Transportable Ventilatoren (Raumluftverwirbelung) ⟶ KG 610
In dieser Kostengruppe enthalten
432. 1) Zuluftanlagen
Einheitm3/hBezeichnungZuluftvolumenstrom TeilklimaErmittlungVolumenstrom der Ventilatoren 432. 2) Abluftanlagen
Einheitm3/hBezeichnungAbluftvolumenstrom TeilklimaErmittlungVolumenstrom der Ventilatoren 432. 3) Wärmerückgewinnungsanlagen
EinheitkWBezeichnungWärmerückgewinnung TeilklimaErmittlungLeistung der Wärmerückgewinnungsanlagen 432. 4) Zuluftleitungen
Einheitm2BezeichnungZuluftleitungsfläche TeilklimaErmittlungAbwicklungsfläche der Luftleitungen 432. 5) Abluftleitungen
Einheitm2BezeichnungAbluftleitungsfläche TeilklimaErmittlungAbwicklungsfläche der Luftleitungen 432. 6) Mess-, Steuer-, Regelanlagen
EinheitSt.BezeichnungRegelkreis TeilklimaErmittlungAnzahl der Regelkreise In dieser Kostengruppe enthalten
433. 1) Zuluftanlagen
Einheitm3/hBezeichnungZuluftvolumenstrom KlimaErmittlungVolumenstrom der Ventilatoren 433. 2) Abluftanlagen
Einheitm3/hBezeichnungAbluftvolumenstrom KlimaErmittlungVolumenstrom der Ventilatoren 433. 3) Wärmerückgewinnungsanlagen
EinheitkWBezeichnungWärmerückgewinnung KlimaErmittlungLeistung der Wärmerückgewinnungsanlagen 433. 4) Zuluftleitungen
Einheitm2BezeichnungZuluftleitungsfläche KlimaErmittlungAbwicklungsfläche der Luftleitungen 433. 5) Abluftleitungen
Einheitm2BezeichnungAbluftleitungsfläche KlimaErmittlungAbwicklungsfläche der Luftleitungen 433. 6) Mess-, Steuer-, Regelanlagen
EinheitSt.BezeichnungRegelkreis KlimaErmittlungAnzahl der Regelkreise In dieser Kostengruppe enthalten
434. 1) Kälteerzeugungsanlagen
EinheitkWBezeichnungKälteleistungErmittlungKälteleistung der Kälteerzeugungsanlagen 434. 2) Rückkühlanlagen
EinheitkWBezeichnungKühlleistungErmittlungKühlleistung der Rückkühlanlage 434. 3) Pumpen, Verteiler
EinheitSt.BezeichnungKalt-/KühlwasserpumpeErmittlungAnzahl der Pumpen 434. 4) Rohrleitungen
EinheitmBezeichnungRohrleitung KälteanlageErmittlungLänge der Rohrleitungen 434. 5) Mess-, Steuer-, Regelanlagen
EinheitSt.BezeichnungRegelgruppe KälteanlageErmittlungAnzahl der Regelgruppen In dieser Kostengruppe enthalten
439. 1) Lüftungsdecken
Einheitm2BezeichnungLüftungsdeckenflächeErmittlungAnteilige Netto-Raumfläche nach DIN 277-1 439. 2) Kühldecken
Einheitm2BezeichnungKühldeckenflächeErmittlungAnteilige Netto-Raumfläche nach DIN 277-1 439. 3) Raumgeräte
EinheitSt.BezeichnungLüftungs-/Klima- RaumgerätErmittlungAnzahl der Lüftungs-/Klima-Raum- geräte 439. 4) Abluftfenster
EinheitSt.BezeichnungAbluftfensterErmittlungAnzahl der Abluftfenster 439. 5) Lüftungsdoppelböden
Einheitm2BezeichnungLüftungsdoppelbodenflächeErmittlungAnteilige Netto-Raumfläche nach DIN 277-1 In dieser Kostengruppe enthalten
441. 1) Schaltanlagen
EinheitSt.BezeichnungSchaltanlagenfeld- MittelspannungErmittlungAnzahl der Schaltanlagenfelder 441. 2) Transformatoren
EinheitSt.BezeichnungTransformatorErmittlungAnzahl der Transformatoren In anderen Kostengruppen enthalten
- Behördliche Abnahmen der Elektroinstallation durch Aufsichtsbehörden, TÜV usw. ⟶ KG 762
In dieser Kostengruppe enthalten
442. 1) Rotierende Anlagen
EinheitkVABezeichnungNennleistung rotierende AnlageErmittlungNennleistung der rotierenden Anlagen 442. 2) Statische Anlagen mit Wechselrichter
EinheitkVABezeichnungNennleistung statische AnlageErmittlungNennleistung der statischen Anlagen mit Wechselrichter 442. 3) Zentrale Batterieanlagen
EinheitAhBezeichnungSpeicherkapazitätErmittlungSpeicherkapazität der zentralen Batterieanlagen 442. 4) Photovoltaikanlagen
EinheitkWpBezeichnungNennleistung PhotovoltaikErmittlungNennleistung der Photovoltaikanlagen In anderen Kostengruppen enthalten
- Behördliche Abnahmen der Elektroinstallation durch Aufsichtsbehörden, TÜV usw. ⟶ KG 762
In dieser Kostengruppe enthalten
443. 1) Niederspannungshauptverteiler
EinheitSt.BezeichnungSchaltanlagenfeld NiederspannungshauptverteilerErmittlungAnzahl der Schaltanlagenfelder 443. 2) Blindstromkompensationsanlagen
EinheitkvarBezeichnungBlindstromkompensationsleistungErmittlungLeistung der Blindstromkompensationsanlagen 443. 3) Maximalüberwachungsanlagen
EinheitSt.BezeichnungMaximalüberwachungsanlageErmittlungAnzahl der Maximalüberwachungsanlagen 443. 4) Oberschwingungsfilter
EinheitSt.BezeichnungOberschwingungsfilterErmittlungAnzahl der Oberschwingungsfilter In anderen Kostengruppen enthalten
- Behördliche Abnahmen der Elektroinstallation durch Aufsichtsbehörden, TÜV usw. ⟶ KG 762
In dieser Kostengruppe enthalten
444. 1) Kabel und Leitungen
Einheitm2BezeichnungBrutto-Grundfläche (BGF)ErmittlungGesamte Brutto-Grundfläche nach DIN 277-1 444. 2) Unterverteiler
Einheitm2BezeichnungBrutto-Grundfläche (BGF)ErmittlungGesamte Brutto-Grundfläche nach DIN 277-1 444. 3) Verlegesysteme
Einheitm2BezeichnungBrutto-Grundfläche (BGF)ErmittlungGesamte Brutto-Grundfläche nach DIN 277-1 In anderen Kostengruppen enthalten
- Behördliche Abnahmen der Elektroinstallation durch Aufsichtsbehörden, TÜV usw. ⟶ KG 762
In dieser Kostengruppe enthalten
445. 1) Ortsfeste Leuchten für Allgemeinbeleuchtung
Einheitm2BezeichnungBrutto-Grundfläche (BGF)ErmittlungGesamte Brutto-Grundfläche nach DIN 277-1 445. 2) Ortsfeste Leuchten für Sicherheitsbeleuchtung
Einheitm2BezeichnungBrutto-Grundfläche (BGF)ErmittlungGesamte Brutto-Grundfläche nach DIN 277-1 445. 3) Leuchten für Verkehrsanlagen
EinheitSt.BezeichnungLeuchte für VerkehrsanlageErmittlungAnzahl der Leuchten für Verkehranlagen In anderen Kostengruppen enthalten
- Beleuchtung in Außenanlagen, z. B. Flutlicht für Sportanlagen, Anstrahlbeleuchtung, Außenbeleuchtung bei Verkehrsanlagen ⟶ KG 556
Erläuterungen
- Hierzu gehören die Kosten für die Beleuchtung, die nicht in Systeme der nichttragenden Konstruktion oder der technischen Anlagen integriert ist.
In dieser Kostengruppe enthalten
446. 1) Auffangeinrichtungen, Ableitungen
Einheitm2BezeichnungBrutto-Grundfläche (BGF)ErmittlungGesamte Brutto-Grundfläche nach DIN 277-1- Blitzschutzfangeinrichtungen (Fangleitung, Fangstange,
-masten, -spitze, Schornsteinrahmen, Kaminspannring)
446. 2) Erdungen
Einheitm2BezeichnungBrutto-Grundfläche (BGF)ErmittlungGesamte Brutto-Grundfläche nach DIN 277-1 446. 3) Potentialausgleich
Einheitm2BezeichnungBrutto-Grundfläche (BGF)ErmittlungGesamte Brutto-Grundfläche nach DIN 277-1 In anderen Kostengruppen enthalten
- Behördliche Abnahmen der Elektroinstallation und Blitzschutz durch Aufsichtsbehörden, TÜV usw. ⟶ KG 762
In dieser Kostengruppe enthalten
447. 1) Fahrleitungssysteme
EinheitmBezeichnungFahrleitungErmittlungLänge der Stromschienen und Ober-/Unterleitungen In dieser Kostengruppe enthalten
449. 1) Frequenzumformer
EinheitSt.BezeichnungFrequenzumformerErmittlungAnzahl der Frequenzumformer 449. 2) Kleinspannungstransformatoren
EinheitSt.BezeichnungKleinspannungstransformatorErmittlungAnzahl der Kleinspannungstransformatoren In dieser Kostengruppe enthalten
451. 1) Telekommunikationsanlagen
EinheitSt.BezeichnungEndgerätErmittlungAnzahl der Endgeräte für Telekommunikationsanlagen In dieser Kostengruppe enthalten
452. 1) Personenrufanlagen
EinheitSt.BezeichnungEmpfängerErmittlungAnzahl der Empfänger für Personenrufanlagen 452. 2) Lichtruf- und Klingelanlagen
EinheitSt.BezeichnungRufstelleErmittlungAnzahl der Rufstellen für Lichtruf- und Klingelanlagen 452. 3) Türsprech- und Türöffneranlagen
EinheitSt.BezeichnungTürsprechstelleErmittlungAnzahl der Sprechstellen für Türsprech- mit Türöffneranlagen In dieser Kostengruppe enthalten
453. 1) Uhrenanlagen
EinheitSt.BezeichnungNebenuhrErmittlungAnzahl der Nebenuhren für Uhrenanlagen 453. 2) Zeiterfassungsanlagen
EinheitSt.BezeichnungTerminalErmittlungAnzahl der Terminals für Zeiterfassungsanlagen In dieser Kostengruppe enthalten
454. 1) Beschallungsanlagen
EinheitSt.BezeichnungLautsprecherErmittlungAnzahl der Lautsprecher für Beschallungsanlagen 454. 2) Konferenz- und Dolmetscheranlagen
EinheitSt.BezeichnungTeilnehmergerätErmittlungAnzahl der Teilnehmergeräte für Konferenz- und Dolmetscheranlagen 454. 3) Gegen- und Wechselsprechanlagen
EinheitSt.BezeichnungSprechstelleErmittlungAnzahl der Sprechstellen In anderen Kostengruppen enthalten
- Sportplatzausstattung mit Beschallungsanlage ⟶ KG 557
In dieser Kostengruppe enthalten
455. 1) Fernseh- und Rundfunkempfangsanlagen
EinheitSt.BezeichnungAnschluss Fernseh-, RundfunkempfangErmittlungAnzahl der Anschlüsse 455. 2) Fernseh- und Rundfunkverteilanlagen
EinheitSt.BezeichnungAnschluss Fernseh-, RundfunkempfangErmittlungAnzahl der Anschlüsse 455. 3) Fernseh- und Rundfunkzentralen
EinheitSt.BezeichnungAnschluss Fernseh-, RundfunkempfangErmittlungAnzahl der Anschlüsse 455. 4) Videoanlagen
EinheitSt.BezeichnungAnschluss VideoErmittlungAnzahl der Anschlüsse für Videoanlagen 455. 5) Funk-, Sende- und Empfangsanlagen
EinheitSt.BezeichnungAnschluss Funk, senden/empfangenErmittlungAnzahl der Anschlüsse 455. 6) Funkzentralen
EinheitSt.BezeichnungAnschluss FunkzentraleErmittlungAnzahl der Anschlüsse In dieser Kostengruppe enthalten
456. 1) Brandmeldeanlagen
EinheitSt.BezeichnungBrandmeldegruppeErmittlungAnzahl der Meldegruppen für Brandmeldeanlagen 456. 2) Überfall-, Einbruchmeldeanlagen
EinheitSt.BezeichnungÜberfall-/EinbruchmeldegruppeErmittlungAnzahl der Meldegruppen für Überfall-, Einbruchmeldeanlagen 456. 3) Wächterkontrollanlagen
EinheitSt.BezeichnungKontrollpunktErmittlungAnzahl der Kontrollpunkte für Wächterkontrollanlagen 456. 4) Zugangskontrollanlagen
EinheitSt.BezeichnungKartenlesegerätErmittlungAnzahl der Kartenlesegeräte für Zugangskontrollanlagen 456. 5) Raumbeobachtungsanlagen
EinheitSt.BezeichnungMonitor-/KameraanschlussErmittlungAnzahl der Monitor-/Kameraanschlüsse für Raumbeobachtungsanlagen 456. 6) Videoüberwachungsanlagen
EinheitSt.BezeichnungMonitor-/KameraanschlussErmittlungAnzahl der Monitor-/Kameraanschlüsse für Videoüberwachungsanlagen In dieser Kostengruppe enthalten
457. 1) Datenübertragungsnetze
EinheitSt.BezeichnungEndgeräteanschlussErmittlungAnzahl der Endgeräteanschlüsse für Datenübertragungsnetze In dieser Kostengruppe enthalten
458. 1) Verkehrssignalanlagen
EinheitSt.BezeichnungVerkehrssignalanlageErmittlungAnzahl der Signalanlagen 458. 2) elektronische Anzeigetafeln
EinheitSt.BezeichnungAnzeigetafelErmittlungAnzahl der Anzeigetafeln 458. 3) Mautsysteme, Mautzahlung
EinheitSt.BezeichnungTerminalErmittlungAnzahl der Terminals 458. 4) Mautsysteme, Mautüberwachung
EinheitSt.BezeichnungMautkontrollstelleErmittlungAnzahl der Kontrollstellen 458. 5) Parkleitsysteme
EinheitSt.BezeichnungAnzeigetafelErmittlungAnzahl der Anzeigetafeln 458. 6) Verkehrstelematik
EinheitBezeichnungFunktion der VerkehrstelematikErmittlungAnzahl der Funktionen für Verkehrstelematik In dieser Kostengruppe enthalten
459. 1) Verlegesysteme
EinheitmBezeichnungKabelkanal VerlegesystemeErmittlungLänge der Kabelkanäle 459. 2) Personenleitsysteme
EinheitmBezeichnungKabelkanal PersonenleitsystemeErmittlungLänge der Kabelkanäle 459. 3) Parkhausleitsysteme
EinheitmBezeichnungKabelkanal ParkhausleitsystemeErmittlungLänge der Kabelkanäle 459. 4) Fernwirkanlagen
EinheitSt.BezeichnungFernwirkanlageErmittlungAnzahl der Fernwirkanlagen In dieser Kostengruppe enthalten
461. 1) Personenaufzüge
EinheitSt.BezeichnungHaltestelle PersonenaufzugErmittlungAnzahl der Haltestellen 461. 2) Lastenaufzüge
EinheitSt.BezeichnungHaltestelle LastenaufzugErmittlungAnzahl der Haltestellen 461. 3) Kleingüteraufzüge
EinheitSt.BezeichnungHaltestelle KleingüteraufzugErmittlungAnzahl der Haltestellen In dieser Kostengruppe enthalten
462. 1) Fahrtreppen
EinheitSt.BezeichnungFahrtreppenanlageErmittlungAnzahl der Fahrtreppenanlagen 462. 2) Fahrsteige
EinheitSt.BezeichnungFahrsteiganlageErmittlungAnzahl der Fahrsteigeanlagen In dieser Kostengruppe enthalten
463. 1) Fassadenbefahranlagen
EinheitSt.BezeichnungFassadenbefahranlageErmittlungAnzahl der Fassadenbefahranlagen In dieser Kostengruppe enthalten
464. 1) Automatische Warentransportanlagen
EinheitSt.BezeichnungAutomatische WarentransportanlageErmittlungAnzahl der automatischen Warentransportanlagen 464. 2) Kleingüterförderanlagen
EinheitSt.BezeichnungKleingüterförderanlageErmittlungAnzahl der Kleingüterförderanlagen 464. 3) Rohrpostanlagen
EinheitSt.BezeichnungRohrpostanlageErmittlungAnzahl der Rohrpostanlagen In dieser Kostengruppe enthalten
465. 1) Krananlagen
EinheitSt.BezeichnungKrananlageErmittlungAnzahl der Krananlagen In dieser Kostengruppe enthalten
466. 1) Hydraulikanlagen
EinheitSt.BezeichnungHydraulikanlageErmittlungAnzahl der Hydraulikanlagen In dieser Kostengruppe enthalten
469. 1) Hebebühnen
EinheitSt.BezeichnungHebebühneErmittlungAnzahl der Hebebühnen 469. 2) Parksysteme
EinheitSt.BezeichnungStellplatzErmittlungAnzahl der Stellplätze In dieser Kostengruppe enthalten
471. 1) Großküchenanlagen
Einheitm2BezeichnungGroßküchenflächeErmittlungAnteilige Netto-Raumfläche nach DIN 277-1 471. 2) Haushalts-/ Stationsküchen
Einheitm2BezeichnungHaushalts-/StationsküchenflächeErmittlungAnteilige Netto-Raumfläche nach DIN 277-1 471. 3) Teeküchen
Einheitm2BezeichnungTeeküchenflächeErmittlungAnteilige Netto-Raumfläche nach DIN 277-1 In dieser Kostengruppe enthalten
472. 1) Wäschereianlagen
Einheitm2BezeichnungWäschereianlageflächeErmittlungAnteilige Netto-Raumfläche nach DIN 277-1 472. 2) Anlagen der chemischen Reinigung
Einheitm2BezeichnungAnlagefläche der chemischen ReinigungErmittlungAnteilige Netto-Raumfläche nach DIN 277-1 472. 3) Medizinische Gerätereinigungsanlagen
Einheitm2BezeichnungMedizinische GerätereinigungsanlageflächeErmittlungAnteilige Netto-Raumfläche nach DIN 277-1 472. 4) Bettenreinigungsanlagen
Einheitm2BezeichnungBettenreinigungsanlageflächeErmittlungAnteilige Netto-Raumfläche nach DIN 277-1 472. 5) Sterilisationanlagen
Einheitm2BezeichnungSterilisationsanlageflächeErmittlungAnteilige Netto-Raumfläche nach DIN 277-1 472. 6) Schwimmbeckeanlagen
EinheitSt.BezeichnungSchwimmbeckenanlageErmittlungAnzahl der Schwimmbeckenanlagen 472. 7) Saunaanlagen
EinheitSt.BezeichnungSaunaanlageErmittlungAnzahl der Saunaanlagen 472. 8) Medizinische Badeanlagen
EinheitSt.BezeichnungMedizinische BadeanlageErmittlungAnzahl der medizinischen Badeanlagen 472. 9) Whirlpools
EinheitSt.BezeichnungWhirlpoolErmittlungAnzahl der Whirlpools In dieser Kostengruppe enthalten
473. 1) Zentralen für technische und medizinische Gase, Drucklufterzeugung, Vakuumerzeugung, Flüssigchemikalien, Lösungsmittel und vollentsalztes Wasser
EinheitSt.BezeichnungZentrale für technische und medizinische Gase, Drucklufterzeugung, Vakuumerzeugung, Flüssigchemikalie, Lösungsmittel und vollentsalztes WasserErmittlungAnzahl der jeweiligen Zentralen 473. 2) Leitungen, Armaturen und Übergabestationen für technische und medizinische Gase, Druckluft, Vakuum, Flüssigchemikalien, Lösungsmittel und vollentsalztes Wasser
EinheitmBezeichnungLeitung für Gas, Druckluft, Vakuum, Flüssigchemikalie, Lösungsmittel, vollentsalztes WasserErmittlungLänge der jeweiligen Leitungen 473. 3) Diagnosegeräte, Behandlungsgeräte, OP-Einrichtungen und Hilfseinrichtungen für Menschen mit Behinderungen
EinheitSt.BezeichnungDiagnosegerät, Behandlungsgerät, OP-Einrichtung, Hilfseinrichtung für Menschen mit BehinderungenErmittlungAnzahl der jeweiligen Geräte, Einrichtungen und Hilfseinrichtungen 473. 4) Abzüge und Spülen
EinheitSt.BezeichnungAbzug, SpüleErmittlungAnzahl der Abzüge und Spülen 473. 5) Wand- und Doppelarbeitstische
EinheitSt.BezeichnungWandarbeitstisch, DoppelarbeitstischErmittlungAnzahl der Wand- und Doppelarbeitstische 473. 6) Medienzellen
EinheitSt.BezeichnungMedienzelleErmittlungAnzahl der Medienzellen In dieser Kostengruppe enthalten
474. 1) Sprinkleranlagen
EinheitSt.BezeichnungSprinklerkopfErmittlungAnzahl der Sprinklerköpfe 474. 2) CO2-Löschanlagen
EinheitSt.BezeichnungLöschdüseErmittlungAnzahl der Löschdüsen 474. 3) Löschwasserleitungen
Einheitm.BezeichnungLöschwasserleitungErmittlungLänge der Löschwasserleitungen 474. 4) Wandhydranten
EinheitSt.BezeichnungWandhydrantErmittlungAnzahl der Wandhydranten 474. 5) Feuerlöschgeräte
EinheitSt.BezeichnungFeuerlöschgerätErmittlungAnzahl der Feuerlöschgeräte In dieser Kostengruppe enthalten
475. 1) Wärmeerzeugungsanlagen
EinheitSt.BezeichnungWärmeerzeugungsanlageErmittlungAnzahl der Wärmeerzeugungsanlagen 475. 2) Wärmeverteilleitungen
EinheitmBezeichnungWärmeverteilleitungErmittlungLänge der Wärmeverteilleitungen- Wärmedämmung der Wärmeverteilleitungen
475. 3) Kälteerzeugungsanlagen
EinheitSt.BezeichnungKälteerzeugungsanlageErmittlungAnzahl der Kälteerzeugungsanlagen 475. 4) Kälteverteilleitungen
EinheitmBezeichnungKälteverteilleitungErmittlungLänge der Kälteverteilleitungen- Wärmedämmung der Kälteverteilleitungen
475. 5) Farbnebel- Abscheideanlagen
Einheitm3/hBezeichnungFarbnebel-AbscheidungErmittlungVolumenstrom der Ventilatoren 475. 6) Prozess-Fortluftanlagen
Einheitm3/hBezeichnungProzessfortluftErmittlungVolumenstrom der Ventilatoren 475. 7) Absaugeanlagen
Einheitm3/hBezeichnungAbsaugungErmittlungVolumenstrom der Ventilatoren In dieser Kostengruppe enthalten
476. 1) Abfallentsorgungsanlagen
EinheitSt.BezeichnungAbfallentsorgungsanlageErmittlungAnzahl der Abfallentsorgungsanlagen 476. 2) Sonderabfallentsorgungsanlagen
EinheitSt.BezeichnungSonderabfallentsorgungsanlageErmittlungAnzahl der Sonderabfallentsorgungsanlagen 476. 3) Medienentsorgungsanlagen
EinheitSt.BezeichnungMedienentsorgungsanlageErmittlungAnzahl der Medienentsorgungsanlagen 476. 4) Staubsauganlagen
EinheitSt.BezeichnungStaubsauganlageErmittlungAnzahl der Saugstellen 476. 5) Bühnentechnische Anlagen, Obermaschinen
EinheitSt.BezeichnungBühnentechnische Anlage, ObermaschineErmittlungAnzahl der bühnentechnischen Anlagen, Obermaschinen 476. 6) Bühnentechnische Anlagen, Untermaschinen
EinheitSt.BezeichnungBühnentechnische Anlage, UntermaschineErmittlungAnzahl der bühnentechnischen Anlagen, Untermaschinen 476. 7) Fahrzeugwaschanlagen
EinheitSt.BezeichnungFahrzeugwaschanlageErmittlungAnzahl der Fahrzeugwaschanlagen 476. 8) Betankungsanlagen
EinheitSt.BezeichnungBetankungsanlageErmittlungAnzahl der Betankungsanlagen In dieser Kostengruppe enthalten
477. 1) Trinkwasseraufbereitungsanlagen
EinheitSt.BezeichnungTrinkwasseraufbereitungsanlageErmittlungAnzahl der Trinkwasseraufbereitungsanlagen 477. 2) Abwasseraufbereitungsanlagen
EinheitSt.BezeichnungAbwasseraufbereitungsanlageErmittlungAnzahl der Abwasseraufbereitungsanlagen 477. 3) Schlammbehandlungsanlagen
EinheitSt.BezeichnungSchlammbehandlungsanlageErmittlungAnzahl der Schlammbehandlungsanlagen 477. 4) Regenwasserbehandlungsanlagen
EinheitSt.BezeichnungRegenwasserbehandlungsanlageErmittlungAnzahl der Regenwasserbehandlungsanlagen 477. 5) Grundwasserdekontaminierungsanlagen
EinheitSt.BezeichnungGrundwasserdekontaminierungsanlageErmittlungAnzahl der Grundwasserdekontaminierungsanlagen 477. 6) Gasbehandlungsanlagen
EinheitSt.BezeichnungGasbehandlungsanlageErmittlungAnzahl der Gasbehandlungsanlagen In dieser Kostengruppe enthalten
478. 1) Feststoffbehandlungsanlagen
EinheitSt.BezeichnungFeststoffbehandlungsanlageErmittlungAnzahl der Feststoffbehandlungsanlagen 478. 2) Abfallbehandlungsanlagen
EinheitSt.BezeichnungAbfallbehandlungsanlageErmittlungAnzahl der Abfallbehandlungsanlagen 478. 3) Verbrennungsanlagen
EinheitSt.BezeichnungVerbrennungsanlageErmittlungAnzahl der Verbrennungsanlagen 478. 4) Pyrolyseanlagen
EinheitSt.BezeichnungPyrolyseanlageErmittlungAnzahl der Pyrolyseanlagen 478. 5) Wertstoffaufbereitungsanlagen
EinheitSt.BezeichnungWertstoffaufbereitungsanlageErmittlungAnzahl der Wertstoffaufbereitungsanlagen In dieser Kostengruppe enthalten
479. 1) Entnahmeanlagen an Talsperren
EinheitSt.BezeichnungAnlagenteil der EntnahmeanlageErmittlungAnzahl der Anlagenteile 479. 2) Entnahmeleitungen an Talsperren
EinheitmBezeichnungEntnahmeleitungErmittlungLänge der Entnahmeleitungen 479. 3) Überwachungsanlagen an Stauanlagen
EinheitSt.BezeichnungÜberwachungskomponenteErmittlungAnzahl der Überwachungskomponenten In dieser Kostengruppe enthalten
481. 1) Automationseinrichtungen
EinheitSt.BezeichnungDatenpunkt der Gebäude- und AnlagenautomationErmittlungAnzahl der Datenpunke der Gebäude- und Anlagenautomation In dieser Kostengruppe enthalten
482. 1) Schaltschränke, Automationsschwerpunkte
EinheitSt.BezeichnungDatenpunkt der Gebäude- und AnlagenautomationErmittlungAnzahl der Datenpunkte der Gebäude- und Anlagenautomation In dieser Kostengruppe enthalten
483. 1) Automationsmanagement
EinheitSt.BezeichnungDatenpunkt der Gebäude- und AnlagenautomationErmittlungAnzahl der Datenpunkte der Gebäude- und Anlagenautomation In dieser Kostengruppe enthalten
484. 1) Kabel, Leitungen, Verlegesysteme
EinheitSt.BezeichnungDatenpunkt der Gebäude- und AnlagenautomationErmittlungAnzahl der Datenpunkte der Gebäude- und Anlagenautomation In dieser Kostengruppe enthalten
485. 1) Datenübertragungsnetze
EinheitSt.BezeichnungDatenpunkt der Gebäude- und AnlagenautomationErmittlungAnzahl der Datenpunkte der Gebäude- und Anlagenautomation In dieser Kostengruppe enthalten
489. 1) Gebäude- und Anlagenautomation sonstiges
EinheitSt.BezeichnungDatenpunkt der Gebäude- und AnlagenautomationErmittlungAnzahl der Datenpunkte der Gebäude- und Anlagenautomation Erläuterungen
- Hierzu gehören die Kosten für die Herstellung aller Anlagen außerhalb des Bauwerkes, einschl. der Verbindung mit den öffentlichen oder nichtöffentlichen Erschließungsanlagen, ferner die Kosten, die durch die Erschließung und die Oberflächengestaltung des Baugrundstückes entstehen, soweit nicht in Kostengruppe 200 erfasst.
- Werden Eigenleistungen erbracht, so sind dafür die Kosten einzusetzen, die für die entsprechenden Auftragnehmerleistungen entstehen würden.
In dieser Kostengruppe enthalten
- Rohr- und Kabelgrabenaushub außerhalb der Gründungsfläche des Bauwerks
- Hangsicherung von Baugruben für das Bauwerk
In anderen Kostengruppen enthalten
- Roden von Bewuchs, Oberbodenabtrag, Oberbodensicherung als Vorbereitung der Bebaubarkeit des Baugrundstücks ⟶ KG 214
- Aushub für Fundamente und Bodenplatten des Bauwerks ⟶ KG 322
- Aushub für Tiefgründungen ⟶ KG 323
- Rohr- und Kabelgrabenaushub unterhalb der Gründungsfläche des Bauwerks ⟶ KG 311
- Erdarbeiten und Gründungen für Künstlerische Ausstattungen in Außenanlagen und Freiflächen ⟶ KG 640
- Hangsicherung von Vegetationsflächen ⟶ KG 572
In dieser Kostengruppe enthalten
- Rohr- und Kabelgrabenaushub außerhalb der Gründungsfläche des Bauwerks
In anderen Kostengruppen enthalten
- Rohr- und Kabelgrabenaushub unterhalb der Gründungsfläche des Bauwerks ⟶ KG 311
- Beseitigen und Sanieren von belasteten und kontaminierten Böden (z. B. Bodenabtrag, Zwischenlagern von wieder zu verwendendem Boden, Abtransport und Entsorgungsgebühren, Bodenauftrag) ⟶ KG 213
- Roden von Bewuchs, Oberbodenabtrag, Oberbodensicherung als Vorbereitung der Bebaubarkeit des Baugrundstücks ⟶ KG 214
- Kampfmittelbeseitigung (z. B. Auffinden von Kampfmitteln durch Sondieren der Grundstücksfläche) ⟶ KG 215
- Erdarbeiten für Baustraßen ⟶ KG 591
In dieser Kostengruppe enthalten
- Verbau von Rohrgräben außerhalb der Gründungsebene des Bauwerks
In anderen Kostengruppen enthalten
- Verbau von Rohrgräben unterhalb der Gründungsebene des Bauwerks ⟶ KG 311
- Pfahlgründungen ⟶ KG 323
In anderen Kostengruppen enthalten
- Baugrubensicherung einer Wasserhaltung für Bauwerke ⟶ KG 312
- Brunnenanlage zur Wassergewinnung ⟶ KG 552
Erläuterungen
- Hierzu gehören die Kosten für zeitlich begrenzte Maßnahmen während der Bauzeit, die durch Schichten- und Grundwasser im Baugrund verursacht werden
In anderen Kostengruppen enthalten
- Erdarbeiten und Gründungen für Künstlerische Ausstattungen in Außenanlagen und Freiflächen ⟶ KG 640
In anderen Kostengruppen enthalten
- Bodenaustausch unter dem Bauwerk ⟶ KG 321
Erläuterungen
- Hierzu gehören die Kosten für das Erstellen eines tragfähigen Bodens bzw. des Gründungshorizonts für Außenanlagen und Freiflächen, durch Sondermaßnahmen, z.B. Bodenaustausch
In anderen Kostengruppen enthalten
- Gründung von Terrassen, die dem Bauwerk zuzurechnen sind ⟶ KG 322
- Baugrubenaushub außerhalb des Fundamentbereichs ⟶ KG 511
- Erdarbeiten und Gründungen für Künstlerische Ausstattungen in Außenanlagen und Freiflächen ⟶ KG 640
In dieser Kostengruppe enthalten
- Verdichten des anstehenden Bodens als nutzbarer Boden (z.B. bei einfachen Bauten)
In anderen Kostengruppen enthalten
- Auffüllungen bis zum Gründungshorizont des Bauwerks ⟶ KG 311
- Baugrundverbesserung unter der Gründung von Bauwerken ⟶ KG 321
- Auffüllungen bis zum Gründungshorizont der Außenanlagen und Freiflächen ⟶ KG 511
Erläuterungen
- Die vertikalen Abdichtungen und Bekleidungen werden bis zur Oberkante der Gründung gemessen
In anderen Kostengruppen enthalten
- Wasserhaltung für Bauwerke ⟶ KG 313
- Wasserhaltung für Außenanlagen und Freiflächen ⟶ KG 513
- Brunnenanlage zur Wassergewinnung ⟶ KG 552
In anderen Kostengruppen enthalten
- Folien und Abdichtungen auf Bauwerken bei Freiflächen, die in Verbindung mit dem Bauwerk erstellt werden (z.B. Flachdachabdichtung einer Tiefgarage, die durch eine Freianlage überbaut wird) ⟶ KG 363
- Folien und Abdichtungen auf Bestandsbauwerken, die durch eine eigenständige Freianlage überbaut werden (z.B. Abdichtung auf bestehender Tiefgarage bei Freiflächen, die selbstständig und unabhängig der Bauwerke sind) ⟶ KG 363
In anderen Kostengruppen enthalten
- Durch einen Künstler gestaltete Deckschichten (z.B. Mosaik) ⟶ KG 643
Erläuterungen
- Kosten, die für die Bearbeitung und Herstellung der befestigten Flächen aufgewendet werden.
In dieser Kostengruppe enthalten
- Rampen im Wegeverlauf (z.B. Pflasterfläche mit Rampengefälle)
In anderen Kostengruppen enthalten
- Erdbaumaßnahmen für Wege ⟶ KG 510
- Rampenkonstruktionen (z. B. aus Beton, Stahl, Holz) ⟶ KG 544
- Durch einen Künstler gestaltete Deckschichten (z.B. Mosaik) ⟶ KG 643
In anderen Kostengruppen enthalten
- Erdbaumaßnahmen für Straßen ⟶ KG 510
In anderen Kostengruppen enthalten
- Erdbaumaßnahmen für Plätze, Höfe, Terrassen ⟶ KG 510
- Durch einen Künstler gestaltete Deckschichten (z.B. Mosaik) ⟶ KG 643
- Beläge auf Terrassen die dem Bauwerk zuzurechnen sind ⟶ KG 324
In dieser Kostengruppe enthalten
- Ansaat in Rasengittersteinen von Stellplätzen
In anderen Kostengruppen enthalten
- Erdbaumaßnahmen für Stellplätze ⟶ KG 510
- Rasen- und Saatflächen ⟶ KG 574
In dieser Kostengruppe enthalten
- Sportanlagen, Übungsbahnen, Schießstände
In anderen Kostengruppen enthalten
- Erdbaumaßnahmen für Sportplatzflächen ⟶ KG 510
- Dränagen in Außenanlagen ⟶ KG 525
- Laufbahnentwässerung ⟶ KG 551
- Sportrasenberegnung ⟶ KG 552
In anderen Kostengruppen enthalten
- Erdbaumaßnahmen für Spielplatzflächen ⟶ KG 510
- Eingebaute Spielplatzgeräte und -einrichtungen (z. B. Dreh- und Hangelgeräte, Hütten, Wippen, Turn- und Klettergerüste, Rutschen, Sandkästen, Spieltische und -felder für Gesellschaftsspiele) ⟶ KG 562
In anderen Kostengruppen enthalten
- Erdbaumaßnahmen für Gleisanlagen ⟶ KG 510
In anderen Kostengruppen enthalten
- Erdbaumaßnahmen für Flugplatzflächen ⟶ KG 510
In dieser Kostengruppe enthalten
- Traufstreifen einschl. dem Schutz der Gebäudeaußenwand z.B. durch eine Noppenbahn, bei eigenständiger Freianlage
In anderen Kostengruppen enthalten
- Außenwandbekleidungen ⟶ KG 335
In dieser Kostengruppe enthalten
In anderen Kostengruppen enthalten
- Rampen im Wegeverlauf (Pflasterfläche mit Rampengefälle) ⟶ KG 531
- Rampenheizung ⟶ KG 554
In dieser Kostengruppe enthalten
- Carport
- Garagenboxen für Fahrräder
In anderen Kostengruppen enthalten
- Untergeordnete Eingangsüberdachungen an Bauwerken, kleinere Vordächer in Leichtbauweise ⟶ KG 339
- Große Vordächer, Dachkonstruktionen ⟶ KG 361
- Fertigteilgaragen in Freiflächen, die selbstständig und unabhängig der Bauwerke sind ⟶ KG 599
- Fertigteilgaragen die im Zusammenhang mit Bauwerken erstellt werden ⟶ KG 399
In dieser Kostengruppe enthalten
- Leerrohre, die in Kanal- und Schachtkonstruktionen verlegt werden
In anderen Kostengruppen enthalten
- Leerrohre in Rohr- und Kabelgräben der Außenanlagen und Freiflächen ⟶ KG 556
Erläuterungen
- Hierzu gehören die Kosten für Baukonstruktionen von Schächten und Kanälen in Außenanlagen und Freiflächen, die technischen Anlagen dienen.
In anderen Kostengruppen enthalten
- Brunnenanlagen zur Wassergewinnung ⟶ KG 552
- Uferbefestigung für naturnahe Wasserflächen (z. B. Lebendverbau, Faschinen, Flechtwerk, Busch- und Spreitlagen, Steckhölzer, Setzstangen, Palisaden) ⟶ KG 581
In dieser Kostengruppe enthalten
- Sickergrube für Regenwasser
- Sandbett für die Rohrverlegung
In anderen Kostengruppen enthalten
- Sickerschacht für Dränage ⟶ KG 525
- Aushub und Verfüllung von Rohrgräben unterhalb der Gründungsfläche des Bauwerks ⟶ KG 311
- Aushub und Verfüllung von Rohrgräben und Schächten außerhalb der Gründungsfläche des Bauwerks ⟶ KG 511
Erläuterungen
- Hierzu gehören die Kosten für Abwasseranlagen als Zu-/Ableitung für die Bauwerke zwischen der Außenkante des Bauwerks und der Grundstücksgrenze
In dieser Kostengruppe enthalten
- Sportrasenberegnung
- Sandbett für die Rohrverlegung
- Zisternen außerhalb der Gründungsfläche des Bauwerks
In anderen Kostengruppen enthalten
- Aushub und Verfüllung von Rohrgräben unterhalb der Gründungsfläche des Bauwerks ⟶ KG 311
- Aushub und Verfüllung von Rohrgräben und Schächten außerhalb der Gründungsfläche des Bauwerks ⟶ KG 511
- Zisternen unterhalb der Gründungsfläche des Bauwerks ⟶ KG 412
Erläuterungen
- Hierzu gehören die Kosten für Wasseranlagen als Zu-/Ableitung für die Bauwerke zwischen der Außenkante des Bauwerks und der Grundstücksgrenze
In dieser Kostengruppe enthalten
- Sandbett für die Rohrverlegung
In anderen Kostengruppen enthalten
- Aushub und Verfüllung von Rohrgräben unterhalb der Gründungsfläche des Bauwerks ⟶ KG 311
- Aushub und Verfüllung von Rohrgräben außerhalb der Gründungsfläche des Bauwerks ⟶ KG 511
Erläuterungen
- Hierzu gehören die Kosten für Anlagen für Gase und Flüssigkeiten als Zu-/Ableitung für die Bauwerke zwischen der Außenkante des Bauwerks und der Grundstücksgrenze
In dieser Kostengruppe enthalten
- Erdsonden einschließlich der Bohrungen und Erdarbeiten
- Sandbett für die Rohrverlegung
In anderen Kostengruppen enthalten
- Aushub und Verfüllung von Rohrgräben unterhalb der Gründungsfläche des Bauwerks ⟶ KG 311
- Aushub und Verfüllung von Rohrgräben und Schächten außerhalb der Gründungsfläche des Bauwerks ⟶ KG 511
Erläuterungen
- Hierzu gehören die Kosten für die Wärmeversorgungsanlagen als Zu-/Ableitung für die Bauwerke zwischen der Außenkante des Bauwerks und der Grundstücksgrenze
In dieser Kostengruppe enthalten
- Sandbett für die Rohrverlegung
In anderen Kostengruppen enthalten
- Aushub und Verfüllung von Rohr- und Kabelgräben unterhalb der Gründungsfläche des Bauwerks ⟶ KG 311
- Aushub und Verfüllung von Rohr- und Kabelgräben außerhalb der Gründungsfläche des Bauwerks ⟶ KG 511
Erläuterungen
- Hierzu gehören die Kosten für die Raumlufttechnische Anlagen als Zu-/Ableitung für die Bauwerke zwischen der Außenkante des Bauwerks und der Grundstücksgrenze
In dieser Kostengruppe enthalten
- Sandbett für die Kabel- und Kabelzugrohrverlegung
- Leerrohre in Rohr- und Kabelgräben
In anderen Kostengruppen enthalten
- Aushub und Verfüllung von Kabelgräben unterhalb der Gründungsfläche des Bauwerks ⟶ KG 311
- Aushub und Verfüllung von Kabelgräben außerhalb der Gründungsfläche des Bauwerks ⟶ KG 511
- Fundamente, Fundamentaushub, z.B. für Mastleuchten, Pollerleuchten, Flutlichtanlagen ⟶ KG 522
- Leerrohre, die in Kanal- und Schachtkonstruktionen verlegt werden ⟶ KG 547
Erläuterungen
- Hierzu gehören die Kosten für die elektrischen Anlagen als Zu-/Ableitung für die Bauwerke zwischen der Außenkante des Bauwerks und der Grundstücksgrenze
557 Kommunikations-, sicherheits- und informationstechnische Anlagen, AutomationZum Seitenanfang ↑ In dieser Kostengruppe enthalten
- Sandbett für die Kabel- und Kabelzugrohrverlegung
In anderen Kostengruppen enthalten
- Aushub und Verfüllung von Rohr- und Kabelgräben unterhalb der Gründungsfläche des Bauwerks ⟶ KG 311
- Aushub und Verfüllung von Rohr- und Kabelgräben außerhalb der Gründungsfläche des Bauwerks ⟶ KG 511
- Fundamente, Fundamentaushub, z.B. für elektronische Anzeigetafeln ⟶ KG 522
Erläuterungen
- Hierzu gehören die Kosten für Kommunikations-, sicherheits- und informationstechnische Anlagen als Zu-/Ableitung für die Bauwerke zwischen der Außenkante des Bauwerks und der Grundstücksgrenze
In dieser Kostengruppe enthalten
- Sandbett für die Rohrverlegung
In anderen Kostengruppen enthalten
- Aushub und Verfüllung von Rohr- und Kabelgräben unterhalb der Gründungsfläche des Bauwerks ⟶ KG 311
- Aushub und Verfüllung von Rohr- und Kabelgräben außerhalb der Gründungsfläche des Bauwerks ⟶ KG 511
In dieser Kostengruppe enthalten
- Sandbett für die Rohrverlegung
In anderen Kostengruppen enthalten
- Aushub und Verfüllung von Rohr- und Kabelgräben unterhalb der Gründungsfläche des Bauwerks ⟶ KG 311
- Aushub und Verfüllung von Rohr- und Kabelgräben außerhalb der Gründungsfläche des Bauwerks ⟶ KG 511
In dieser Kostengruppe enthalten
- Briefkästen als Einbauten in Außenanlagen und Freiflächen
In anderen Kostengruppen enthalten
- Terrassen- Balkon- und Gartenmöbel, beweglich ⟶ KG 610
- Fahnen ⟶ KG 610
- Erdbaumaßnahmen für allgemeine Einbauten ⟶ KG 511
- Fundamente, Fundamentaushub für allgemeine Einbauten ⟶ KG 522
In dieser Kostengruppe enthalten
- Grabplatten in Friedhöfen
In anderen Kostengruppen enthalten
- Terrassen- Balkon- und Gartenmöbel, beweglich ⟶ KG 610
- Fahnen ⟶ KG 610
- Ausstattung mit losen Sportgeräten (Bälle, Matten, Leinen, Rettungsringe) ⟶ KG 620
- Ausstattung mit Spielsachen ⟶ KG 620
- Sportplatzausstattung mit z.B. elektronischer Anzeigetafel, Videoanlagen, elektroakustischer Anlage ⟶ KG 557
- Erdbaumaßnahmen für besondere Einbauten ⟶ KG 511
- Fundamente, Fundamentaushub für besondere Einbauten ⟶ KG 522
Erläuterungen
- Besondere Einbauten werden nur in Außenanlagen mit besonderer Nutzung eingebaut, z.B. in Spielplätze, Sportplätze, Tiergehege
In dieser Kostengruppe enthalten
- Litfaßsäulen in Außenanlagen und Freiflächen
In anderen Kostengruppen enthalten
- Litfaßsäulen in Bauwerken (z.B. in öffentlichen Gebäuden) ⟶ KG 386
- Erdbaumaßnahmen ⟶ KG 511
- Fundamente, Fundamentaushub ⟶ KG 522
- Werbeaufsteller ⟶ KG 690
In anderen Kostengruppen enthalten
- Erdbaumaßnahmen ⟶ KG 511
- Fundamente, Fundamentaushub ⟶ KG 522
In dieser Kostengruppe enthalten
- Hangsicherung von Vegetationsflächen
In anderen Kostengruppen enthalten
- Hangsicherung von Baugruben für das Bauwerk ⟶ KG 310
In anderen Kostengruppen enthalten
- Ansaat in Rasengittersteinen von Stellplätzen ⟶ KG 534
In dieser Kostengruppe enthalten
- Findlinge
- Trennstreifen (z.B. Bord-, Kanten- und Rinnensteine, Rinnenplatten, Muldensteine, Einzelstufen)
In anderen Kostengruppen enthalten
- Von Künstlern gestaltete Flächen mit Findlingen ⟶ KG 643
In anderen Kostengruppen enthalten
- Wasserhaltung während der Bauzeit ⟶ KG 513
- Schlechtwetter- und Winterbauschutz, z.B. Bauzelt, Bauheizung ⟶ KG 597
In dieser Kostengruppe enthalten
- Unterfangung durch Injektion
- Notwendige Erd-, Bohr- und Rammarbeiten
- Für Unterfangung notwendige Abbruch- und Gebäudesicherungsarbeiten
Erläuterungen
- Hierzu gehören die Kosten für Unterfangungen und Abstützungen von bestehenden Bauwerken oder Abstützungen des Baugeländes für Arbeiten an Außenanlagen und Freiflächen
In dieser Kostengruppe enthalten
- Kosten für Erstellen und Abbrechen von verworfenen Bauteilen während der Bauzeit
- Schutzmaßnahmen wegen beengtem Bauraum an benachbarten Bauwerken, Grundstücken, Verkehrsflächen
Erläuterungen
- Hierzu gehören die Kosten, die durch besondere Maßnahmen bei der Herstellung der Außenanlagen und Freiflächen verursacht werden, die deren Wert jedoch nicht erhöhen, z. B. Maßnahmen zur Beschleunigung des Baubetriebs, Schutz gegen Behinderungen des Baubetriebs durch Witterungseinflüsse
Erläuterungen
- Hierzu gehören alle anfallenden Kosten für provisorische Außenanlagen und Freiflächen bis zur Inbetriebnahme der endgültigen Außenanlagen, soweit sie für den Betrieb der baulichen Anlage erforderlich sind.
In dieser Kostengruppe enthalten
- Fertigteilgaragen in Freiflächen, die selbstständig und unabhängig der Bauwerke sind
In anderen Kostengruppen enthalten
- Fertigteilgaragen die im Zusammenhang mit Bauwerken erstellt werden ⟶ KG 399
- Carport ⟶ KG 545
- Garagenboxen für Fahrräder ⟶ KG 545